Deine 100 Lieblingssongs der 70er Jahre

Startseite Foren Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat Das Dekaden-Forum Seventies Deine 100 Lieblingssongs der 70er Jahre

Ansicht von 15 Beiträgen - 1,456 bis 1,470 (von insgesamt 1,755)
  • Autor
    Beiträge
  • #4009321  | PERMALINK

    zappa1
    Yellow Shark

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 87,195

    Mick67Könntest Du bitte mir unwissenden, an unbefleckte Empfängis glaubenden mal erklären, was der Unterschied zwischen song und track sein soll?

    Diese Erklärungen findest du sicher irgendwo im DJ Thread…..;-)

    --

    „Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102  
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #4009323  | PERMALINK

    herr-rossi
    Moderator
    -

    Registriert seit: 15.05.2005

    Beiträge: 87,243

    Mick67Könntest Du bitte mir unwissenden, an unbefleckte Empfängis glaubenden mal erklären, was der Unterschied zwischen song und track sein soll?

    Hat Doebeling in den „100 Licks“ erklärt: Ein Track ist eine konkrete Aufnahme, ein Song ist Melodie plus Text.

    --

    #4009325  | PERMALINK

    herr-rossi
    Moderator
    -

    Registriert seit: 15.05.2005

    Beiträge: 87,243

    MistadobalinaDeshalb ist das ja auch so blöd mit den „ehrlichen Bands“ und der „ehrlichen“ Musik.

    :bier:

    --

    #4009327  | PERMALINK

    mistadobalina

    Registriert seit: 29.08.2004

    Beiträge: 20,833

    Herr Rossi:bier:

    Na, ist doch so. Ich habe lange genug in dieser Branche gearbeitet, um zu wissen, dass Plattenfirmen nichts, aber auch gar nichts dem Zufall überlassen. Gecastete Bands gab’s ja auch schon immer, ein Beispiel sind auch Herman’s Hermits, ein paar drittklassige Musiker die man um den niedlichen Peter Noone gruppierte. Eingespielt wurden die Tracks dann im Studio von Jimmy Page und John Paul Jones.

    --

    When I hear music, I fear no danger. I am invulnerable. I see no foe. I am related to the earliest time, and to the latest. Henry David Thoreau, Journals (1857)
    #4009329  | PERMALINK

    mick67

    Registriert seit: 15.10.2003

    Beiträge: 76,900

    Herr RossiKönnte man sagen. Aber ehrlich, diese ganzen Banddiktatoren im Rock, die suchen sich ihre Mitspieler doch auch nach irgendwelchen Kriterien aus. Und wenn ein Schlagzeuger ausfällt, weil er an der Nadel hängt, dann lädt man 30 Ersatz-Drummer zum Vorspielen ein. Nee, dieses Casting-Argument finde ich uninteressant, das sagt über die Qualität des Ergebnisses nichts aus.

    Oh Rossi, Mann! Das ist doch ganz was anderes. TT oder andere Boy Groups sind von irgendwelchen geldgeilen Managern zusammengeschraubt worden, um ihren eigenen Gewinn zu maximieren, nicht weil sie so toll miteinander musizieren. :-)

    Herr RossiDer musikalische Mastermind bei TT war z.B. Gary Barlow, er hatte das Gefühl für die richtigen Songs und den richtigen Sound. Aber als Solo-Star hätte er es aber nicht weit gebracht, wie man später auch erleben konnte, er ist einfach nicht so der Herzensbrecher. Er brauchte gut aussehende und tänzerisch begabte Jungs für den „visual impact“, damit erst die „gay community“ in England und dann die Mädels weltweit aufmerksam wurden.

    Das mag ja alles sein. Und wo ist da die Musik?? Das ist was für kreischende pubertierende Teenies, aber nicht mehr mein Ding.

    --

    #4009331  | PERMALINK

    nikodemus

    Registriert seit: 07.03.2004

    Beiträge: 21,307

    Herr RossiHat Doebeling in den „100 Licks“ erklärt: Ein Track ist eine konkrete Aufnahme, ein Song ist Melodie plus Text.

    Dank Rossi dass du eingesprungen bist…hat der gute WD aber nicht nur dort geklärt, sondern auch hier in unzähligen Beiträgen…macht ja auch Sinn, irgendwie…

    --

    and now we rise and we are everywhere
    #4009333  | PERMALINK

    mick67

    Registriert seit: 15.10.2003

    Beiträge: 76,900

    Herr RossiHat Doebeling in den „100 Licks“ erklärt: Ein Track ist eine konkrete Aufnahme, ein Song ist Melodie plus Text.

    Haarspalterei! :-)

    --

    #4009335  | PERMALINK

    herr-rossi
    Moderator
    -

    Registriert seit: 15.05.2005

    Beiträge: 87,243

    MistadobalinaEingespielt wurden die Tracks dann im Studio von Jimmy Page und John Bonham.

    Ist ja klasse, das wusste ich noch nicht.

    Smashing-Pumpkins-Chef Billy Corgan hat z.B. seine Bandkollegen auch auf den „visual impact“ hin ausgewählt, die Band sollte einfach toll und exotisch aussehen, also eine coole Blondine am Bass, ein mädchenhafter Typ mit fernöstlichen Gesichtszügen an der Gitarre und ein tougher Drummer. Dass die Leute irgendwas Eigenständiges beitragen sollten, war gar nicht vorgesehen, die sollten funktionieren. So geht es doch in den meisten Bands zu.

    --

    #4009337  | PERMALINK

    herr-rossi
    Moderator
    -

    Registriert seit: 15.05.2005

    Beiträge: 87,243

    Mick67Haarspalterei! :-)

    Überhaupt nicht, aus einem Song kann man tausend verschiedene Tracks machen.

    --

    #4009339  | PERMALINK

    mistadobalina

    Registriert seit: 29.08.2004

    Beiträge: 20,833

    Mick67Haarspalterei! :-)

    Ich finde die Unterscheidung schon wichtig. Der Song ist ja sozusagen die Basis, er kann von verschiedenen Leuten aufgenommen werden. Ein Song existiert auf einem Notenblatt oder wenn ich ihn dir vorsinge. Nimmst du mich dann auf Band auf, ist es halt ein Track.

    --

    When I hear music, I fear no danger. I am invulnerable. I see no foe. I am related to the earliest time, and to the latest. Henry David Thoreau, Journals (1857)
    #4009341  | PERMALINK

    nikodemus

    Registriert seit: 07.03.2004

    Beiträge: 21,307

    —siehe Mista…

    --

    and now we rise and we are everywhere
    #4009343  | PERMALINK

    mistadobalina

    Registriert seit: 29.08.2004

    Beiträge: 20,833

    nikodemus—siehe Mista…

    Wohin soll ich denn schauen, lieber Niko? ;-)

    --

    When I hear music, I fear no danger. I am invulnerable. I see no foe. I am related to the earliest time, and to the latest. Henry David Thoreau, Journals (1857)
    #4009345  | PERMALINK

    herr-rossi
    Moderator
    -

    Registriert seit: 15.05.2005

    Beiträge: 87,243

    Mick67Oh Rossi, Mann! Das ist doch ganz was anderes. TT oder andere Boy Groups sind von irgendwelchen geldgeilen Managern zusammengeschraubt worden, um ihren eigenen Gewinn zu maximieren, nicht weil sie so toll miteinander musizieren. :-)

    Hinter den großen Rockbands stecken auch Manager, die Kohle machen wollen. Müssen wir die Beispiele jetzt durchdeklinieren? Die Geschichte der Stones kennst Du wahrscheinlich besser.

    Das mag ja alles sein. Und wo ist da die Musik?? Das ist was für kreischende pubertierende Teenies, aber nicht mehr mein Ding.

    Nein, muss es auch nicht. Aber ich kenne eine Band, die hat 1965 zum ersten Mal die Teenies in Münster das Kreischen gelehrt, die erwachsene Presse und Öffentlichkeit in der Stadt hat sich dagegen amüsiert und emöprt über diese alberne Urwaldmusik. Naja, Musik war das ja gar nicht ;-).
    Ich will jetzt nicht die Stones mit Take That gleichstellen, aber viele Argumente warum dieses und jenes „nicht geht“ ziehen einfach nicht. Pop und Rock ist 1. Musik für kreischende Teenies und 2. etwas, womit man viel Geld verdienen kann.

    --

    #4009347  | PERMALINK

    nikodemus

    Registriert seit: 07.03.2004

    Beiträge: 21,307

    Ich meine, siehe bei Mista…du hast mir die Worte aus den Mund genommen….

    ….hab zu spät den Smilie gesehen, sonst hätte ich mir diesen blöden Post erspart….

    --

    and now we rise and we are everywhere
    #4009349  | PERMALINK

    mick67

    Registriert seit: 15.10.2003

    Beiträge: 76,900

    Herr RossiIst ja klasse, das wusste ich noch nicht.

    Jimmy Page war DER Session Gitarrist in den 60ern. Vorsichtige Schätzungen gehen davon aus, daß Pagey auf ca. 40% aller Singles in den 60ern als Gitarrist zu hören ist. So auch das Intro von „You really got me“ von den Kinks.
    Mista, Du meinst doch eher John Paul Jones, der auch schon ein vielgefragter Sessionmusiker war. Von Bonzo als Sessionmusiker habe ich noch nichts gehört.

    --

Ansicht von 15 Beiträgen - 1,456 bis 1,470 (von insgesamt 1,755)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.