Startseite › Foren › HiFi, Anlagen, Technik und Games › High-Tech-Toys: Hifi und High-End › Der beste MP3-Player
-
AutorBeiträge
-
Dick Laurentklobig, ja richtig….
Er ist schwerer, breiter und dicker. Um sieht auch so aus.
http://www.zunescene.com/comparison/
Aber egal, ist eh nicht Mac-kompatibel.
--
When I hear music, I fear no danger. I am invulnerable. I see no foe. I am related to the earliest time, and to the latest. Henry David Thoreau, Journals (1857)Highlights von Rolling-Stone.deMichael Stipe im Interview: „Alles was ich sehe, ist wundervoll. Moment. Tote Vögel würde ich nicht fotografieren“
Die perfekten Baby-Namen für Menschen, die Musik lieben
Die 100 besten Schlagzeuger aller Zeiten: Charlie Watts, The Rolling Stones
Benny Andersson im Interview: Alle Infos zu „Piano“, der ABBA-Hologramm-Tour und „Mamma Mia 2“
Die 100 größten Musiker aller Zeiten: Nirvana – Essay von Vernon Reid
Studie: Dies sind die beliebtesten Schallplatten
WerbungMongolomNimm doch diesen bahnbrechenden neuen Player von Bill: [b]„Brown is the new Black!“
Die Werbeabteilung kann einem fast schon leid tun…
Ein Freund sagte eben:
Der Zune hat in etwa den Charme eines 70er-Jahre Aschenbechers.
--
When I hear music, I fear no danger. I am invulnerable. I see no foe. I am related to the earliest time, and to the latest. Henry David Thoreau, Journals (1857)
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
naja, Apple-Freunden kann man sowieso nicht mit Kritik kommen, verhunzte Programme werden mit Freude installiert und alles andere ist sowieso schlecht.
Das Braun müsste man mal real sehen, bevor man es aburteilen kann, ich finde es hat einen netten Bakelit-Retro-Charme… Schöner als die U2-Edition des iPods ist er allemal!
--
Der Zune sieht wirklich Scheiße aus. Wenn ich allein schon die Kanten (ums Display, Bedienpanel) sehe. Und globig ist er auch noch.
Nee nee Mickysoft, das üben wir nochmal.--
Microsoft wird mit seiner Marktmacht schon dafür sorgen, dass sich das Teil gut verkauft…
Die XBox ist auch Müll und verkauft sich wie blöd.
--
You can't fool the flat man!Banana JoeMicrosoft wird mit seiner Marktmacht schon dafür sorgen, dass sich das Teil gut verkauft…
und wie? Doch höchstens über den Preis.
Banana JoeDie XBox ist auch Müll und verkauft sich wie blöd.
Gab’s im Spielekonsolen Bereich nicht auch irgendeine Pleite für Microsoft. Habe im Spielesektor überhaupt keine Ahnung, da mich diese Computerspielerei noch nie interessiert hat.
--
Banana JoeMicrosoft wird mit seiner Marktmacht schon dafür sorgen, dass sich das Teil gut verkauft…
Die XBox ist auch Müll und verkauft sich wie blöd.
Naja, so leicht ist es auch für Microsoft nicht – bei den Suchmaschinen (und zunehmend auch bei den Browsern) ist Microsoft z.B. deutlich in Rücklage. Und bei den MP3-Playern trifft das Adjektiv „marktmächtig“ wohl eher auf Apple zu…
Und die XBox ist auch eher ein schlechtes Beispiel: Gegenüber der Playstation hat die XBox doch deutlich den kürzeren gezogen. In Japan blieb die XBox ein reines Nischenprodukt. Wie’s mit der 360 aussieht, weiss ich nicht, aber ich glaube, die verkauft sich auch nicht so doll (obwohl z.Z. noch konkurrenzlos).
--
Mick67und wie? Doch höchstens über den Preis
War erst mal reaktionär von mir geschrieben, was ich mir vorstellen könnte ist folgendes: Der Erfolg des iPods begründet sich ja neben der ganzen Hippness um das Produkt (welche natürlich auch groß eingefädelt wurde) in der Verknüpfung mit dem iTunes Store. Ich könnte mir vorstellen, dass MS hier groß angreifen wird und einen eigenen Musikshop aufmachen wird (wahrscheinlich haben sie schon längst einen, ich habs nur nicht mitbekommen…) und dann das ganze mit dem Windows Media Player verheiratet (hier kommt dann die Marktmacht zum Tragen).
Tiefpreisig wird Microsoft allerdings den Zone nicht anbieten, das käme der Marke nicht gerecht. Mal sehen ob sie den Fehler machen und den Zone nur mit WMA laufen lassen…
Zur Konsole: So richtig kenne ich mich da auch nicht aus, die erste XBox war noch gefloppt, ja. Mittlerweile läuft es aber wohl ganz gut.
--
You can't fool the flat man!FaspotunNaja, so leicht ist es auch für Microsoft nicht – bei den Suchmaschinen (und zunehmend auch bei den Browsern) ist Microsoft z.B. deutlich in Rücklage. Und bei den MP3-Playern trifft das Adjektiv „marktmächtig“ wohl eher auf Apple zu…
Ja, vielleicht sind die Tage von Microsoft auch gezählt, wer weiß. Mit Marktmacht hatte ich auf die Tatsache angespielt, dass Microsoft immer noch der größte OS-Lieferant der Welt ist und damit natürlich viele Möglichkeiten offen hat (OK, in Europa bekommen sie seit einiger Zeit dafür auch ordentlich einen auf den Sack). Eigentlich paradox, dass ausgerechnet Apple mit iTunes für Windows so einen großen Erfolg hat. Das zeigt aber auch, dass MS in seiner ganzen Geschichte nur eine gute Idee hatte: MS DOS auf IBM-Rechnern zu installieren. Davon profitieren sie noch heute und können es sich leisten, einer Idee nach der anderen hinterher zu hecheln…
--
You can't fool the flat man!
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Banana JoeTiefpreisig wird Microsoft allerdings den Zone nicht anbieten, das käme der Marke nicht gerecht. Mal sehen ob sie den Fehler machen und den Zone nur mit WMA laufen lassen…
das ist ja schon alles bekannt, auf der von Mista verlinkten Seite nachzulesen.
Das Ding kostet als nicht mehr als ein iPod und spielt sogar aac-files (ohne DRM) ab…--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Banana Joe(OK, in Europa bekommen sie seit einiger Zeit dafür auch ordentlich einen auf den Sack). Eigentlich paradox, dass ausgerechnet Apple mit iTunes für Windows so einen großen Erfolg hat.
mich erstaunen da mehr einige „Ungerechtigkeiten“, wie mittlerweile Microsoft als der große Böse gebrandmarkt ist, während Apple angeblich immer noch ein netter Nischenproduzent ist. So muss es ja gesetztlich beschlossen eine XP-Version ohne Mediaplayer geben, auf OS X ohne iTunes/Quicktime warte ich noch…
--
Dick Laurentmich erstaunen da mehr einige „Ungerechtigkeiten“, wie mittlerweile Microsoft als der große Böse gebrandmarkt ist, während Apple angeblich immer noch ein netter Nischenproduzent ist. So muss es ja gesetztlich beschlossen eine XP-Version ohne Mediaplayer geben, auf OS X ohne iTunes/Quicktime warte ich noch…
Erstaunen tut mich das nicht, Apple ist im Vergleich zu Microsoft noch nicht mächtig genug (zumindest nicht im OS-Markt). Wie mächtig sie im Musikmarkt sind, zeigt ja z.B., dass sie bewusst gegen Vereinbarungen mit der gleichnamigen Plattenfirma verstoßen können, den Namen Apple im Musikumfeld nicht zu verwenden.
--
You can't fool the flat man!Dick Laurentmich erstaunen da mehr einige „Ungerechtigkeiten“, wie mittlerweile Microsoft als der große Böse gebrandmarkt ist, während Apple angeblich immer noch ein netter Nischenproduzent ist. So muss es ja gesetztlich beschlossen eine XP-Version ohne Mediaplayer geben, auf OS X ohne iTunes/Quicktime warte ich noch…
Was heißt ungerecht? Es geht ja um die Marktanteile und durch Windows hat MS immer noch eine marktbeherrschende Stellung. Im Vergleich dazu ist Apple schon noch ein Nischenprodukt.
--
Banana JoeWar erst mal reaktionär von mir geschrieben, was ich mir vorstellen könnte ist folgendes: Der Erfolg des iPods begründet sich ja neben der ganzen Hippness um das Produkt (welche natürlich auch groß eingefädelt wurde) in der Verknüpfung mit dem iTunes Store.
Eingefädelt? Na, ja. Ich erinnere mich noch gut daran, als der iPod von Apple eingeführt wurde und nur wenige an seinen Erfolg glaubten. In einem GRAVIS-Geschäft (Apple-Händler) erklärte man mir damals (November 2001), man würde den iPod nur auf Bestellung ausliefern. Ein paar Wochen später kauften sich bereits Windows-User einen iPod und bespielten ihn mit obskurer Software, nur um ihn auch benutzen zu können. Erst sehr viel später entschloss sich Apple aufgrund des großen Erfolges offiziell, ihn auch an Windows-User zu verkaufen.
Der iPod ist einfach ein gutes Produkt. Es gab vor ihm auch schon mp3 Player, aber die sahen aus, wie aus dem Kaugummi-Automaten gezogen. Damals war ein mp3 Player ein reines Nischenprodukt, dass hat sich nur durch Apple geändert.
--
When I hear music, I fear no danger. I am invulnerable. I see no foe. I am related to the earliest time, and to the latest. Henry David Thoreau, Journals (1857)Dick Laurentmich erstaunen da mehr einige „Ungerechtigkeiten“, wie mittlerweile Microsoft als der große Böse gebrandmarkt ist, während Apple angeblich immer noch ein netter Nischenproduzent ist. So muss es ja gesetztlich beschlossen eine XP-Version ohne Mediaplayer geben, auf OS X ohne iTunes/Quicktime warte ich noch…
Die Marktanteile von Apple am Computer-Markt kennst du aber schon, oder?
--
When I hear music, I fear no danger. I am invulnerable. I see no foe. I am related to the earliest time, and to the latest. Henry David Thoreau, Journals (1857) -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.