Startseite › Foren › Verschiedene Kleinode von Bedeutung › News & Gossip › Dead & Gone
-
AutorBeiträge
-
ford-prefect Feeling all right in the noise and the lightRegistriert seit: 10.07.2002
Beiträge: 10,358
RIP Clem Burke (1955-2025)
--
Wayne's World, Wayne's World, party time, excellent!Highlights von Rolling-Stone.deDer wilde, aber romantische Westen: „Der mit dem Wolf tanzt“
Kritik: „Black Mirror“ auf Netflix – alle Episoden im Ranking
Kritik: Prince „The Beautiful Ones“ – Skizzen eines Lebens
George Michael: 5 traurige Songs über den Tod
Viva la revolución? „Tim und die Picaros“ – Hergés Vermächtnis
Lee Child im Interview: „Das FBI hat sich noch nicht bei mir gemeldet“
WerbungR.I.P. Clem Burke 😪
--
It's only Rock'n Roll but I like it ---------------------------------------- Wenn die Sonne der Diskussions-Kultur niedrig steht, werfen selbst Zwerge einen langen Schatten. ---------------------------------------- Mein Konzertarchiv @ SONGKICKRIP Clem Burke
Damit sind traurigerweise die Schlagzeuger meiner vier Lieblingsbands der 1970er/1980er Jahre verstorben (The Jam, Specials, Ramones, Blondie).
--
"I spent a lot of money on booze, birds and fast cars. The rest I just squandered." - George Best --- Dienstags und donnerstags, ab 20 Uhr, samstags ab 20.30 Uhr: Radio StoneFMjetzt erst davon erfahren – sehr traurige Nachricht.
Walther Soyka (* 1. Juni 1965 in Wien; † 26. März 2025)
Der Meister der alt-wiener Knopflharmonika ist im Alter von nur 59 Jahren gestorben.
--
Ever tried. Ever failed. No matter. Try Again. Fail again. Fail better. Samuel Beckett - 'Cos music is for listening and not to stored away in a bloody cupboard.
ford-prefect Feeling all right in the noise and the lightRegistriert seit: 10.07.2002
Beiträge: 10,358
RIP Walther Soyka (1965-2025)
Als Instrument mag ich das Akkordeon sehr. Ein bewahrenswertes Kulturgut.
--
Wayne's World, Wayne's World, party time, excellent!ford-prefectRIP Walther Soyka (1965-2025) Als Instrument mag ich das Akkordeon sehr. Ein bewahrenswertes Kulturgut.
Pheebee schreibt „Knopflharmonika“. Darunter verstehe ich eine „Ziehharmonika“, denn die hat Knöpfe, ein Akkordeon Tasten. (Siehe folgenden Post)
--
--
ford-prefect Feeling all right in the noise and the lightRegistriert seit: 10.07.2002
Beiträge: 10,358
Sind aber artverwandt in der Familie der Ziehharmonikas. Und dann gibt es ja noch das Bandoneon, das ich vor zwei Monaten bei einer Feier zum Murmeltiertag von einem Akustik-Duo hören durfte.
zuletzt geändert von ford-prefect--
Wayne's World, Wayne's World, party time, excellent!Walther Soykas bevorzugtes Instrument war ca. 100 Jahre alt.
Besonders tragisch: seine langjährige Lebenspartnerin, die Geigerin Martina Rittmannsberger, war bereits 2023 im Alter von nur 57 Jahren ebenfalls nach schwerer Krankheit gestorben.--
Ever tried. Ever failed. No matter. Try Again. Fail again. Fail better. Samuel Beckett - 'Cos music is for listening and not to stored away in a bloody cupboard.Sch… Aber nichtsdestotrotz werde ich mich mal umhören.
--
ford-prefectSind aber artverwandt in der Familie der Ziehharmonikas. Und dann gibt es ja noch das Bandoneon, das ich vor zwei Monaten bei einer Feier zum Murmeltiertag von einem Akustik-Duo hören durfte.
Hat ja auch gestimmt. Der Überbegriff ist Akkordeon, egal ob die Chromatischen mit Knöpfen, oder die mit Klaviertastatur. “Ziehen“ tut man sie alle. Hab lange genug Akkordeon gelernt und gespielt.
R.I.P Walther Soyka
--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102
ford-prefect Feeling all right in the noise and the lightRegistriert seit: 10.07.2002
Beiträge: 10,358
zappa1
ford-prefectSind aber artverwandt in der Familie der Ziehharmonikas. Und dann gibt es ja noch das Bandoneon, das ich vor zwei Monaten bei einer Feier zum Murmeltiertag von einem Akustik-Duo hören durfte.
Hat ja auch gestimmt. Der Überbegriff ist Akkordeon, egal ob die Chromatischen mit Knöpfen, oder die mit Klaviertastatur. “Ziehen“ tut man sie alle. Hab lange genug Akkordeon gelernt und gespielt.
R.I.P Walther SoykaDanke, Zappa1.
--
Wayne's World, Wayne's World, party time, excellent!dengel
ford-prefectRIP Walther Soyka (1965-2025) Als Instrument mag ich das Akkordeon sehr. Ein bewahrenswertes Kulturgut.
Pheebee schreibt „Knopflharmonika“. Darunter verstehe ich eine „Ziehharmonika“, denn die hat Knöpfe, ein Akkordeon Tasten. (Siehe folgenden Post)
Hier sagt man „Quetsche“.
--
How does it feel to be one of the beautiful people?
ford-prefect Feeling all right in the noise and the lightRegistriert seit: 10.07.2002
Beiträge: 10,358
clau
dengel
ford-prefectRIP Walther Soyka (1965-2025) Als Instrument mag ich das Akkordeon sehr. Ein bewahrenswertes Kulturgut.
Pheebee schreibt „Knopflharmonika“. Darunter verstehe ich eine „Ziehharmonika“, denn die hat Knöpfe, ein Akkordeon Tasten. (Siehe folgenden Post)
Hier sagt man „Quetsche“.
Wenn man zur See fährt, spricht man auch von einem Schifferklavier:
--
Wayne's World, Wayne's World, party time, excellent! -
Schlagwörter: Dead & Gone, verstorbene Musiker
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.