Startseite › Foren › Verschiedene Kleinode von Bedeutung › News & Gossip › Dead & Gone
-
AutorBeiträge
-
RIP, Dan Spears.
(seit 1962 der Bassist von Willie Nelson)
--
Highlights von Rolling-Stone.de„Ghostbusters“: Uniformierte Dienstleister mit trockenem Humor
Queen: Was macht eigentlich Bassist John Deacon?
Wie gut kennen Sie Queen-Sänger Freddie Mercury?
ROLLING-STONE-Guide: Alle Alben von Radiohead im Check
You’ll never walk alone: Die besten Fußball-Songs
Legendäre Konzerte: Sex Pistols live in Manchester 1976
WerbungSo sad.
R.I.P. Dan Spears--
His profession's his religion, his sin is his lifelessness Contre la guerre--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbar.i.p. Bob Brookmeyer
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbagypsy tail windr.i.p. Bob Brookmeyer
Viele (die meisten) Leute wissen gar nicht den Unterschied.
Zwischen Zug- und Ventilposaune.--
Free Jazz doesn't seem to care about getting paid, it sounds like truth. (Henry Rollins, Jan. 2013)Eigentlich gehört die Ventilposaune ja auch zu den überflüssigen Instrumenten (redbeans meint, die Posaune überhaupt, aber er irrt… eines Tages wird er’s auch noch merken).
Brookmeyer hatte aber auf der glatteren, weniger ruppigen Ventilposaune einen Sound, der so lebendig und vokal war, wie ihn wohl viele Zugposaunisten auch gerne hingekriegt hätten.
Für mich ein ganz grosser – allein schon, wenn man sich die Bands vor Augen führt, in denen er als Sideman gewirkt hatte: im Quartett, Sextett und besonders der Concert Jazz Band von Gerry Mulligan, in Jimmy Giuffres Trio, später mit der Thad Jones/Mel Lewis Big Band, auch immer wieder mit Stan Getz. Und zwischendurch hat er auch unter eigenem Namen hervorragende Aufnahmen gemacht, es sei davon bloss „Traditionalism Revisited“ erwähnt!
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbar.i.p. Cesaria Evora
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaR.I.P.
Cesária Évora--
.oje
R.i.P Cesária Évora
--
out of the blueRIP, Sean Bonniwell (The Music Machine)
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
R.I.P. Sean Bonniwell
--
RIP Sam Rivers
--
.redbeansandriceRIP Sam Rivers
Oh! ;(
RIP.
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.RIP Sam Rivers
--
so little is fun
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
RiP Sam Rivers
--
-
Schlagwörter: Dead & Gone, verstorbene Musiker
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.