Deine Lieblingssongs der 90er

Startseite Foren Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat Das Dekaden-Forum Nineties Deine Lieblingssongs der 90er

Ansicht von 15 Beiträgen - 136 bis 150 (von insgesamt 961)
  • Autor
    Beiträge
  • #4033763  | PERMALINK

    clau
    Coffee Bar Cat

    Registriert seit: 18.03.2005

    Beiträge: 92,237

    Herr RossiJa, da ist viel schönes bei, ich lasse mich ja auch missionieren.:bier:

    Mick67 Wieviel Songs sind das?

    okay, ich gebe mich der Übermacht geschlagen. Ich fange jetzt gleich mit dem Zusammenstellen der Kollektion an! :sonne:

    --

    How does it feel to be one of the beautiful people?
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #4033765  | PERMALINK

    malibu

    Registriert seit: 12.12.2005

    Beiträge: 3,280

    ‚My Heart ..‘ ist dieses Titanic Stück, oder? Bei dem fand ich es faszinierend, dass ich es im Radio 1000 Mal gehört habe und mich jedesmal 10 Sekunden nach dem Ende des Stücks nicht mehr an die Melodie erinnern konnte. Für ein Pop-Stück ein Todesurteil.

    Habe bei den Listen das Gefühl, dass sie diesmal ziemlich weit auseinander gehen.

    Und Pearl Jam und Nirvana haben eigentlich echt wenig miteinander zu tun, die einen sind eine Stadion-Hardrockband, die anderen eher eine Gitarren-Krach-Pop-Sache. Und die ganzen anderen Grunge-Bands haben die Kategorisierung nicht unbedingt einfacher gemacht..

    Und während des Tippens ist der Thread 2 Seiten länger geworden, au Weia!

    --

    #4033767  | PERMALINK

    clau
    Coffee Bar Cat

    Registriert seit: 18.03.2005

    Beiträge: 92,237

    Kai BargmannIch darf zwecks relativierender Wahrheitsfindung den „Spiegel“ zitieren, letztes Heft (#4, 23.1.06):

    „In den Achtzigern wurde . . . Prince als glamouröses Junggenie gefeiert, . . . doch dann verspannte er sich und wurde zu einem bizarren Sonderling. Prince stritt mit sich mit seiner Plattenfirma, versteckte sich hinter merkwürdigen Pseudonymen wie Symbol oder TAFKAP und produzierte in selbstgewählter Einsamkeit eher schlappe Songs.“

    Besser kann man es nicht zusammenfassen – inhaltlich und sprachlich.

    So sehr ich den Spiegel schätze, so sehr hat der Verfasser dieses Artikels keine Ahnung. Er scheint sich nicht mit der Musik aus der betreffenden Zeit auseinandergesetzt zu haben.

    --

    How does it feel to be one of the beautiful people?
    #4033769  | PERMALINK

    malibu

    Registriert seit: 12.12.2005

    Beiträge: 3,280

    Kai BargmannAuch etliche gute Songs, aber mir stellt sich die Frage, wie man bei verstimmten Gitarren (u.a. Pavement) euphorische Gefühle bekommt? ;-)

    Wild in der Gegend rumhüpfend und falsch mitsingend oder mit einem breiten Grinsen guten Freunden vorspielend und sich darüber freuen, was in ihren Gesichtern passiert, wenn die Songs völlig abschmieren. Pavement sind super!

    --

    #4033771  | PERMALINK

    sparch
    MaggotBrain

    Registriert seit: 10.07.2002

    Beiträge: 36,855

    Kai BargmannIch darf zwecks relativierender Wahrheitsfindung den „Spiegel“ zitieren, letztes Heft (#4, 23.1.06):

    „In den Achtzigern wurde . . . Prince als glamouröses Junggenie gefeiert, . . . doch dann verspannte er sich und wurde zu einem bizarren Sonderling. Prince stritt mit sich mit seiner Plattenfirma, versteckte sich hinter merkwürdigen Pseudonymen wie Symbol oder TAFKAP und produzierte in selbstgewählter Einsamkeit eher schlappe Songs.“

    Besser kann man es nicht zusammenfassen – inhaltlich und sprachlich.

    Blödsinn, das mag vielleicht für das Album ‚Come‘ zutreffen (in der Tat sein schwächstes) aber das war ja lange nicht alles. Das Ablegen das Namen ‚Prince‘ und alles was dazugehörte mag zwar albern sein, hat mit der Musik aber zunächst einmal nichts zu tun. Das Album ‚The Gold Experience‘ aus dem Jahr 1995 zählt für mich zu seinen besten, aber auch ‚Graffiti Bridge‘ von 1990 ist durchweg hervorragend. ‚Emancipation‘ ist natürlich zu lange geraten, aber auch hier finden sich viele großartige Songs. Und selbst ein Album wie ‚Chaos and disorder‘, das nur zwecks Vertragserfüllung veröffentlicht wurde, ist weit besser als sein Ruf.

    --

    Wann kommt Horst Lichter mit dem Händlerkärtchen und knallt mich ab?
    #4033773  | PERMALINK

    malibu

    Registriert seit: 12.12.2005

    Beiträge: 3,280

    muffkimuffkiSongs, die mir in den 90ern wichtig waren und die ich auch heute noch zumindest mag. Künstler, deren 90er-Veröffentlichungen mir heute sehr wichtig sind, die ich aber damals noch nicht hörte (z.B. Smog, Belle and Sebastian, Wilco, Dylan) fallen ebenso raus wie Künstler, die mir damals wichtig waren, die ich aber heute überhaupt nicht mehr leiden kann (z. B. Elton John, dessen alten Sachen ich hingegen teilweise schätze, Herbert Grönemeyer, Heinz Rudolf Kunze).

    —  Die Aeronauten – Bettina
    —  Die Aeronauten – Nach Hause gehn
    —  Die Antwort – Keine Liebe für mich
    —  The Bathers – If Love Could Last Forever
    —  Beck – Nobody’s Fault But My Own
    —  Ben Folds Five – Brick
    —  Bernd Begemann – Viel zu glücklich (um es lange zu bleiben)
    —  Bernd Begemann – Ihr habt es schön hier
    —  Bernd Begemann – Deutsche Hymne ohne Refrain
    —  Bernd Begemann – Zweimal zweite Wahl

    Sehr schöne Liste! Ich habe Bernd Begemann erst nach 2000 so richtig entdeckt, vieles anderes in der Liste hätte bei mir auch auftauchen können und ich habe das Gefühl, mich doch mal um Divine Comedy kümmern zu müssen..

    --

    #4033775  | PERMALINK

    zappa1
    Yellow Shark

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 87,195

    ClauIch laß Dir gerne die Quintessenz aus Prince‘ Schaffen der 90er zukommen. Eine wahre Wonne! :-)

    Würd mich tatsächlich interessieren.
    Muss zugeben, dass ich den 90er Prince wirklich nicht kenne. Zumindest nicht bewusst.
    Und ehrlich gesagt, auch den 80er Prince kaum.
    Ausser der Purple Rain, die ich mir damals gekauft habe, und auch heute noch gut finde, kenn ich kaum was. Paar bekannte Sachen halt, die man auf MTV und so gesehen hat.
    Wobei ich „Kiss“ schon ziemlich klasse fand, und ja auch in meiner 80er Liste ist.

    --

    „Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102  
    #4033777  | PERMALINK

    malibu

    Registriert seit: 12.12.2005

    Beiträge: 3,280

    Herr RossiThat’s nobody’s business but the Turks … :-)

    Ich mag ja die Zeile ‚Even old New York‘ ..

    --

    #4033779  | PERMALINK

    sparch
    MaggotBrain

    Registriert seit: 10.07.2002

    Beiträge: 36,855

    Zappa1Würd mich tatsächlich interessieren.
    Muss zugeben, dass ich den 90er Prince wirklich nicht kenne. Zumindest nicht bewusst.
    Und ehrlich gesagt, auch den 80er Prince kaum.
    Ausser der Purple Rain, die ich mir damals gekauft habe, und auch heute noch gut finde, kenn ich kaum was. Paar bekannte Sachen halt, die man auf MTV und so gesehen hat.
    Wobei ich „Kiss“ schon ziemlich klasse fand, und ja auch in meiner 80er Liste ist.

    Ich empfehle einfach mal The Gold Experience.

    --

    Wann kommt Horst Lichter mit dem Händlerkärtchen und knallt mich ab?
    #4033781  | PERMALINK

    sokrates
    Bound By Beauty

    Registriert seit: 18.01.2003

    Beiträge: 19,111

    ClauSo sehr ich den Spiegel schätze, so shr hat der Verfasser dieses Artikels keine Ahnung. Er scheint sich nicht mit der Musik aus der betreffenden Zeit auseinandergesetzt zu haben.

    Da spricht der wahre Fan. ;-)

    Ich meine, der Schreiber hat das ganz gut auf den Punkt gebracht: Die Allüren waren unerträglich bis lächerlich (ich erinnere an das „Slave“), die Musik wurde mäßig.

    Ich find das nicht schlimm: Jede Karriere hat ihr Auf und Ab, Prince hat in den 80ern Großes geleistet – dafür wird er für immer seinen Platz in der Rockgeschichte behalten.

    --

    „Weniger, aber besser.“ D. Rams
    #4033783  | PERMALINK

    sokrates
    Bound By Beauty

    Registriert seit: 18.01.2003

    Beiträge: 19,111

    sparchBlödsinn, das mag vielleicht für das Album ‚Come‘ zutreffen (in der Tat sein schwächstes) aber das war ja lange nicht alles. Das Ablegen das Namen ‚Prince‘ und alles was dazugehörte mag zwar albern sein, hat mit der Musik aber zunächst einmal nichts zu tun. Das Album ‚The Gold Experience‘ aus dem Jahr 1995 zählt für mich zu seinen besten, aber auch ‚Graffiti Bridge‘ von 1990 ist durchweg hervorragend. ‚Emancipation‘ ist natürlich zu lange geraten, aber auch hier finden sich viele großartige Songs. Und selbst ein Album wie ‚Chaos and disorder‘, das nur zwecks Vertragserfüllung veröffentlicht wurde, ist weit besser als sein Ruf.

    Naja, bei all den Relativierungen und Einschränkungen, die du selbst bringst, kann ich doch wohl nur den Schluss ziehen, dass der „Spiegel“ richtig liegt.

    Und vergleich doch bitte die von dir genannten Beispiele mit den 80er Großtaten von „1999“ bis „Sign of the Times“ – das ist ein Klassenunterschied.

    --

    „Weniger, aber besser.“ D. Rams
    #4033785  | PERMALINK

    clau
    Coffee Bar Cat

    Registriert seit: 18.03.2005

    Beiträge: 92,237

    Kai BargmannDa spricht der wahre Fan. ;-)

    Ich meine, der Schreiber hat das ganz gut auf den Punkt gebracht: Die Allüren waren unerträglich bis lächerlich (ich erinnere an das „Slave“), die Musik wurde mäßig.

    Ich find das nicht schlimm: Jede Karriere hat ihr Auf und Ab, Prince hat in den 80ern Großes geleistet – dafür wird er für immer seinen Platz in der Rockgeschichte behalten.

    Das hat nichts damit zu tun, ob ich Fan bin oder nicht. Wenn seine Musik aus den 90ern schwach wäre, würde ich das unumwunden zugeben: Wozu sollte ich Mittelmäßigkeit verteidigen? Prince hat in den 90ern genauso musikalische Wandlungen vollzogen, wie in der Zeit davor auch. Insgesamt gab es mehr oder weniger eine Abkehr vom Zwang der Radiotauglichkeit. Aber das seine Musik in den 90ern mäßig war, stimmt einfach nicht.

    --

    How does it feel to be one of the beautiful people?
    #4033787  | PERMALINK

    sparch
    MaggotBrain

    Registriert seit: 10.07.2002

    Beiträge: 36,855

    Kai BargmannNaja, bei all den Relativierungen und Einschränkungen, die du selbst bringst, kann ich doch wohl nur den Schluss ziehen, dass der „Spiegel“ richtig liegt.

    Und vergleich doch bitte die von dir genannten Beispiele mit den 80er Großtaten von „1999“ bis „Sign of the Times“ – das ist ein Klassenunterschied.

    Zumindest ‚The Gold Experience‘ liegt für mich auf gleicher Höhe. Abgesehen davon ist dieses „Prince in den 80er=Hui/Prince in den 90ern=Pfui“ Klischee doch mindestens genauso albern wie Micks Behauptung, Nirvana und Pearl Jam hätten doch nur „Die Welt ist schlecht“-Texte verbreitet.

    --

    Wann kommt Horst Lichter mit dem Händlerkärtchen und knallt mich ab?
    #4033789  | PERMALINK

    mick67

    Registriert seit: 15.10.2003

    Beiträge: 76,900

    sparch…, Nirvana und Pearl Jam hätten doch nur „Die Welt ist schlecht“-Texte verbreitet.

    zumindest haben sie so „jämmerlich“ gesungen.

    Ich kenne von Prince nur 2 gute Scheiben. Die hier:

    und die hier:

    Danach hat er mich nicht mehr interessiert.

    --

    #4033791  | PERMALINK

    wischmop

    Registriert seit: 26.11.2004

    Beiträge: 6,459

    Kai BargmannSchöne Liste, gute Breite. Hat ’ne Reihe von Songs, die ich vergessen habe („One“), und etliche, die heute aus der Rückschau nennen würde, weil ich sie erst nachher entdeckt habe („Ballad of Carol Lynn“ etwa).

    Guter Einwand, einfache Lösung. Die Whiskeytown-Platte Pneumonia ist erst 2001 erschienen. Aufgenommen wurde sie wahrscheinlich schon früher. Keine Ahnung, ob das zählt. Und Ryan Adams Debütalbum Heartbreaker ist von 2000. Werde deshalb die beiden Süssen („Sweet Carolina“ und „Carol Lynn“) wohl oder übel aus der Liste nehmen müssen …

    --

    Es gibt 2 Arten von Menschen: Die einen haben geladene Revolver, die anderen buddeln.
Ansicht von 15 Beiträgen - 136 bis 150 (von insgesamt 961)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.