Der CD-Wow Thread

Ansicht von 15 Beiträgen - 826 bis 840 (von insgesamt 1,895)
  • Autor
    Beiträge
  • #3647715  | PERMALINK

    firecracker

    Registriert seit: 18.01.2003

    Beiträge: 13,381

    das ist aber eine alte nachricht, oder? und bezieht sich nur auf’s uk?!

    --

    Dirty, dirty feet from the concert in the grass / I wanted to believe that freedom there could last (Willy Mason)
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #3647717  | PERMALINK

    nail75

    Registriert seit: 16.10.2006

    Beiträge: 45,074

    firecrackerdas ist aber eine alte nachricht, oder? und bezieht sich nur auf’s uk?!

    Ja und ja, denn nur dort ist diese Handlungsweise angeblich illegal. Solche lächerlichen Versuche werden sowieso nicht bewirken, dass der Import solcher CDs aufhört.

    --

    Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.
    #3647719  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    firecrackerdas ist aber eine alte nachricht, oder? und bezieht sich nur auf’s uk?!

    Nein und nein, zumindest kann ich mir nicht vorstellen, dass sich 59 Millionen Euro nicht bemerkbar machen…

    --

    #3647721  | PERMALINK

    firecracker

    Registriert seit: 18.01.2003

    Beiträge: 13,381

    nail75Ja und ja, denn nur dort ist diese Handlungsweise angeblich illegal. Solche lächerlichen Versuche werden sowieso nicht bewirken, dass der Import solcher CDs aufhört.

    nein. oder es wird mehr heruntergeladen. legal (?) und illegal. oder auf konzerten gekauft; davon hat die BPI dann auch nicht viel.

    --

    Dirty, dirty feet from the concert in the grass / I wanted to believe that freedom there could last (Willy Mason)
    #3647723  | PERMALINK

    mick67

    Registriert seit: 15.10.2003

    Beiträge: 76,900

    René….Der Versandhändler CD Wow aus Hong Kong bezog seinen Bestand bisher illegal aus so genannten Billigpreisländern in Asien und konnte bis dato so aus internationalen Preisschwankungen Profit schlagen. ….

    Kann mir jemand erklären, was grundsätzlich daran illegal ist? An der Börse nennt man sowas Arbitrage. Oder hat CD-Wow die CDs geklaut?
    Diese ganze Droherei der Musikindustrie zielt doch nur darauf ab, die Preise künstlich hochzuhalten. Vielleicht sollten sie einfach mal versuchen eine CD-Preisbindung durchzusetzen. :-)

    --

    #3647725  | PERMALINK

    nail75

    Registriert seit: 16.10.2006

    Beiträge: 45,074

    Dick LaurentNein und nein, zumindest kann ich mir nicht vorstellen, dass sich 59 Millionen Euro nicht bemerkbar machen…

    Doch es ist eine alte Nachricht und doch es bezieht sich nur auf das UK. Eine Strafe in dieser Höhe kann natürlich durchaus eine Firma wie CD-Wow zerstören, deswegen gibt es ja Music-Wow und wenn die auch bedroht seinen sollten, wird es dann Groove-Wow oder Play-Wow geben.

    @mick: Das ist anscheinend nur im UK illegal, in Deutschland und anderen EU-Ländern ist die Plattenindustrie jedenfalls nicht dagegen vorgegangen. Wenn ich CD-Wow wäre, würde ich den Fall vor den EuGH bringen und dort auf ein freihandlsfreundliches Urteil hoffen, in dem Sinn, dass der EuGH die britischen Importbeschränkungen aufhebt oder für nicht anwendbar erklärt. Wie realistisch ein solches Ergebnis sein würde, weiß ich allerdings nicht.
    Natürlich hast Du recht: Das Ziel ist die überteuerten Preise im UK künstlich hoch zu halten!

    --

    Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.
    #3647727  | PERMALINK

    latho
    No pretty face

    Registriert seit: 04.05.2003

    Beiträge: 37,712

    nail75[…]
    Natürlich hast Du recht: Das Ziel ist die überteuerten Preise im UK künstlich hoch zu halten!

    Wobei die Preise ja nicht nur im UK künstlich hochgehalten werden.

    --

    If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.
    #3647729  | PERMALINK

    mick67

    Registriert seit: 15.10.2003

    Beiträge: 76,900

    lathoWobei die Preise ja nicht nur im UK künstlich hochgehalten werden.

    Yep, so sieht’s aus!

    --

    #3647731  | PERMALINK

    firecracker

    Registriert seit: 18.01.2003

    Beiträge: 13,381

    nail75Doch es ist eine alte Nachricht und doch es bezieht sich nur auf das UK. Eine Strafe in dieser Höhe kann natürlich durchaus eine Firma wie CD-Wow zerstören, deswegen gibt es ja Music-Wow und wenn die auch bedroht seinen sollten, wird es dann Groove-Wow oder Play-Wow geben.

    und indie-wow, bitte.

    --

    Dirty, dirty feet from the concert in the grass / I wanted to believe that freedom there could last (Willy Mason)
    #3647733  | PERMALINK

    latho
    No pretty face

    Registriert seit: 04.05.2003

    Beiträge: 37,712

    Mick67Yep, so sieht’s aus!

    … oder kann mir einer die Differenz zwischen den 10, 11 € im Marketplace bei Amazon und den 18 bis 19 €, die ich im Laden zahlken muss erklären?

    --

    If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.
    #3647735  | PERMALINK

    times-achangin

    Registriert seit: 09.09.2005

    Beiträge: 2,053

    latho… oder kann mir einer die Differenz zwischen den 10, 11 € im Marketplace bei Amazon und den 18 bis 19 €, die ich im Laden zahlken muss erklären?

    das habe ich bei meinem örtlichen Plattenladen (meist höre ich da nur die Scheiben und bestell sie dann unverschämterweise bei wow) versucht zu diskutieren/zu fragen. Der meinte, da ginge nicht alles so ganz legal zu, sonst könnte sie nicht diese Preise bieten…….
    da ichs nicht so ganz kapiert habe, würde mich das auch interessieren!

    --

    #3647737  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    nail75Doch es ist eine alte Nachricht

    30.5.2007

    --

    #3647739  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    nail75Das Ziel ist die überteuerten Preise im UK künstlich hoch zu halten!

    meine Güte, euch ist schon aufgefallen, dass manche Dinge in anderen Ländern günstiger sind, dass 1 Euro/Dollar nicht in jedem Land eine Kaufkraft von 1 Euro/Dollar hat und dass es Dinge gibt, die man nicht in jedem Land kaufen kann. Jetzt tut doch nicht so…

    --

    #3647741  | PERMALINK

    mick67

    Registriert seit: 15.10.2003

    Beiträge: 76,900

    Times A´Changin… Der meinte, da ginge nicht alles so ganz legal zu, sonst könnte sie nicht diese Preise bieten…….
    da ichs nicht so ganz kapiert habe, würde mich das auch interessieren!

    Klar, das kann natürlich nicht legal sein, wenn Preise unterboten werden. Das ist immer noch das Denken aus Zeiten staatlich festgesetzter Preise. Die deutsche Buchindustrie hat mit ihrer Preisbindung dieses Denken ja bislang erfolgreich verteidigt.
    Den lieben Plattenverkäufer sollte man vielleicht mal darauf hinweisen, daß es z.B. unterschiedliche Währungen und Wechselkurse gibt. Z.B steht der USD gerade bei ca. 1,35. Da die CDs in den USA z.B. 12-14 USD kosten, sind sie für uns entsprechend billiger.
    Ich habe z.B. gerade über Amazon Marketplace die Bee Gees 1st (Deluxe Edition) für 8,94 € bekommen. Die CD kam innerhalb von 4 Tagen aus Argentinien. Und ich bin mir sicher, der Argentinier hat keinen Wohlfahrtsverein. ;-)

    --

    #3647743  | PERMALINK

    nail75

    Registriert seit: 16.10.2006

    Beiträge: 45,074

    Dick Laurentmeine Güte, euch ist schon aufgefallen, dass manche Dinge in anderen Ländern günstiger sind, dass 1 Euro/Dollar nicht in jedem Land eine Kaufkraft von 1 Euro/Dollar hat und dass es Dinge gibt, die man nicht in jedem Land kaufen kann. Jetzt tut doch nicht so…

    Der Schuldspruch in der Sache fiel bereits im März, jetzt wurde der genaue Betrag bekanntgegeben. CD-Wow will das Urteil auf europäischer Ebene anfechten. In Deutschland verstößt es offensichtlich nicht gegen Urheberrechtsgesetze, wenn legale Ware aus anderen Ländern zu günstigen Preisen verkauft wird.

    http://www.channelregister.co.uk/2007/05/31/cd-wow_to_appeal_parallel_importing_damages/

    Natürlich weiß ich das, Dick. Nur sind die Preise in England besonders hoch und zwar schon immer (also mindestens seit Beginn der 1990er, da war ich zum ersten Mal dort). Das hat in Bezug auf England mit der Kaufkraft nichts zu tun, sondern ist eben die Politik der dortigen Plattenfirmen.

    (Die Buchpreisbindung ist ein Sonderfall, die auch mit EU-Recht vereinbar ist und der Förderung wissenschaftlicher Literatur in geringer Auflage dient, die dadurch „finanzierbar“ und „bezahlbar“ bleibt. Das merkt man, wenn man an einer US-Uni studiert und für ein neues Textbook im Softcover mit 200 Seiten 50$ bezahlen soll. (Und anders als in Deutschland wird verlangt, dass man das Buch auch im Original besitzt). Diese Regelung hat daher durchaus ihren Sinn, man kann davon ausgehen, dass alle aktuelle wissenschaftliche Literatur ohne die Buchpreisbindung um 20-70% teurer wäre.)

    --

    Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.
Ansicht von 15 Beiträgen - 826 bis 840 (von insgesamt 1,895)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.