Deep Purple

Ansicht von 15 Beiträgen - 196 bis 210 (von insgesamt 1,477)
  • Autor
    Beiträge
  • #403441  | PERMALINK

    pink-nice

    Registriert seit: 29.10.2004

    Beiträge: 27,368

    Zappa1Ja, das war er damals wirklich.
    Und ich hab mich natürlich gefreut, dass sie Child In Time gespielt haben.
    Nachdem sie das 1985 ja leider nicht gespielt haben und ich da schon etwas enttäuscht war.

    85 war er ja auch am ende mit seiner Stimme !

    --

    Wenn ich meinen Hund beleidigen will nenne ich ihn Mensch. (AS) „Weißt du, was ich manchmal denke? Es müsste immer Musik da sein. Bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo es am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #403443  | PERMALINK

    manwithnoname

    Registriert seit: 24.04.2006

    Beiträge: 49

    Wer von euch hat denn die „In Concert 1970/72“?
    Ich habe bis jetzt nur sehr widersprüchliche Angaben über die Tonqualität gelesen (Von gut bis sehr schlecht). Was meint ihr? Es gibt anscheinend neben der 1992er EMI-CD auch eine neuere US-Ausgabe:

    http://www.amazon.co.uk/exec/obidos/ASIN/B00005A0KD/qid=1146060190/sr=1-6/ref=sr_1_10_6/026-0272163-0066038

    --

    #403445  | PERMALINK

    piratgillan

    Registriert seit: 25.09.2006

    Beiträge: 25

    Ich bin 1959 geboren und 1969 hörte ich das erste mal „Black night“ und war begeistert. Seit dem hält mich diese Musik in Atem, kein Tag vergeht ohne das ich Musik höre!

    Da ich als Jugendlicher alles aufsog was mit DP zu tuen hatte, war ich viel beschäftigt. Nach der Trennung von Blackmore geviel mir Rainbow sehr gut. Mit „Man on the silver mountain“ „Catch the rainbow“ und „Temple of the King“ ging ein neuer Stern auf. Ich sah sie dann live in Dortmund mit Blackmore, Dio, Carey, Powell und Daisley. Ein, zwei Platten kamen dann noch. Tony Carey machte mit Peter Maffay was, Powell mit Emerson & Lake was. Dio mit Black Sabbath. Dort wo Ian Gillan auch mal sang und Glenn Hughes jetzt mit HTP unterwegs ist und mal öfters bei BS singt. Jon Lord und Ian Paice machten mit Tony Ashton (PAL) und gingen später bei Gary Moore und später bei Whitesnake ein und aus. Paice machte mit Pete York Superdrumming und durfte vor kurzem bei Paul McCartney mit trommeln.

    Jon macht auf Filmmusik und hat mit Frida von Abba ein Lied aufgenommen. Hat auch mal bei David Gilmour georgelt.
    Blackmore macht mit seiner Candlis Night die Robin Hood Zeit unsicher.
    Gillan hat eine neue CD und spielt alte Lieder neu ein, mit Roger Paice und Lord.
    David geht mit Whitesnake immer noch auf Tour.
    Glenn hat HTP, BS und solo im Kopf.
    Dio ist auch auf solo.
    Glover hat seine Finger bei Nazareth, Status Quo Rory Gallager usw. drin gehabt.
    Martin Birch hat nicht nur DP produced sondern auch Iron Maiden und Fleetwood Mac.

    Habe DP dreimal gesehen Köln 1993 mit Blackmore, Lord, Paice, Gillan und Glover.
    Zweimal in Düsseldorf 1996 und 1998 mit Morse, Lord, Paice, Gillan und Glover.

    Kurz gesagt DP ist mein leben.

    --

    #403447  | PERMALINK

    piratgillan

    Registriert seit: 25.09.2006

    Beiträge: 25

    Mein Leben hat sich verändert durch folgende Lieder:

    Black night
    Child in time
    When a blind man cries
    Smoke on the water
    Woman from Tokio
    Burn
    Man on the silver mountain
    Temple of the King
    Catch the rainbow
    Still I´m sad
    Stargazer
    Son of alerik

    --

    #403449  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    piratgillanMein Leben hat sich verändert durch folgende Lieder:

    Black night
    Child in time
    When a blind man cries
    Smoke on the water
    Woman from Tokio
    Burn
    Man on the silver mountain
    Temple of the King
    Catch the rainbow
    Still I´m sad
    Stargazer
    Son of alerik

    Sehr geile Aufzählung!!!

    --

    #403451  | PERMALINK

    mikko
    Moderator
    Moderator / Juontaja

    Registriert seit: 15.02.2004

    Beiträge: 34,399

    piratgillanIch bin 1959 geboren und 1969 hörte ich das erste mal „Black night“ und war begeistert.

    Das finde ich toll! Hast Du diese präkognitiven Fähigkeiten bewahren können?

    --

    Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!
    #403453  | PERMALINK

    piratgillan

    Registriert seit: 25.09.2006

    Beiträge: 25

    Nein, ich bin ein alter Sack geworden und halte mich manchmal an Erinnerungen fest die mich durch die Zeit reisen lassen.

    --

    #403455  | PERMALINK

    mikko
    Moderator
    Moderator / Juontaja

    Registriert seit: 15.02.2004

    Beiträge: 34,399

    piratgillanNein, ich bin ein alter Sack geworden und halte mich manchmal an Erinnerungen fest die mich durch die Zeit reisen lassen.

    Und dabei verfährst du dich dann schon mal, oder?

    --

    Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!
    #403457  | PERMALINK

    piratgillan

    Registriert seit: 25.09.2006

    Beiträge: 25

    @mikko

    Natürlich verfahre ich mich, doch ich kreise mein Ziel ein. Und wenn ich in Zukunft sehe, sehe ich Superstars die noch nicht einmal ihr Mikrophon halten können, geschweige denn wissen was das ist.

    --

    #403459  | PERMALINK

    dennis-blandford
    Jaggerized

    Registriert seit: 12.07.2006

    Beiträge: 12,381

    Habe gestern die flip „Son of Aleric“ mal wieder aufgelegt. Der hätte mit der Stimme von Gillan das „Child in time“ der Achtziger werden können. Überhaupt sind „Perfect strangers“ u. „House of blue light“ die letzten großen Alben dieser Band. Die derbe Kritik an Letzterem verstehe bis heute nicht, es gibt kaum Füllmaterial, im Gegensatz zu den Purple der Neuzeit. Die Produktionen mit Morse sind nicht schlecht, klingen jedoch bestenfalls wie eine Purple Coverband.

    --

    "And everything I know is what I need to know and everything I do's been done before."
    #403461  | PERMALINK

    dr-music

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 70,283

    Dennis Blandford … Überhaupt sind „Perfect strangers“ u. “House of blue light“ die letzten großen Alben dieser Band. Die derbe Kritik an Letzterem verstehe bis heute nicht, es gibt kaum Füllmaterial, im Gegensatz zu den Purple der Neuzeit.

    Lieber Dennis, die „House…“ ist nun wirklich mit die Schlechteste von DP. Sagen bei mir auch alle im Bekanntenkreis. Ich habe sie nur des (unnötigen) Komplettismus wegen. Ich verstehe diese Derbheit an Kritik daran schon.
    Aber: Mist, „Son of Alerik“ gibt es nur rar beim Remaster von „PS“ und einigen DP-Samplern… Den Song kenne ich gar nicht. Ist der wirklich sooo gut?

    --

    Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Roll
    #403463  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Dennis BlandfordHabe gestern die flip „Son of Aleric“ mal wieder aufgelegt. Der hätte mit der Stimme von Gillan das „Child in time“ der Achtziger werden können. Überhaupt sind „Perfect strangers“ u. „House of blue light“ die letzten großen Alben dieser Band. Die derbe Kritik an Letzterem verstehe bis heute nicht, es gibt kaum Füllmaterial, im Gegensatz zu den Purple der Neuzeit.

    Nach dem genialen perfect strangers war ich riesig enttäuscht von house of blue light. Im direkten Vergleich fehlt mir das rockige, dreckige, erdige, direkte bei den meisten Liedern.

    --

    #403465  | PERMALINK

    dennis-blandford
    Jaggerized

    Registriert seit: 12.07.2006

    Beiträge: 12,381

    Mensch, ganz schön was los im Purple Forum!!!

    „House of blue light“ ist insgesamt „poppiger“ produziert. Songs wie „Bad Attitude“, „Unwritten Law“, „Call of the wild“ oder der obligatorische Nackenbrecher „Dead & Alive“ sind doch wirklich kein schlechtes Songmaterial. Manchmal macht es sich die Kritik zu leicht. Als ich Deep Purple im Oktober 1993 in Mannheim live sah, da waren sie richtig am Ende u. mit dem dazugehörigen „The battle rages on“ war m.E. der absolute Tiefpunkt erst erreicht.
    „Son of Aleric“ ist wohl eher so eine Art Spontan-Jam ohne Ian, jedoch mit einer Länge von 10 Minuten und den ansonsten klassischen Purple-Trademarks auf jeden Fall ein Reinhören wert.

    --

    "And everything I know is what I need to know and everything I do's been done before."
    #403467  | PERMALINK

    sparch
    MaggotBrain

    Registriert seit: 10.07.2002

    Beiträge: 36,855

    Dennis, hör‘ nicht auf die anderen. House of blue light ist weit besser als sein Ruf. Warum? Weil die Band damals versuchte, neue Wege zu beschreiten und moderner zu klingen: mehr Pop, weniger Rock. Leider ging sie diesen Weg nicht in letzter Konsequenz, sondern versuchte, den alten Fan nicht ganz zu verprellen. Dennoch sprangen einige tolle Songs dabei heraus wie z.B. The unwritten law oder The spanish archer.

    --

    Wann kommt Horst Lichter mit dem Händlerkärtchen und knallt mich ab?
    #403469  | PERMALINK

    dennis-blandford
    Jaggerized

    Registriert seit: 12.07.2006

    Beiträge: 12,381

    Ich sehe es kommen sparch, wir sehen uns im Herbst bei der „Heaven & Hell“ Tour. :-)

    --

    "And everything I know is what I need to know and everything I do's been done before."
Ansicht von 15 Beiträgen - 196 bis 210 (von insgesamt 1,477)

Schlagwörter: 

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.