Deine 100 Lieblingssongs der 70er Jahre

Startseite Foren Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat Das Dekaden-Forum Seventies Deine 100 Lieblingssongs der 70er Jahre

Ansicht von 15 Beiträgen - 556 bis 570 (von insgesamt 1,755)
  • Autor
    Beiträge
  • #4007521  | PERMALINK

    otis
    Moderator

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 22,557

    Ich sehe es ja positiv. Aber ihr habt Smokie drin und Schlimmeres. Da ist Popkids Liste ja nichts dagegen.

    --

    FAVOURITES
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #4007523  | PERMALINK

    mick67

    Registriert seit: 15.10.2003

    Beiträge: 76,900

    otis“War“, du falscher Historiker.

    Einmal Lehrer immer Lehrer!

    --

    #4007525  | PERMALINK

    herr-rossi
    Moderator
    -

    Registriert seit: 15.05.2005

    Beiträge: 88,476

    @otis:
    Wir haben es schon mehrmals erklärt: Es geht nicht nur um die nach heutigem Geschmacksurteil besten Songs der Siebziger, sondern auch um das, was einen damals geprägt hat und heute auch noch etwas bedeutet. Jedenfalls halte es die meisten so, die hier 70er-Listen posten. Meine 60er-Liste sieht anders aus, das ist meine Favoritenliste, die unbeeinflusst ist von persönlichem Erleben, weil ich ja die 60er nicht miterlebt habe.

    --

    #4007527  | PERMALINK

    zappa1
    Yellow Shark

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 87,447

    Mick67Einmal Lehrer immer Lehrer!

    Lass gut sein. Einmal am Tag schaut halt einer unserer selbsternannten
    Musik- Kenner,.- Historiker,- Analytiker,- Vinylisten vorbei, und zeigt uns auf, was wir doch für einen Mist gehört haben und immer noch hören.
    Im Moment ist es otis, morgen wirds ein anderer sein, vielleicht gibt sich auch „Boss“ tops noch die Ehre.
    Um es mal „nes-istisch“ zu sagen: „Is mir ladde“

    --

    „Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102  
    #4007529  | PERMALINK

    nikodemus

    Registriert seit: 07.03.2004

    Beiträge: 21,335

    Zu später Stunde noch gefährlich der Zappa… :fencing:

    --

    and now we rise and we are everywhere
    #4007531  | PERMALINK

    zappa1
    Yellow Shark

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 87,447

    nikodemusZu später Stunde noch gefährlich der Zappa… :fencing:

    Ne, bin ich nicht. Es langweilt mich eigentlich mehr, als dass es mich nervt. :muede:

    --

    „Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102  
    #4007533  | PERMALINK

    mistadobalina

    Registriert seit: 29.08.2004

    Beiträge: 20,886

    otisNix da. Listenmacher sind Smokie-Hasser. Was ihr hier fabriziert, sind ja keine Listen. „Song“-Ansammlungen, sind das. Eine Liste fängt bei 1 an.

    Otis, du scheinst ja wirklich was gegen Smokie zu haben. Bei anderen Produktionen von Mickie Most bist du aber nicht so pingelig. Im Prinzip waren Smokie doch die Herman’s Hermits der 70er. :-)

    --

    When I hear music, I fear no danger. I am invulnerable. I see no foe. I am related to the earliest time, and to the latest. Henry David Thoreau, Journals (1857)
    #4007535  | PERMALINK

    herr-rossi
    Moderator
    -

    Registriert seit: 15.05.2005

    Beiträge: 88,476

    Ich habe ohnehin den Eindruck, dass manches aus den 60s auch von Otis oder Mikko etwas freundlicher bewertet wird, weil es eben ihre frühen Musikerfahrungen sind. Manuela und Drafi sind gut, aber sind sie denn musikalisch und textlich wirklich so viel kunstvoller als das, was beispielsweise Smokie gemacht haben?

    --

    #4007537  | PERMALINK

    mikko
    Moderator
    Moderator / Juontaja

    Registriert seit: 15.02.2004

    Beiträge: 34,399

    Ich möchte das nicht vergleichen. Drafi und Manuela haben mit Sicherheit auch ein paar sehr peinliche Sachen gemacht. Und gegen Smokie habe ich im Prinzip nichts. Aber ich mag sie auch nicht besonders.

    --

    Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!
    #4007539  | PERMALINK

    mistadobalina

    Registriert seit: 29.08.2004

    Beiträge: 20,886

    Herr RossiIch habe ohnehin den Eindruck, dass manches aus den 60s auch von Otis oder Mikko etwas freundlicher bewertet wird, weil es eben ihre frühen Musikerfahrungen sind. Manuela und Drafi sind gut, aber sind sie denn musikalisch und textlich wirklich so viel kunstvoller als das, was beispielsweise Smokie gemacht haben?

    Rossi, die Frage geht sogar noch anders: Sind Drafi und Manuela textlich und musikalisch wirklich soviel kunstvoller als das was Peter Maffay, Gitte oder Christian Anders gemacht haben. :-)

    --

    When I hear music, I fear no danger. I am invulnerable. I see no foe. I am related to the earliest time, and to the latest. Henry David Thoreau, Journals (1857)
    #4007541  | PERMALINK

    zappa1
    Yellow Shark

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 87,447

    MikkoIch möchte das nicht vergleichen. Drafi und Manuela haben mit Sicherheit auch ein paar sehr peinliche Sachen gemacht. Und gegen Smokie habe ich im Prinzip nichts. Aber ich mag sie auch nicht besonders.

    Hat ja auch keiner hier irgendwann gesagt, dass er Smokie-Fan ist.

    Aber sie waren einfach ein nicht unbedeutender Teil der 70er.
    Mir waren Smokie auch nie wichtig, aber sie hatten halt ein paar, wie ich finde, gute Songs.
    Und wenn du in den 70ern dein musikalischen „Wurzeln“ hast, prägt das halt genauso wie dich oder otis eine Manuela oder sonst wer.

    Was mich einfach nur stört, sind so Aussagen, „ihr habt Smokie drin, das ist ja noch schlimmer als…“
    Was soll das?
    Gute Musik gab’s scheinbar nur in den 60ern, man muss natürlich auch selbst dabeigewesen sein, nur dann kann man beurteilen, was gut und was schlecht ist, denn schlecht wurde es ja schon, als Bands wie Deep Purple autauchten, die haben den Prog erfunden, Pink Floyd haben es nachgemacht…usw. usw.

    @mikko: hab zwar dich zitiert, ist jetzt aber nicht auf dich persönlich bezogen.
    Nur so ne allgemeine Feststellung

    --

    „Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102  
    #4007543  | PERMALINK

    mistadobalina

    Registriert seit: 29.08.2004

    Beiträge: 20,886

    MikkoIch möchte das nicht vergleichen. Drafi und Manuela haben mit Sicherheit auch ein paar sehr peinliche Sachen gemacht. Und gegen Smokie habe ich im Prinzip nichts. Aber ich mag sie auch nicht besonders.

    Ich mag Smokie auch nicht besonders, aber einige Kompositionen von Chinn/Chapman, die sie performed haben, waren nett. Manuela und Drafi finde ich nun aber auch nicht so doll. Worin ihre Großartigkeit besteht, habe ich bis jetzt nicht verstanden.

    --

    When I hear music, I fear no danger. I am invulnerable. I see no foe. I am related to the earliest time, and to the latest. Henry David Thoreau, Journals (1857)
    #4007545  | PERMALINK

    herr-rossi
    Moderator
    -

    Registriert seit: 15.05.2005

    Beiträge: 88,476

    MistadobalinaRossi, die Frage geht sogar noch anders: Sind Drafi und Manuela textlich und musikalisch wirklich soviel kunstvoller als das was Peter Maffay, Gitte oder Christian Anders gemacht haben. :-)

    Ja, das trifft es noch besser. Mikko meinte zu „Einer muss gehen“, das sei eher grenzwertig. Ich hab es mir in den letzten Tagen natürlich wieder mehrfach kritisch angehört und habe in letzter Zeit viele deutsche Aufnahmen von Manuela und France Gall gehört, relativ unvorbelastet, ich kannte die nicht. Mir gefällt davon vieles. Aber ich höre nicht, warum es besser sein sollte als beispielsweise dieser Song. Oder auch „Samstag abend in unserer Straße“ im Vergleich zu „Shake Hands“.

    --

    #4007547  | PERMALINK

    mikko
    Moderator
    Moderator / Juontaja

    Registriert seit: 15.02.2004

    Beiträge: 34,399

    „Nett“ ist ein Adjektiv, das ich versuche zu vermeiden. „Nett“ ist in meinen Augen das Todesurteil in puncto Bewertung. „Nett“ ist larifari, nichts, unwichtig.
    So viel dazu.

    Das Besondere an Drafi und Manuela ist m.E., dass sie intuitiv die angloamerikanische Beat Musik für deutsche Teenager nachempfunden haben. Die Songs und Texte waren ja in aller Regel nicht von ihnen geschrieben. Sie haben nur interpretiert. Aber was dabei raus kam im Verbund mit Produktion und Songwriting das war in einigen wenigen Fällen einfach klasse!

    --

    Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!
    #4007549  | PERMALINK

    mikko
    Moderator
    Moderator / Juontaja

    Registriert seit: 15.02.2004

    Beiträge: 34,399

    Herr RossiJa, das trifft es noch besser. Mikko meinte zu „Einer muss gehen“, das sei eher grenzwertig. Ich hab es mir in den letzten Tagen natürlich wieder mehrfach kritisch angehört und habe in letzter Zeit viele deutsche Aufnahmen von Manuela und France Gall gehört, relativ unvorbelastet, ich kannte die nicht. Mir gefällt davon vieles. Aber ich höre nicht, warum es besser sein sollte als beispielsweise dieser Song. Oder auch „Samstag abend in unserer Straße“ im Vergleich zu „Shake Hands“.

    Ok, ich kann darauf jetzt nichts wirklich Fundiertes antworten. Ich gebe zu, „Einer muss gehen“ habe ich nicht im Ohr. Muss ich mir erst noch mal anhören.
    Aber „Samstag abend…“ spricht mich z.B. nicht in der gleichen Weise an wie „Shake Hands“. Vielleicht ist das wirklich eine Generationsfrage. Ich müsste mich mit bestimmten deutschen Titeln der 70er noch mal intensiver auseinandersetzen.

    --

    Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!
Ansicht von 15 Beiträgen - 556 bis 570 (von insgesamt 1,755)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.