Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Bezugsquellen › Der CD-Wow Thread
-
AutorBeiträge
-
*Martin*du meinst wirklich, damit wäre das problem gelöst? dann würde der downloadboom noch größeren zuwachs bekommen, genau das gegenteil deiner absicht.
In Zeiten, in denen Musik mehr denn je eher ein Konsumgut ist, ist der Preis eben jener doch absolut sekundär. Ein Sammler und leidenschaftlicher Musikhörer der auch Wert auf die Aufmachung etc. legt wird auch weiterhin lieber zum Original greifen.
--
Hold on Magnolia to that great highway moonHighlights von Rolling-Stone.deDie letzten Stunden im Leben von Amy Winehouse
Großer ROLLING STONE Hausbesuch: Ozzy Osbourne im Interview
Alle 5-Sterne-Alben von Elvis Costello
„I Put A Spell On You“ von Screamin‘ Jay Hawkins: Horror-Heuler
Queen: Darum war ihr Live-Aid-Konzert nicht wirklich spektakulär
25 Jahre „Parachutes“ von Coldplay: Traurige Zuversicht
WerbungClauWeil dann riesige Läden und Ketten wie Media, Promarkt, amazon oder Saturn nicht mehr die Möglichkeit haben, den Facheinzelhandel über Dumpingpreise in die Knie zu zwingen. In Kiel sind wegen zweier ansässiger Mediamärkte Anfang der 90er mehrere Plattenläden pleite gegangen. Da wurden zwei Jahre lang jede Woche 5 CD-Neuerscheinungen zu 14,95 DM angeboten und ganzseitig in der Tageszeitung beworben. Der normale Handel hat für diese CDs zwischen 18 und 23,- DM im Einkauf bezahlt, ohne Mehrwertsteuer. Dafür hasse ich diesen Laden immer noch.
Himmelarschundzwirn: ich kauf meine Lebensmittel auch gern auf dem Markt.
Geht aber nicht immer.
Zeit/ Kohlemangel.Nun geh ich gleich Unterschichtenfußball gucken.
Ganz am Boden.--
kramerDownloads wären doch ebenso preisgebunden.
Naja, ich würde behaupten, dass die ausschließlich-download-Fraktion sowieso lieber den…ähem, kostenlosen Weg wählt. Erscheint mir wahrscheinlich.
--
Hold on Magnolia to that great highway moonNesHimmelarschundzwirn: ich kauf meine Lebensmittel auch gern auf dem Markt.
Geht aber nicht immer.
Zeit/ Kohlemangel.Komischer Vergleich!
--
If you try acting sad, you'll only make me glad.Das ihr euch da sooo reinsteigert ….hmmmmmm;-)
--
Wenn ich meinen Hund beleidigen will nenne ich ihn Mensch. (AS) „Weißt du, was ich manchmal denke? Es müsste immer Musik da sein. Bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo es am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“IrrlichtNaja, ich würde behaupten, dass die ausschließlich-download-Fraktion sowieso lieber den…ähem, kostenlosen Weg wählt. Erscheint mir wahrscheinlich.
Nein. Ich kenne hier mehrere, die dafür zahlen.
Und: die Dinge sind nichtmal alle kopierbar.:-)--
*Martin*du meinst wirklich, damit wäre das problem gelöst? dann würde der downloadboom noch größeren zuwachs bekommen, genau das gegenteil deiner absicht.
Das sind aber doch zwei unterschiedliche Punkte, *Martin*. Mir geht es jetzt erstmal primär um den Fortbestand des Fachhändlers, welcher durch eine Preisbindung seiner verkauften Ware keinen Nachteil gegenüber Riesenläden mehr haben soll.
Das Thema Downloads ist ein anderes, die kauft jetzt auch niemand im Laden, sondern im Internet. Und auch hier wäre es möglich, eine Preisbindung festzusetzen.
--
How does it feel to be one of the beautiful people?Sebastian FrankKomischer Vergleich!
Ich darf das. Ich bin ja nicht ernstzunehmen.
--
firecrackerund die würde wie aussehen?
Was ist denn daran so schwer zu verstehen? Wir haben doch auch eine Buchpreisbindung in Deutschland. Leider hält auch diese nach meiner Einschätzung den Großteil nicht davon ab, ihre Bücher entweder bei Amazon und Co zu ordern oder in großen Ketten mit angeschlossenem Coffee Shop zu kaufen, obwohl sie sicher einen gut sortierten kleinen Buchladen in der Nähe haben. Es scheint vielmehr eine Frage der Mentalität zu sein. Ich schätze, dass die Meisten, die hier beständig und vehement darauf verweisen, große Ketten vornehmlich aus preistechnischen Gründen aufzusuchen, bei Büchern ebenso verfahren. Auch wenn hier das Preisargument nicht relevant ist.
Auch mein Kaufverhalten hat sich seit der Umstellung auf Vinyl only geändert. Es stimmt sicher, dass der Einkauf im Plattenladen nicht stets die preisgünstigste Option ist. Dennoch, das Stöbern in einem Plattenladen kann nicht duch ebay, Amazon und Co transportiert werden!
kramer Weil der geistige Bodensatz, also die Schnäppchenjäger sich immer wieder duch Sätze wie „Das Album ist nicht besonders, aber für 2,99 Euro konnte ich es nicht stehen lassen“ entlarven.
Eine Herangehenswieise die sich mir auch durch nichts erschließt, zumal ich vermute, dass dieses Album schnell als Regalfüller endet. Wozu also kaufen es die Leute???
--
Girls Grow Up Faster Than BoysClauDer meiner Meinung nach beste Einwurf zum Thema kam von kramer und lautete sinnentsprechend: „Ich bin für die Wiedereinführung der Preisbindung von Tonträgern“
Ich bin es auch.
Um Himmels Willen. Abgesehen davon dass das reine Planwirtschaft wäre, würde es die Konzerne ja noch weiter stärken. Denn was veröffentlicht wird, entscheiden schließlich die. Und zwar dann nur noch zusammen mit Amazon und der metro. Und wie sie distributieren, entscheiden sie auch.
--
NesNun geh ich gleich Unterschichtenfußball gucken.
Ganz am Boden.Ja, ja Bodensatz halt:lol:
--
NesNein. Ich kenne hier mehrere, die dafür zahlen.
Und: die Dinge sind nichtmal alle kopierbar.:-)Dann nehme ich die verallgemeinernde Aussage gerne zurück. Gehöre wohl zur Minderheit, denen die „Verpackung“ fast genauso wichtig ist wie der Inhalt.
--
Hold on Magnolia to that great highway moonSnake Skin LadyEine Herangehenswieise die sich mir auch durch nichts erschließt, zumal ich vermute, dass dieses Album schnell als Regalfüller endet. Wozu also kaufen es die Leute???
Warum gibt es Casinos ?
--
Hold on Magnolia to that great highway moonIrrlichtNaja, ich würde behaupten, dass die ausschließlich-download-Fraktion sowieso lieber den…ähem, kostenlosen Weg wählt. Erscheint mir wahrscheinlich.
Das ist aber doch ein ganz anderes Thema. Wir sprechen hier vom Vertrieb und Verkauf und von Preisbindung im Sinne eines breiten, auch für kleine Händler fairen Wettbewerbs. Du redest von Diebstahl.
--
How does it feel to be one of the beautiful people?
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Close to the edgeUm Himmels Willen. Abgesehen davon dass das reine Planwirtschaft wäre, würde es die Konzerne ja noch weiter stärken. Denn was veröffentlicht wird, entscheiden schließlich die. Und zwar dann nur noch zusammen mit Amazon und der metro. Und wie sie distributieren, entscheiden sie auch.
Sieht ma ja auch im Buchhandel. Es gibt nur noch Heyne und Bastei, die zusammen mit Hugendubel und Thalia entscheiden, was veröffentlicht wird.
--
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.