Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Von Abba bis ZZ Top › Deep Purple
-
AutorBeiträge
-
skipperSie haben recht. (…) zu HUHN????
HUHN? Ist das eine Abkürzung? Sowas wie „Hell’s ugly high numbers“?
skipper
j.w.
Aber die Bedeutung von Deep Purple Mark V (VI?) ist eher zu vernachlässigen.
Sicher nicht!
Bitte, jedem seinen Glauben.--
Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage BlueHighlights von Rolling-Stone.deBeatles-Wunderstück „Strawberry Fields Forever“: Verrückt oder genial
„Westworld“-Schlusskritik: Tschüss, bin wohl zu blöd für die Serie
Courtney Love: „Kurt wollte sich jeden Tag umbringen“
Beatles-Hit „She Loves You“: Anfang der „Beatlemania“
Oscars: Alle „Bester Film“-Gewinner von 1970 bis 2025 im Ranking
7 Bands, die (fast) so gut sind wie Deep Purple
WerbungDas ist Deep Purple. Sehe ich da irgendwo Steve Morse? Nein? Aha.
--
there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you killj.w.
Du meinst Mandrake Root?Keine Ahnung, wie der Song heißt, ich kenne nur das Riff.
Ich wollte O’Malley nur zustimmen, dass Blackmore sich damit im Gegensatz zu Morse einen Platz in der Musikgeschichte gesichert hat. Aber: Auch das ist ja nicht alles. Wenn Morse nun die Band immerhin irgendwie an der Herz-Lungen-Maschine hält, hat das sicherlich auch seine Berechtigung. Da kann ich nicht mehr mitreden, weil ich den ganzen Kram nach „Slaves and masters“ nicht mehr kenne.
--
j.w.HUHN? Ist das eine Abkürzung? Sowas wie „Hell’s ugly high numbers“?
Bitte, jedem seinen Glauben.
Ganz sicher!
Es gibt viel „Huhn“, backen wir’s an
--
grünschnabelKeine Ahnung, wie der Song heißt, ich kenne nur das Riff.
Ich wollte O’Malley nur zustimmen, dass Blackmore sich damit im Gegensatz zu Morse einen Platz in der Musikgeschichte gesichert hat. Aber: Auch das ist ja nicht alles. Wenn Morse nun die Band immerhin irgendwie an der Herz-Lungen-Maschine hält, hat das sicherlich auch seine Berechtigung. Da kann ich nicht mehr mitreden, weil ich den ganzen Kram nach „Slaves and masters“ nicht mehr kenne.
„dass Blackmore sich damit im Gegensatz zu Morse einen Platz in der Musikgeschichte gesichert hat“
Ich bin schockiert! Morse ist ein Genie-und immer noch aktuell. Dixie Dregs, Flying Colours. Blackmore tanzt wahrscheinlich mit seiner Schnalle aktuell bei Vollmond über den Friedhof….--
skipperGanz sicher!
Es gibt viel „Huhn“, backen wir’s an
Nicht ganz das Original, aber das sind Purple halt auch nicht mehr:
--
Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage Blueskipper“dass Blackmore sich damit im Gegensatz zu Morse einen Platz in der Musikgeschichte gesichert hat“
Ich bin schockiert! Morse ist ein Genie-und immer noch aktuell. Dixie Dregs, Flying Colours. Blackmore tanzt wahrscheinlich mit seiner Schnalle aktuell bei Vollmond über den Friedhof….Selbst wenn Blackmore aus Versehen dabei in eine Grube fallen sollte, wird er es sein, der in den zukünftigen Chroniken der Rockmusik auftauchen wird. Und selbst wenn Morse wirklich ein „Genie“ sein sollte, wird er damit leben müssen, dass Blackmores Riff diesem Umstand auf Dauer den Rang ablaufen wird. So ungerecht ist die Welt.
--
j.w.Nicht ganz das Original, aber das sind Purple halt auch nicht mehr:
Soviel zum Thema:
http://www.lowbird.com/data/images/2011/09/perscheid-geistig-behindert-ferari.jpg
--
Und? Deshalb ist Morse trotzdem mit Abstand der bessere Gitarrist! Und da kann die Gemeinde sich auf den Kopf stellen und mit den Ohren wackeln. Das ist Rock 2013! Einfach mal zuhören und staunen:
http://www.youtube.com/watch?v=oS5V8p1IOLg
„..stand by studio and relax“…..“
--
skipperUnd? Deshalb ist Morse trotzdem mit Abstand der bessere Gitarrist! Und da kann die Gemeinde sich auf den Kopf stellen und mit den Ohren wackeln. Das ist Rock 2013! Einfach mal zuhören und staunen:
http://www.youtube.com/watch?v=oS5V8p1IOLg
„..stand by studio and relax“…..“
Ich höre das gerade und will auch nix gegen Morse sagen. Der mag rein instrumental gerne besser sein. Blackmores Spiel habe ich sowieso nie so richtig dolle geschätzt. Der hat sich oftmals mit so komisch verqueren Skalen abgekämpft, und es ist selten so richtig dabei was rumgekommen. Nichtsdestotrotz sind „Machine head“ und „In Rock“ sowas wie Meilensteine.
So, ungefähr 8 Minuten der „Flying colours“ sind gelaufen – wann kommen denn jetzt die genialen Momente?--
grünschnabel
So, ungefähr 8 Minuten der „Flying colours“ sind gelaufen – wann kommen denn jetzt die genialen Momente?Wie bei jeder genialen Scheibe zum Schluß. Morse spielt aber konsequent straight. Und der Drummer? Durchschnitt? Immerhin ist das eine KOMMERZIELLE Scheibe. Einen mehr als genialen ROCKgitarristen gibt es auch bei „Steps Ahead“. Und einen famosen Trompeter. Links wanted?
--
skipperWie bei jeder genialen Scheibe zum Schluß. Morse spielt aber konsequent straight. Und der Drummer? Durchschnitt? Immerhin ist das eine KOMMERZIELLE Scheibe. Einen mehr als genialen ROCKgitarristen gibt es auch bei „Steps Ahead“. Und einen famosen Trompeter. Links wanted?
Ich weiß nicht recht. Der Schluss läuft gerade. Morse spielt einen guten Part. Und „straight“ finde ich oftmals auch klasse. Aber ich fürchte, dass unsere Vorstellungen von „genial“ eher voneinander abweichen. Ich kann’s bislang nicht nachvollziehen. (Und Portnoy ist gar nicht meins.)
--
pipe-bowl
Das ist Deep Purple. Sehe ich da irgendwo Steve Morse? Nein? Aha.
volle Zustimmung, allerdings ist MK III auch nicht zu verachten …
--
***Is it me for a moment, the stars are falling The heat is rising, the past is calling***skipperIn 100 Jahren? Haben Sie Kinder? Fragen Sie die mal nach R. Blackmore. Willkommen in der Realität. „Hundert Jahre“-Blackmore“-Klasse!
Dann frag mal meinen 21jährigen Sohn …der kennt alles von Mark Two und Rainbow on Stage hat der schon 50 x gehört.
--
Wenn ich meinen Hund beleidigen will nenne ich ihn Mensch. (AS) „Weißt du, was ich manchmal denke? Es müsste immer Musik da sein. Bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo es am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“Dann fragt mal meinen 23jährigen Sohn…. der findet Deep Purple grundsätzlich gut, egal wer da Gitarre spielt. Live gesehen hat er natürlich nur die Band mit Morse und Airey – aber: „Vadder, jederzeit wieder. Sag, wenn die spielen, ich komm‘ mit“. Ich finde diese Debatte Blackmore / Morse ziemlich unfruchtbar. Was bei der Band zählt, ist ihr (immer noch) unverwechselbarer Gesamt-Klang, ihre Improvisationslust und vor allem die Stimme, und da gibt’s nur einen. Zu den Gitarristen aber ein letztes Wort von mir: Blackmore war in Momenten höchster Inspiration unschlagbar. Dagagen ist Morse dann eher ein hochklassiger Kunsthandwerker. Aber ich habe Herrn Blackmore des öfteren auf der Bühne nur Scheisse spielen hören …. und das macht der Morse eben nicht. Und manche Songs aus Ritchies Ära erfindet er eben neu: Perfect Strangers in der Morse Version z.B. – da tun sich ganze Klang-Universen auf – an Stellen, an denen Herr B. praktisch nichts gespielt hat. Aber wie gesagt – das ist nicht das entscheidende. DP ist Bandmusik, und ich habe kaum ein Album in den vergangenen zehn Jahren oder mahr gehört, das diese Idee konsequenter demnstriert als „Now what!?“,
--
-
Schlagwörter: Deep Purple
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.