Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Bezugsquellen › Der CD-Wow Thread
-
AutorBeiträge
-
kramerDownloads wären doch ebenso preisgebunden.
Klar, vor allem die Illegalen.
Als Händler solltest du eigentlich wissen, dass zunehmende Regulierung von Märkten in die Schattenwirtschaft treibt.
--
Highlights von Rolling-Stone.deWerbungClose to the edgeUm Himmels Willen. Abgesehen davon dass das reine Planwirtschaft wäre, würde es die Konzerne ja noch weiter stärken. Denn was veröffentlicht wird, entscheiden schließlich die. Und zwar dann nur noch zusammen mit Amazon und der metro. Und wie sie distributieren, entscheiden sie auch.
Wirr. Was heißt das jetzt im Klartext?
--
Close to the edgeUm Himmels Willen. Abgesehen davon dass das reine Planwirtschaft wäre, würde es die Konzerne ja noch weiter stärken. Denn was veröffentlicht wird, entscheiden schließlich die. Und zwar dann nur noch zusammen mit Amazon und der metro. Und wie sie distributieren, entscheiden sie auch.
Ist das bei Büchern denn auch so? Nö, oder? Und warum soll das denn ausgerechnet bei Tonträgern anders sein?
--
How does it feel to be one of the beautiful people?dengelJa, ja Bodensatz halt:lol:
Der ist ansich die Crema.:lol:
IrrlichtDann nehme ich die verallgemeinernde Aussage gerne zurück. Gehöre wohl zur Minderheit, denen die „Verpackung“ fast genauso wichtig ist wie der Inhalt.
Ich habe, wiegesagt keinen Account irgendwo.
Aber es kann sein, dass mal der oder der oder ich Sicherungskopien braucht. Klar.--
ClauDas ist aber doch ein ganz anderes Thema. Wir sprechen hier vom Vertrieb und Verkauf und von Preisbindung im Sinne eines breiten, auch für kleine Händler fairen Wettbewerbs. Du redest von Diebstahl.
Ich beantwortete nur Sebastian Frank’s Frage. Dass dieser Betrag (wie auch das Groß aller Beiträge bisher) wenig mit dem Thread-Titel zu tun hat ist mir klar.
--
Hold on Magnolia to that great highway moonNesAber es kann sein, dass mal der oder der oder ich Sicherungskopien braucht. Klar.
Darüber haben wir ja kürzlich per pm gesprochen (Duffy).
--
Hold on Magnolia to that great highway moon@kramer: Die Fragen unter #1292 hätte ich übrigens noch gerne beantwortet. Solltest Du noch Zeit finden.
--
Hold on Magnolia to that great highway moonIrrlichtDarüber haben wir ja kürzlich per pm gesprochen (Duffy).
Eben.
Ich kaufe mir sowas auch.
Aber: ich bin bei Unbekanntem, oder einer *3* nicht bereit, ohne das Album zu kennen, sofort 20 hinzulegen.Da höre ich lieber gegen.
--
weilstein…ich erinnere mich als wäre es gestern…
Ich mich auch. Führte ja im weiteren Verlauf zur Schließung eines ganz bestimmten Threads.
Weilstein, Du alter Elefant, musstest Du diese ungute Erinnerung wieder auf’s Trapez bringen. Nes schafft den 30000. nächste Woche bestimmt. Kein Zweifel!
--
NesEben.
Ich kaufe mir sowas auch.
Aber: ich bin bei Unbekanntem, oder einer *3* nicht bereit, ohne das Album zu kennen, sofort 20 hinzulegen.Da höre ich lieber gegen.
Unterstütze ich vollkommen. Grade bei der Vielfalt an Veröffentlichungen sollte man vorher mal reinhören um die Spreu vom Weizen zu trennen.
--
NesEben.
Ich kaufe mir sowas auch.
Aber: ich bin bei Unbekanntem, oder einer *3* nicht bereit, ohne das Album zu kennen, sofort 20 hinzulegen.Da höre ich lieber gegen.
Handhabe ich auch so.
--
Hold on Magnolia to that great highway moonFreakwaterIch mich auch. Führte ja im weiteren Verlauf zur Schließung eines ganz bestimmten Threads.
Weilstein, Du alter Elefant, musstest Du diese ungute Erinnerung wieder auf’s Trapez bringen. Nes schafft den 30000. nächste Woche bestimmt. Kein Zweifel!
Ich mühe mich redlich.:-) Ach, Freakwater, Du auch Berliner? Lis..äh lustig.
--
ClauDas ist aber doch ein ganz anderes Thema. Wir sprechen hier vom Vertrieb und Verkauf und von Preisbindung im Sinne eines breiten, auch für kleine Händler fairen Wettbewerbs. Du redest von Diebstahl.
Nein, das ist kein anderes Thema. Da gibt es einen unmittelbaren Zusammenhang. Preisbindung führt unausweichlich zu HÖHEREN PREISEN bei sinkendem Umsatz. Und das schadet allen.
Die Industrie wird auf diese sinkenden Umsätze so reagieren wie sie es seit 10 Jahren massiv tut. Kosten senken, Märkte selektieren, maßgeschneiderte Billigprodukte für selbst aufgebaute Verbraucher produzieren.
Das Resultat ist dann wirklich Kramers Bodensatz in Form von gleichgeschalteten Konsumidioten.Künstler brauchen wir dann auch nicht mehr. Den Job übernehmen Zeichentrickhasen mit Computerstimme.
--
Snake Skin LadyWas ist denn daran so schwer zu verstehen? Wir haben doch auch eine Buchpreisbindung in Deutschland. Leider hält auch diese nach meiner Einschätzung den Großteil nicht davon ab, ihre Bücher entweder bei Amazon und Co zu ordern oder in großen Ketten mit angeschlossenem Coffee Shop zu kaufen, obwohl sie sicher einen gut sortierten kleinen Buchladen in der Nähe haben. Es scheint vielmehr eine Frage der Mentalität zu sein. Ich schätze, dass die Meisten, die hier beständig und vehement darauf verweisen, große Ketten vornehmlich aus preistechnischen Gründen aufzusuchen, bei Büchern ebenso verfahren. Auch wenn hier das Preisargument nicht relevant ist.
Stimmt. Habe nämlich keinen kleinen, gut sortierten Buchladen in der Nähe, der die Original-Ausgabe in englischer Sprache vorrätig hat.
Der internationale Tonträger-Handel sollte verboten werden? Alle dürfen nur noch „Vinyl made in Germany“ kaufen?
--
Dirty, dirty feet from the concert in the grass / I wanted to believe that freedom there could last (Willy Mason)
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
#1292 ist bei mir folgender Post:
Sebastian FrankDas kostet dann aber am Ende mehr, oder? Kostenpflichtiger Download (meist so um 1 Euro pro Stück, right?), danach den Tonträger physisch. Doppelbelastung…
--
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.