Dead & Gone

Ansicht von 15 Beiträgen - 556 bis 570 (von insgesamt 13,703)
  • Autor
    Beiträge
  • #7569945  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Ruhe in Frieden

    --

    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #7569947  | PERMALINK

    mick67

    Registriert seit: 15.10.2003

    Beiträge: 76,900

    Einer der größten stilprägenden Musiker ist tot.

    R.I.P. Godfather of Soul, Funk, Rap und Hip-Hop

    --

    #7569949  | PERMALINK

    realman

    Registriert seit: 06.03.2004

    Beiträge: 3,594

    Oh man, die Nachricht hat mich jetzt wirklich überrascht und bestürzt.

    Mit James Brown haben wir wirklich einen der bedeutendsten und wie Mick schon sagte stilprägendsten Musiker überhaupt verloren. Einen wahren Giganten.

    Werde gleich mal seine Apollo Alben auflegen, die zu meinen allerliebsten Live Scheiben überhaupt gehören.

    R.I.P James Brown

    --

    #7569951  | PERMALINK

    the-imposter
    na gut

    Registriert seit: 05.04.2005

    Beiträge: 38,732

    R.i.P.

    --

    out of the blue
    #7569953  | PERMALINK

    nes

    Registriert seit: 14.09.2004

    Beiträge: 61,722

    R.i.p

    --

    #7569955  | PERMALINK

    joerg-koenig

    Registriert seit: 09.08.2002

    Beiträge: 4,078

    Ich stelle ihn mir gerade vor, wie er in die Hölle fährt, mit ausgestrecktem Zeigefinger Satan auf die Brust tippt und ihn anbrüllt: „Das hier findest du Versager heiß?“ Und dann geht’s ab…

    --

    Wenn wir schon alles falsch machen, dann wenigstens richtig.
    #7569957  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Es ist schon länger her, aber ich habe es nicht früher erfahren:

    Am 9.10. ist Rosanna Tavares, die Sängerin von Rosanna & Zélia nach einer langjährigen Krebserkrankung in Brasilien im Kreis ihrer Familie verstorben.

    Rosanna kam 1990 mit Zélia nach Deutschland und lebte in Frankfurt/Main. Sie war eine bekannte und beliebte Jazzsängerin und Sängerin erdiger brasilianischer Musik.

    Ich habe sie 2005 noch erleben dürfen, ich dachte damals eigentlich, die Krankheit wäre überwunden, nachdem schon im Frühjahr mehrer Konzert wegen der Krankheit abgesagt worden waren dachte ich im Spätjahr beim Konzert, es wäre geschafft.

    Die Nachricht trifft mich sehr.

    Ruhe in Frieden

    --

    #7569959  | PERMALINK

    nes

    Registriert seit: 14.09.2004

    Beiträge: 61,722

    Jörg KönigIch stelle ihn mir gerade vor, wie er in die Hölle fährt, mit ausgestrecktem Zeigefinger Satan auf die Brust tippt und ihn anbrüllt: „Das hier findest du Versager heiß?“ Und dann geht’s ab…

    Post des Jahres.
    Jörg, für sowas liebe ich Dich ja.
    Absolut genial.

    --

    #7569961  | PERMALINK

    krauspop
    Oo and Drums

    Registriert seit: 01.05.2004

    Beiträge: 3,441

    The legendary steel guitar player from the Flying Burrito brothers (who had Alzheimer’s disease and lived in a nursing facility) died Jan 6, 2007 in CA

    R.I.P.

    --

    #7569963  | PERMALINK

    latho
    No pretty face

    Registriert seit: 04.05.2003

    Beiträge: 37,711

    R.i.p.

    --

    If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.
    #7569965  | PERMALINK

    sweetheart
    trouble loves me

    Registriert seit: 17.09.2003

    Beiträge: 6,830

    Ruhe in Frieden, Sneaky. Er war für mich einer der ganz Großen an der Pedal Steel. Sein Spiel auf „The Gilded Palace Of Sin“ bleibt unvergesslich.

    SundazedSNEAKY PETE KLEINOW DEAD AT AGE 72

    Sneaky Pete Kleinow, a brilliant pedal steel guitarist who carved out a long career by adding his stringbending wizardry to recording sessions by such luminaries as the Rolling Stones, John Lennon, Linda Ronstadt and Gram Parsons‘ original Flying Burrito Bros. died on Friday , Jan. 5 of complications from Alzheimer’s disease.

    Born in South Bend, Ind. in 1934, Pete Kleinow fell in love as a kid with his Mom’s 78 rpm record of Bing Crosby singing „Sweet Leilani“ and couldn’t get the sound of the Hawaiian steel guitar out of his head. „It made my eyes misty,“ he once said. When he heard legendary pedal steel man Jerry Byrd accompanying Ernest Tubb and Hank Snow on Grand Ol‘ Opry, Kleinow decided, at the age of 17, to buy an instrument and learn how to play it. After graduating from high school he spent 10 years working on a road maintenance crew in Michigan before moving to California and honing his musical skills at night.

    Once in Los Angeles, Kleinow, now using the stage name of Sneaky Pete, found work in small country combos and developed his own way of playing one of the most complicated of stringed instruments. „I evolved a crazy approach to the instrument,“ he said. „It made me attempt to get a guitar sound or an organ sound by playing all the solos and all the fills. I was unconsciously learning the techniques of other instruments through the medium
    of the steel guitar.“

    Word got around town that Sneaky Pete was the man to hire if you wanted that sweet country sound on record. He began to play frequently at North Hollywood’s Palomino Club, a spot that catered to a new breed of country artists.

    Kleinow also began a successful parallel career in the television and moving picture industries that lasted until 1999, specializing in animation, rear-projection, stop-action and the creation of miniatures. His work has appeared in well-known television shows The Outer Limits, Land Of The Lost, The Twilight Zone and The Winds Of War, and he wrote the musical theme for animated kids‘ show Gumby. He’s also worked on feature films such as Gremlins, Terminator, Dune, It’s A Mad, Mad, Mad Mad World, 7 Faces Of Doctor Lao and
    Return Of The Living Dead.

    Sneaky Pete was also a charter member of Gram Parsons‘ hot new band, the Flying Burrito Bros., formed by Parsons and Chris Hillman after they quit the Byrds in 1969, and he performed on their critically acclaimed debut album, The Gilded Palace Of Sin. Long after Parsons and Hillman had left the Burritos Bros., Sneaky kept the band name alive with the cream of Hollywood’s country music scene.

    Former Byrd Gene Clark, who employed Sneaky Pete on his 1972 album, Roadmaster, penned the following tribute to Sneaky Pete Kleinow for his 1991 solo album, The Legend And The Legacy. Everything said then, applies today to
    this musical giant whose career spanned more
    than four decades.

    Sneaky Pete’s discography rambles like a grape vine. It would take pages to list all the credits that span his recording career. Pete has always rebounded with every blow that life can deal and now presents an album full of stirring performances. He’s one of the true pioneers of not only country-rock, but many other phases of modern music, as well. Sneaky Pete is to be enjoyed!

    --

    My favourite 45s and LPs of all time.
    #7569967  | PERMALINK

    the-imposter
    na gut

    Registriert seit: 05.04.2005

    Beiträge: 38,732

    R.i.P.

    --

    out of the blue
    #7569969  | PERMALINK

    vega4

    Registriert seit: 29.01.2003

    Beiträge: 8,667

    R.i.p.

    --

    Der Teufel ist ein Optimist, wenn er glaubt, dass er die Menschen schlechter machen kann. "Fackel" - Karl Kraus
    #7569971  | PERMALINK

    joshua-tree
    Back from the Grave

    Registriert seit: 17.05.2005

    Beiträge: 17,455

    r.i.p.

    --

    #7569973  | PERMALINK

    uncle-meat

    Registriert seit: 27.06.2005

    Beiträge: 596

    Yvonne de Carlo alias Lily Munster . 84 jährig gestorben.
    R.I.P.

    --

    Nous vivons médiocres, aujourd'hui, quand de telles leçons musicales nous sont données par les jeunes gens du passé. Merci Frank!!
Ansicht von 15 Beiträgen - 556 bis 570 (von insgesamt 13,703)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.