Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Das Dekaden-Forum › Nineties › Deine Lieblingssongs der 90er
-
AutorBeiträge
-
@pipe-bowl: der hohe Wilco – und Buckey-Anteil vergoldet die Liste!
Dass außer mir noch einer das Debut von Gilby Clarke hat und es auch noch zu schätzen weiß, überrascht und freut mich sehr.
Cracker! Da könnte noch viel mehr stehen! Natürlich auch von Camper van…. Habe ich leider relativ spät erst für mich entdeckt. Deshalb bei mir in der Liste nicht erwähnt.--
I like to move it, move it Ya like to (move it)Highlights von Rolling-Stone.deDie 30 besten EDM-Alben aller Zeiten
Neu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im August
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im August
Neu auf Netflix: Die Serien-Highlights im August 2025
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im August 2025
Werbung@ pipe-bowl
Gefällt mir gut, deine Auswahl. Schön, dass auch mal Mark Lanegan zu Ehren kommt, ich hatte ihn ja auch mit einem Titel in meiner Liste.
--
When I hear music, I fear no danger. I am invulnerable. I see no foe. I am related to the earliest time, and to the latest. Henry David Thoreau, Journals (1857)ClauKeith‘ Solosachen finde ich richtig gut. Ist aber so’ne Sache mit seiner Stimme. WEnn man mi der nicht klarkommt, braucht man es mit seinen Alben gar nicht erst zu versuchen.
Ich bin überrascht, wieviele Titel ich aus Deiner Liste gut finde. Gerade, weil ich mit Deiner 80er-Liste nicht so warm wurde.
Ich hab keine Ahnung, wie Keiths Stimme klingt.
Musikhören hat sich für mich in den 90ern noch mal deutlich gewandelt. Beim Erstellen der Liste wurde mir auch bewusst, wieviel mir dieses Jahrzehnt musikalisch bedeutet. Andere wie Zappa1 konnten das ja eher nüchtern abhandeln.
Beim Erstellen der vier Listen hatte ich ganz unterschiedliche Stimmungen. Die 60er habe ich mir in den letzten 10 Jahren quasi „professionell“ erarbeitet, also als Musikhörer mit gewisser Erfahrung, aufbauend auf einigem, was ich schon als Kind gehört habe. Bei den 70ern prallt ein solches Wissen unvermittelt auf die Lieblingsmusik meiner Kindheit, deswegen wirkt die Liste etwas seltsam. Die 80er sind der Soundtrack meiner Jugend, ich liebe alles darauf nach wie vor, aber ich bin mir bewusst, vieles damals verpasst zu haben. Um 1990 war ich in dem Alter, in dem sich meist das akute Interesse an aktueller Musik verflüchtigt. Ich bin aber bewusst dabei geblieben und habe angefangen, viel zu lesen und viel mehr Platten zu kaufen als vorher. Und so seltsam es klingt – ich konnte erst ab 94 regelmäßig Musikfernsehen schauen. Und trotz allen Heavy-Rotation-Gedöns, es gab auf MTV, auf VIVA und natürlich besonders auf VIVA2 sehr viel interessantes zu sehen und zu hören.
--
Schön, pipe-bowl!Mit deiner Liste kann ich mich erwartungsgemäß am besten identifizieren…
--
Sir, I'm going to have to ask you to exit the donut!Sonic JuiceDass außer mir noch einer das Debut von Gilby Clarke hat und es auch noch zu schätzen weiß, überrascht und freut mich sehr.
Finde gerade diesen Song überragend, das Album „Pawnshop guitars“ allemal gut. Die Nachfolge-Alben waren dann aber nichts mehr.
Sonic JuiceCracker! Da könnte noch viel mehr stehen! Natürlich auch von Camper van…. Habe ich leider relativ spät erst für mich entdeckt. Deshalb bei mir in der Liste nicht erwähnt.
wobei CvB ja mehr die 80-er veredelt haben und Cracker den 90-ern das ein oder andere Juwel bescherten.
--
there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you killSonic Juice@Pipe-Bowl: der hohe Wilco – und Buckey-Anteil vergoldet die Liste!.
So ist es!
--
Sir, I'm going to have to ask you to exit the donut!BullittWeiß schon was du meinst und auf die gelisteten Songs mag das auch zutreffen, gerade im Vergleich mit Oasis oder Blur. Aber selbst Nirvana haben einige echte „Gute Laune Songs“ gemacht und z.B. Today , einer der größten Hits der Smashing Pumpkins ist ja mehr als optimistisch. Melancholisch und ersnthaft ja, aber depressiv gefällt mir als Umschreibung dieser Bands irgendwie nicht.
Schon richtig. Umgekehrt sind Jarvis Cocker und Damon Albarn nun auch nicht immerzu Strahlemann-und-Söhne, deren Songs sind häufig ziemlich düster. Die Überschriften sind ein wenig plakativ und ironisch zu nehmen.
--
Herr RossiSchon richtig. Umgekehrt sind Jarvis Cocker und Damon Albarn nun auch nicht immerzu Strahlemann-und-Söhne, deren Songs sind häufig ziemlich düster. Die Überschriften sind ein wenig plakativ und ironisch zu nehmen.
Okay, wollte jetzt auch keine Haarspalterei betreiben
--
pipe-bowlNightswimming – REM
Smells like teen spirit – Nirvana
The light will stay on – The Walkabouts
Don’t look back in anger – Oasis
Drive – REM
Cry myself blind – Primal Scream
Lightning crashes – Live
You do something to me – Paul Weller
Find the river – REM
The riverboat song – Ocean Colour Scene
Bullet with butterfly wings – The Smashing Pumpkins
Losing your mind – The Lemonheads
Supersonic – Oasis
Country house – Blur
A design for life – Manic Street Preachers
Wonderwall – Oasis
It’s no good – Depeche Mode
Lithium – Nirvana
If – The BLuetones
One – U 2
It could have been a brilliant career – Belle and Sebastian
Paranoid android – Radiohead
In bloom – Nirvana
Weather with you – Crowded HouseErwartungsgemäß kenne ich vieles auf Deiner Liste nicht. Americana ist ein Gebiet, das mich bislang wenig reizt. Aber es gibt dann doch einiges bei Dir, was ich auch schätze.
--
Sonic Juice
Dass außer mir noch einer das Debut von Gilby Clarke hat und es auch noch zu schätzen weiß, überrascht und freut mich sehr.Wow, mit Gilby hätte ich hier allerdings auch nicht gerechnet. Finde Pawnshop Guitars auch ganz gut. Danach hat er ja in kurzer Zeit unzählige Solo Alben auf den Markt geschmissen. Habe da sehr schnell den Überblick und auch das Interessen verloren.
--
BullittWow, mit Gilby hätte ich hier allerdings auch nicht gerechnet. Finde Pawnshop Guitars auch ganz gut. Danach hat er ja in kurzer Zeit unzählige Solo Alben auf den Markt geschmissen. Habe da sehr schnell den Überblick und auch das Interessen verloren.
Geht mir ähnlich. Ich habe nach dem Split erst mal alle Soloalben willenlos gekauft. Davon werfen aber nur Izzy und Gilby respektables Material ab. Kenne bei beiden aber nur die Solo-Debuts (und bei Izzy die schöne Pressure Drop-EP).
Slash´s Snakepit und Duff´s Soloalbum fand ich erschreckend uninteressant. Das war die Zeit, Abschied von den Jugendzeiten zu nehmen und sich die Fehlbarkeit von Idolen einzugestehen.--
I like to move it, move it Ya like to (move it)MistadobalinaGefällt mir gut, deine Auswahl. Schön, dass auch mal Mark Lanegan zu Ehren kommt, ich hatte ihn ja auch mit einem Titel in meiner Liste.
Freut mich. Und Lanegan in dieser Liste ist Ehrensache. Sein Album „I’ll take care of you“ ist neben weiteren gelungenen Veröffentlichungen Lanegan’s ein Highlight der 90-er, ach was sag ich, ein Highlight überhaupt. Und der Titelsong, den Du ja auch gewählt hast, dieses wunderbare Cover des Brook Benton-Songs, ist einfach nur mitreißend. Eine geschundene Seele spricht zur anderen.
„I know you’ve been hurt by someone else, I can tell by the way you care of yourself, but if you let me, here’s what I do, I’ll take care of you.“--
there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you killHerr RossiErwartungsgemäß kenne ich vieles auf Deiner Liste nicht. Americana ist ein Gebiet, das mich bislang wenig reizt. Aber es gibt dann doch einiges bei Dir, was ich auch schätze.
Auf eine gewisse Schnittmenge kommen sogar wir zwei.;-)
--
there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you killtina toledoMit deiner Liste kann ich mich erwartungsgemäß am besten identifizieren…
:sonne:
--
there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you killpipe-bowlAuf eine gewisse Schnittmenge kommen sogar wir zwei.;-)
Um mal einen Sponti-Klassiker zu reaktivieren: Konsens ist machbar, Herr Nachbar :bier:
--
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.