Startseite › Foren › Kulturgut › Das TV Forum › Der Kommissar
-
AutorBeiträge
-
Zappa1“Ein Anteil am Leben“, heute um 23:05.
Wieder hochkarätig besetzt mit Käthe Gold und Kurt Meisel.Auch gesehen. War auch enttäuscht, der Plot recht dünn. Stimmt, die Käthe Gold spielte souverän. Die Figur der Ermordeten dagegen überhaupt nicht herausgestellt.
--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' RollHighlights von Rolling-Stone.de„I Put A Spell On You“ von Screamin‘ Jay Hawkins: Horror-Heuler
Queen: Darum war ihr Live-Aid-Konzert nicht wirklich spektakulär
25 Jahre „Parachutes“ von Coldplay: Traurige Zuversicht
Paul McCartney kostete „Wetten dass..?“-Moderator Wolfgang Lippert den Job
Xavier Naidoo: Das „Ich bin Rassist“-Interview in voller Länge
Die 75 schönsten Hochzeitslieder – für Kirche, Standesamt und Feier
WerbungEine ernsthafte Frage: Kann sich das irgendjemand hier mit Vergnügen ansehen, der die Serie nicht bereits damals gesehen hat? Ich habe aufgrund der Begeisterung hier mal vor Wochen eine Folge gesehen und habe nach kurzer Frist weggeschaltet.
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.nail75Eine ernsthafte Frage: Kann sich das irgendjemand hier mit Vergnügen ansehen, der die Serie nicht bereits damals gesehen hat? Ich habe aufgrund der Begeisterung hier mal vor Wochen eine Folge gesehen und habe nach kurzer Frist weggeschaltet.
Schwer zu sagen, da ich selbst z.B. mehrere Folgen schon bei der Erstaustrahlung in den 70ern gesehen habe. Daß sich aber schauspielerisches Können von Darstellern wie diesmal Käthe Gold oder eine kammerspielartige Anlage wie bei der Folge davor in heutiger Krimikost nur noch selten finden, könnte meiner Meinung nach sicher auch „unbelastete“ Zuschauer interessieren.
--
.
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Man muss die Serie selbstverständlich nicht damals gesehen haben, um sie jetzt zu mögen. Es reicht auch ein klein wenig Gespür für Zeitkolorit, Setting, Atmosphäre usw. Erik Odes Understatement, z.T. sehr eigenwillige Drehbücher (mit bisweilen etwas holzschnittartiger Dramaturgie), die stets geschmack- und liebevolle Musikauswahl, sowie viele, viele unsterbliche Einzelszenen und tolle Momente machen hier den großen Reiz aus.
Vielleicht bist du einfach nur an eine etwas schwächere Folge geraten, Nail.--
pinchMan muss die Serie selbstverständlich nicht damals gesehen haben, um sie jetzt zu mögen. Es reicht auch ein klein wenig Gespür für Zeitkolorit, Setting, Atmosphäre usw. Erik Odes Understatement, z.T. sehr eigenwillige Drehbücher (mit bisweilen etwas holzschnittartiger Dramaturgie), die stets geschmack- und liebevolle Musikauswahl, sowie viele, viele unsterbliche Einzelszenen und tolle Momente machen hier den großen Reiz aus.
Vielleicht bist du einfach nur an eine etwas schwächere Folge geraten, Nail.Besser kann man es nicht sagen. Mir macht es zudem Spaß nebenher zu recherchieren, was aus den Schauspielern geworden ist. Am Sonntag wurde z.B. der Mörder von Dieter Schidor dargestellt, der u.a. den jungen Wolf Larsen in „Der Seewolf“ spielte. Er ist wie einige aus dem Kommissar in den 80ern an den Folgen von AIDS gestorben. Andere Beispiele: Amadeus August, Manfred Seipold, Werner Pochat, Klaus Schwarzkopf.
--
pinchMan muss die Serie selbstverständlich nicht damals gesehen haben, um sie jetzt zu mögen. …
Absolute Zustimmung. Unsereins kann sich ja auch für Filme der 50er und davor begeistern, ohne sie damals gesehen oder die jeweilige Zeit miterlebt zu haben.
--
.
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
@nail75:
Ich kann durchaus nachvollziehen, wenn Dich bestimmte Sachen stören.
Als ich diesen Thread hier eröffnet habe, war ich zunächst schon sehr überrascht, daß sich so viele Leute daran beteiligten. Es gibt nicht Wenige hier , die diese Serie auch heute noch schätzen.
Ich kann aber auch verstehen, wenn es Leute gibt, die das Ganze aus heutiger Sicht ein wenig anders sehen.
Dies soll ja auch kein reiner Jubelthread sein. Kritik ist durchaus angebracht.
Wenn Du Lust hast, könntest Du ja die Dinge, die Dich zum Wegschalten bewogen haben, ein wenig detaillierter schildern.--
pinchMan muss die Serie selbstverständlich nicht damals gesehen haben, um sie jetzt zu mögen. Es reicht auch ein klein wenig Gespür für Zeitkolorit, Setting, Atmosphäre usw. Erik Odes Understatement, z.T. sehr eigenwillige Drehbücher (mit bisweilen etwas holzschnittartiger Dramaturgie), die stets geschmack- und liebevolle Musikauswahl, sowie viele, viele unsterbliche Einzelszenen und tolle Momente machen hier den großen Reiz aus.
Vielleicht bist du einfach nur an eine etwas schwächere Folge geraten, Nail.Durchaus möglich. Ich will mir auch kein Urteil erlauben, weil ich ja nur so wenig kenne. Die Dramaturgie gefiel mir aber nicht und die Handlung zog sich (gefühlt) endlos hin, ohne dass sich etwas tat. Ich habe sogar vollkommen vergessen, worum es ging. Vielleicht war ich auch nur müde.
itasca64Absolute Zustimmung. Unsereins kann sich ja auch für Filme der 50er und davor begeistern, ohne sie damals gesehen oder die jeweilige Zeit miterlebt zu haben.
Oder Filme der 10er, 20er und 30er sowie entsprechende Musik. Es gibt grandiose literarische Werke oder andere Kunstwerke, die Jahrtausende alt sind. Darum geht es nicht.
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
nail75Die Dramaturgie gefiel mir aber nicht
Ok, dann dürfte es im Allgemeinen eher schwer mit dir und Kommissar Keller werden. Eine gewisse Affinität zu etwas abseitigerer Dramaturgie muss man nämlich ebenfalls mitbringen, sonst macht es nicht nur keinen Spass, auch die vielen skurrilen Ideen, die u.a. zur Serie untrennbar dazugehören, verfehlen sonst ihre Wirkung. Zum Beispiel Kommissar Kellers entspanntes Verhältnis zu Alkohol und Tabak. Eine Flasche Hochprozentiges oder ein guter Rotwein gehören stets zu seinem Inventar. Einmal öffnet er seinen Schreibtisch und holt dort ein bereits gefülltes Cognacglas heraus! Unvergessen auch: Der Kommissar liegt mit Fieber im Bett, qualmt wie ein Schlot und gibt schließlich rauchend seinem Assistenten Harry Anweisungen durchs Telefon. Bei einer anderen Gelegenheit versucht er sein zwielichtiges Gegenüber so lange unter den Tisch zu saufen, bis dieser den Namen des Mörders preisgibt. Undundund…
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Es stimmt, bestimmte kleine Sachen bemerkt man nur, wenn man schon mehrere Folgen gesehen hat, z.B. die kleinen Anspielungen im Büro.
Ganz entscheidend finde ich auch, daß die Fälle in allen möglichen Bevölkerungsschichten spielen. Und die Sachen wurden in den meisten Fällen an echten Schauplätzen gedreht. Das macht die Aufnahmen auch aus historischer Sicht sehr interessant. Ich erkenne da durchaus viele Sachen von früher wieder. (Und ich meine jetzt nicht nur die Autos:lol:)Ich gebe mal den Rat, auch wenn es beim ersten erneuten Sehen nicht so doll war, da doch noch mal den ein oder anderen Versuch folgen zu lassen.
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Dank eines lieben Freundes hatte ich letztens die Möglichkeit, zwei von insgesamt vier legendären KOMMISSAR-Episoden sehen zu können, die Altmeister Zbynek Brynych 1970 inszenierte und die mit Sicherheit zu den Höhepunkten der Reihe zählen dürften:
„Parkplatz-Hyänen“
+
„Der Papierblumenmörder“ (diese Episode steht übrigens auch bei youtube drin).
Ganz unglaubliche, unbeschreibliche Sachen! Vermutlich das Beste, was im deutschen Serien-TV überhaupt jemals gedreht wurde!
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
@ pinch: Da denke ich ganz ähnlich drüber, einige Folgen habe ich als Erstausstrahlung gesehen, und die haben sich so positiv eingeprägt und nichts von ihrer Faszination verloren. Sowas ist schon selten
Leider setzt 3sat die Reihe vorerst nicht fort. Weitere Sendetermine für 2010 sind aber geplant!
--
samLeider setzt 3sat die Reihe vorerst nicht fort. Weitere Sendetermine für 2010 sind aber geplant!
Dass 3Sat mittendrin aufgehört hat, scheint einen trifftigen Grund zu haben, der auch eine baldige Fortsetzung unwahrscheinlich werden läßt.
Die erste DVD-Box kündigt sich an:
http://www.jpc.de/jpcng/movie/detail/-/art/Der-Kommissar-Kollektion-1-Folgen-1-24/hnum/4496448
--
sehr schön! Pflichtkauf! :sonne:
--
yep !
--
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.