Startseite › Foren › Abt. „Nebenwelten mit Gehalt“ › Meet & Greet › Come together › Der Dialekt-Thread
-
AutorBeiträge
-
Mick67Guad! I verroad nix!
:bier:
--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102Highlights von Rolling-Stone.de25 Jahre „Parachutes“ von Coldplay: Traurige Zuversicht
Paul McCartney kostete „Wetten dass..?“-Moderator Wolfgang Lippert den Job
Xavier Naidoo: Das „Ich bin Rassist“-Interview in voller Länge
Die 75 schönsten Hochzeitslieder – für Kirche, Standesamt und Feier
Jim Morrison: Waidwunder Crooner und animalischer Eroberer
Alle Geheimnisse über „Rust Never Sleeps“ von Neil Young
WerbungIst das so wie „vädädädä oder wädädädä“ in hessisch oder pälzisch?
--
Vinyl ist, wenn man trotzdem lacht.Das stellt mich jetzt vor unlösbare Probleme…:-)
Ich löse jetzt mal auf, nachdem ich gleich weg muss:
Es ist die sog. Blumentopffrage.
Also, jemand fragt jemanden, wo er am besten seinen Blumentopf aufstellen soll, wo er am besten wächst.Darauf die Antwort:
„Do dadiada da!“ (Da verdörrt er dir!)
„Do dadiada da a!“ (Da verdörrt er dir auch!)
„Do dadada a dadian!“ (Da tät er dir auch verdörren!)Ist doch ganz einfach, oder…?
--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102Zappa1
Ich löse jetzt mal auf, nachdem ich gleich weg muss:
auch eine bemerkenswerte Form der Dialektik :lol:
--
Am 8. Tag erschuf Gott die Dialekte.
Alle Völkchen waren glücklich.
Der Berliner sagte:
„Icke habe nen tollen Dialekt, wa?“
Der Hanseate sagte:
„Mein Dialekt ist dufte!“,
Der Kölner sagte:
„Mit meinem Dialekt feiert man Karneval!“
Nur für den Bayern war kein Dialekt übrig…
Da wurde der Bayer traurig.
Irgendwann sagte dann Gott:
„Ja mei, Bua, dann red hoid so wia i!“--
“It's much harder to be a liberal than a conservative. Why? Because it is easier to give someone the finger than a helping hand.” — Mike RoykoZappa1Das stellt mich jetzt vor unlösbare Probleme…:-)
Ich löse jetzt mal auf, nachdem ich gleich weg muss:
Es ist die sog. Blumentopffrage.
Also, jemand fragt jemanden, wo er am besten seinen Blumentopf aufstellen soll, wo er am besten wächst.Darauf die Antwort:
„Do dadiada da!“ (Da verdörrt er dir!)
„Do dadiada da a!“ (Da verdörrt er dir auch!)
„Do dadada a dadian!“ (Da tät er dir auch verdörren!)Ist doch ganz einfach, oder…?
Einfacher gehts kaum noch, Franz.:lol:
--
KrautathausAm 8. Tag erschuf Gott die Dialekte.
Alle Völkchen waren glücklich.
Der Berliner sagte:
„Icke habe nen tollen Dialekt, wa?“
Der Hanseate sagte:
„Mein Dialekt ist dufte!“,
Der Kölner sagte:
„Mit meinem Dialekt feiert man Karneval!“
Nur für den Bayern war kein Dialekt übrig…
Da wurde der Bayer traurig.
Irgendwann sagte dann Gott:
„Ja mei, Bua, dann red hoid so wia i!“Daher die enge Verbundenheit der Bayern zum lieben Herrgott, luja, sog i…;-)
NesEinfacher gehts kaum noch, Franz.:lol:
Sag ich doch. Warum lang rumreden. Ein Vokal und ein Konsonant reichen völlig aus, um uns in so einer weltbewegenden Frage zu verstehen…;-)
--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102Zappa1Das stellt mich jetzt vor unlösbare Probleme…:-)
Ich löse jetzt mal auf, nachdem ich gleich weg muss:
Es ist die sog. Blumentopffrage.
Also, jemand fragt jemanden, wo er am besten seinen Blumentopf aufstellen soll, wo er am besten wächst.Darauf die Antwort:
„Do dadiada da!“ (Da verdörrt er dir!)
„Do dadiada da a!“ (Da verdörrt er dir auch!)
„Do dadada a dadian!“ (Da tät er dir auch verdörren!)Ist doch ganz einfach, oder…?
Kann Bruno Jonas übrigens perfekt im Oberpfälzer Dialekt vortragen.
--
When I hear music, I fear no danger. I am invulnerable. I see no foe. I am related to the earliest time, and to the latest. Henry David Thoreau, Journals (1857)MistadobalinaKann Bruno Jonas übrigens perfekt im Oberpfälzer Dialekt vortragen.
Weiß ich nicht. Er ist ja Niederbayer (mit salzburgerisch-osptreussischen Wurzeln).
Aber wer kann das schon? Hab ich ja an meinen Eltern gesehen. Deren oberpfälzer Dialekt hat sich wieder völlig anders angehört als von Leuten, die ich zum Beispiel aus Weiden oder Burglengenfeld kenne.
Rudi hat es ja auch gesagt, in Regensburg musst du nur über die Donau gehen, und die Leute sprechen schon wieder anders.--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102zur Mittagserheiterung. Ausnahmsweise sag ich mal dazu: unbedingt anklicken !
http://www.youtube.com/watch?v=gZG8Nz4FxwI&mode=related&search=
--
Zappa1Weiß ich nicht. Er ist ja Niederbayer (mit salzburgerisch-osptreussischen Wurzeln).
Doch, doch, der kann das. Ist Teil seiner Solo-Show. Und anwesende Oberpfälzer haben mir gesagt, dass er es gut macht.
Zappa1Aber wer kann das schon? Hab ich ja an meinen Eltern gesehen. Deren oberpfälzer Dialekt hat sich wieder völlig anders angehört als von Leuten, die ich zum Beispiel aus Weiden oder Burglengenfeld kenne.
Rudi hat es ja auch gesagt, in Regensburg musst du nur über die Donau gehen, und die Leute sprechen schon wieder anders.Das ist wohl wahr. Ich kenne auch nur die Variante „Waldsassen“.
--
When I hear music, I fear no danger. I am invulnerable. I see no foe. I am related to the earliest time, and to the latest. Henry David Thoreau, Journals (1857)MistadobalinaDoch, doch, der kann das. Ist Teil seiner Solo-Show. Und anwesende Oberpfälzer haben mir gesagt, dass er es gut macht.
Ist schon länger her, dass ich ihn live gesehen habe. Aber ich kann es mir schon vorstellen. Er ist ja ein guter Beobachter.
MistadobalinaDas ist wohl wahr. Ich kenne auch nur die Variante „Waldsassen“.
Das ist ja auch schon sehr nördliche Oberpfalz.
Ist schon sehr variantenreich die bayrische Sprache.
Hab ich mir gerade gedacht, als ich den Sketch angesehen habe.
Zum Beispiel auch das Wort „viel“.
In NdB sagen sie „väe“, hier in München „vui“, nähe Kelheim „vü“ und meine Eltern sagten „vüll“.--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102http://youtube.com/watch?v=Lmt1bhZQrUE
Pfälzer meets Badenser – es gibt nichts Schöneres.
„Zwot liga TV“
--
"And everything I know is what I need to know and everything I do's been done before."
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Argh….jetzt hatte ich gedacht, ich wär wenigstens hier vor Presi und Voll Assi Toni sicher. Weit gefehlt.
--
BewilderbeastArgh….jetzt hatte ich gedacht, ich wär wenigstens hier vor Presi und Voll Assi Toni sicher. Weit gefehlt.
Sorry, scheint doch ein alter Hut zu sein. Es ging mir aber mehr um den pfälzisch/badischen Zusamenstoß, nicht das Vokabular des Präsidenten.
--
"And everything I know is what I need to know and everything I do's been done before." -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.