Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Von Abba bis ZZ Top › Deep Purple
-
AutorBeiträge
-
gollumDann wäre dies auch ein Fake?
Ray Davies: „Rest in peace, Jon Lord. A fantastic pianist and composer. With The Kinks he played keyboards on ‚You Really Got Me.‘ Legend.“
http://www.kentuckynewsnetwork.com/cc-common/mainheadlines2.html?feed=104703&article=10276098
Ok, dann stimmt es offensichtlich. :lol:
Bislang hatte Ray Davies das meines Wissens immer dementiert…
Zappa1Oder er war ganz einfach dabei.
Die Sache mit Lord war nichts Neues für mich.
Das Gerücht mit Page ist wieder eine ganz andere Sache, das existiert ja auch schon seit ewigen Zeiten, wurde aber nie bestätigt.
Allerdings hing Page schon mit den Kinks rum, was in der neuen Kinks-Biografie ja auch nachzulesen ist.Danke, Zappa. Taugt die eigentlich etwas?
Zappa1Wurden „The Artwoods“ seinerzeit in Deutschland überhaupt wahrgenommen?
Ich habe die bis heute nicht wahrgenommen. Ein Fehler?
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.Highlights von Rolling-Stone.deStudie: Dies sind die beliebtesten Schallplatten
Phil Collins im Interview: „Ich gehe nicht nach Hause und ärgere mich!“
Edgar Froese und Tangerine Dream: „Den Geruch von Krautrock mag ich nicht“
James Brown: Dies ist die Todesursache des Godfather of Soul
„The Rocky Horror Picture Show“: Sex, Gewalt, viel Quatsch und noch mehr gute Songs
Die 100 größten Musiker aller Zeiten: Nirvana – Essay von Vernon Reid
WerbungZappa1Wurden „The Artwoods“ seinerzeit in Deutschland überhaupt wahrgenommen?
Vermutlich nicht. Es gab wohl auch keine Veröffentlichungen in Deutschland. Ich selbst wurde jedenfalls erst durch meine spätere Beschäftigung mit der eher unbekannten Sixties Musik auf sie aufmerksam.
Um so mehr ein Grund, jetzt an sie zu erinnern.
--
Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!nail75
Danke, Zappa. Taugt die eigentlich etwas?
Ja, die ist sehr gut!
Ich habe die bis heute nicht wahrgenommen. Ein Fehler?
[img]http://www.cosgan.de/images/midi/konfus/c045.gif
--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102MikkoVermutlich nicht. Es gab wohl auch keine Veröffentlichungen in Deutschland. Ich selbst wurde jedenfalls erst durch meine spätere Beschäftigung mit der eher unbekannten Sixties Musik auf sie aufmerksam.
Um so mehr ein Grund, jetzt an sie zu erinnern.
Dann muss ich mich mal drum kümmern…;-)
--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102nail75Ich habe die bis heute nicht wahrgenommen. Ein Fehler?
Nun, zum Verständnis des Deep Purple Gesamtwerks sind sie nicht unbedingt vonnöten. Zu Jon Lords Biographie gehören sie jedoch schon dazu als ein nicht unwichtiger Teil in seiner musikalischen Entwicklung.
Ihre zehn 7″45s und ihre einzige LP stehen in einer Reihe mit den Platten von The Animals, The Spencer Davis Group, The V.I.P.s (feat. Keith Emerson), The Paramounts (Procol Harum Vorläufer) u.a. D.h. sie waren ein wichtiger Bestandteil der britischen R&B Szene. Gründer der Band war übrigens ein gewisser Art Wood, Bruder von Ronnie Wood. Zur Band gehörte auch ein Keef Hartley, der später mit seiner eigenen Band erfolgreich war. Und nicht zuletzt führt die Spur weiter zu Colosseum und in die britische Blues und Jazz Szene.--
Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!Danke für die Hinweise, klingt eigentlich gar nicht uninteressant, weder die Biografie noch die Artwoods.
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.Zappa1Wurden „The Artwoods“ seinerzeit in Deutschland überhaupt wahrgenommen?
Ich würde behaupten, das ist völliges Nerd-Wissen. Da ich Purple seit „Hush“ begleitet habe, mir Artwood aber nie begegnet sind, würde ich behaupten dass sie keine Rolle spielten. Sie lösten sich schon 67 wieder auf (nach zwei Jahren), und wenn ich mir heute die Compilations anhöre, dann muss ich sie auch nicht gehört haben. Und was die Hammond betrifft: Da waren die zeitgenossen Animals mit Price schon eine Nummer attraktiver und einflussreicher. Was Lord dann allerdings bei DP machte war groß, keine Frage. Und zwar nicht erst seit „In Rock.“
--
Include me out!
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
nail75Ok, dann stimmt es offensichtlich. :lol:
Bislang hatte Ray Davies das meines Wissens immer dementiert…Nun, wer weiß, was er am Ende des Nachrufs mit “Legend” meinte
Seine Angaben dazu – sofern im I-Net korrekt zitiert – sind so widersprüchlich, dass man den Eindruck gewinnt, er sei dafür der untauglichste aller Zeitzeugen (auch zu Jimmy Page). An anderer Stelle meint er, ein Session Musiker namens Arthur Greenslade habe für „You Really Got Me“ die Tasten gedrückt, Jon Lord dagegen auf „Bald Headed Woman“--
Was ich bei John Lord immer genial fand, dass wenn der Blackmore ein Solo spielte er auf der Orgel irgendwie so etwas wie einen Gitarrenbegleitsound aus den Tasten zauberte.
Gruß Heiner
--
Exile on Main Street wird vollkommen überbewertetwernerIch würde behaupten, das ist völliges Nerd-Wissen.
Und darum viel interessanter, als der Scheiß, den eh‘ jeder kennt.
--
“It's much harder to be a liberal than a conservative. Why? Because it is easier to give someone the finger than a helping hand.” — Mike RoykoTV-Tipp :
In der Nacht von Freitag, 20.07.2012 auf Samstag, 21.07.2012 zeigt die ARD um 02:55 Uhr noch einmal das Deep Purple Konzert aus dem Palais Omnisports in Paris vom 09. Juli 1985 (Perfect Strangers Tour)
Hoffe, sie haben etwas am Ton gedreht. Der war damals bezgl. der Vocals doch recht dürftig. Trotzdem…aufgenommen wird auf jedem Fall!
--
MangelsTV-Tipp :
In der Nacht von Freitag, 20.07.2012 auf Samstag, 21.07.2012 zeigt die ARD um 02:55 Uhr noch einmal das Deep Purple Konzert aus dem Palais Omnisports in Paris vom 09. Juli 1985 (Perfect Strangers Tour)
Hoffe, sie haben etwas am Ton gedreht. Der war damals bezgl. der Vocals doch recht dürftig. Trotzdem…aufgenommen wird auf jedem Fall!
Ich denke, das wird dieselbe Version sein, die da schon öfter lief, auf die Schnelle haben die da bestimmt nichts reimixt oder so – ganz schönes Konzert, aber es gab deutlich bessere – was aber auch daran liegen darf, dass Ritchie eine Kameraallergie hat
--
living is easy with eyes closed...gollumDann wäre dies auch ein Fake?
Ray Davies: „Rest in peace, Jon Lord. A fantastic pianist and composer. With The Kinks he played keyboards on ‚You Really Got Me.‘ Legend.“
Nur am Rande: In der neuesten „Good Times“-Ausgabe steht genau das auch über Jon Lord. Allerdings nach dessen eigener fester Behauptung. Der Name Greenslade wird als eine Möglichkeit ebenso genannt.
--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' RollZappa1Wurden „The Artwoods“ seinerzeit in Deutschland überhaupt wahrgenommen?
Klar, von den Berliner Größen und vom Clau ganz klar.
--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Roll
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
dr.musicNur am Rande: …
Mehr Bedeutung hat es auch nicht.
--
-
Schlagwörter: Deep Purple
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.