Dead & Gone

Ansicht von 15 Beiträgen - 1,831 bis 1,845 (von insgesamt 14,285)
  • Autor
    Beiträge
  • #7572531  | PERMALINK

    emma-bovary

    Registriert seit: 17.01.2007

    Beiträge: 2,724

    Ruhe in Frieden, Sigmar Polke.

    --

    Ich mag Hunde lieber als Menschen. Und Katzen lieber als Hunde. Und mich, besoffen in meiner Unterwäsche aus dem Fenster schauend, am liebsten von allen.
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #7572533  | PERMALINK

    mistadobalina

    Registriert seit: 29.08.2004

    Beiträge: 20,886

    Ingeborg Schober ist gestern gestorben.

    R.I.P.

    I miss you, Ingeborg

    --

    When I hear music, I fear no danger. I am invulnerable. I see no foe. I am related to the earliest time, and to the latest. Henry David Thoreau, Journals (1857)
    #7572535  | PERMALINK

    joshua-tree
    Back from the Grave

    Registriert seit: 17.05.2005

    Beiträge: 17,455

    R.I.P., Ingeborg. Ihre Kritiken im ME Ende der 70er / Anfang der 80er waren eine gute Orientierungshilfe für mich in jungen Jahren. Schade.

    --

    #7572537  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    R.I.P. Ingeborg Schober

    --

    #7572539  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    R.i.P. Ingeborg Schober!

    Sehr traurig…

    --

    #7572541  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Wie, Ingeborg Schober, die Sounds-Dame der ganz ursprünglichen Riege? Das haut mich wirklich um. Sie war nie so verbissen wie the late great Jörg Gülden zu Punkzeiten es sein konnte. Immer sympathisch, empathisch und um Objektivität bemüht, nicht frei von Irrwegen, aber wer ist das schon? Sie hat mir vieles näher gebracht als ich ursprünglich bereit war, zu hören. Sie wird mir in Erinnerung bleiben.

    --

    #7572543  | PERMALINK

    stefane
    Silver Stallion

    Registriert seit: 24.07.2006

    Beiträge: 7,516

    Anbei ein Link auf einen m.E. sehr lesenswerten Nachruf auf Ingeborg Schober im SZ Magazin:

    http://sz-magazin.sueddeutsche.de/musikblog/zum-gedenken-an-ingeborg-schober/

    --

    "Bird is not dead; he's hiding out somewhere, and will be back with some new shit that'll scare everybody to death." (Charles Mingus)
    #7572545  | PERMALINK

    mistadobalina

    Registriert seit: 29.08.2004

    Beiträge: 20,886

    Hier noch der Nachruf von Karl Bruckmaier, der sie sehr gut gekannt hat.
    Ich auch – wir haben ein Jahr intensiv zusammen gearbeitet. Sie wurde nur 62 Jahre alt. Ein großer Verlust.

    Schwester Hiob
    11.06.2010 05:45

    Zum Tod der Pop-Journalistin Ingeborg Schober

    Eines ihrer Bücher trug den Titel ‚Pop-Tragödien‘. Wer die aus Sonthofen stammende Autorin Ingeborg Schober kannte, hat diesen Titel nie gemocht – denn man wusste, dass sie selbst einst ein Kapitel in dieser Sammlung tragisch eingefärbter Lebensläufe beanspruchen könnte; jedes denkbare Missgeschick, jeden Unfall, jeden Fluch zog sie an und schien ihn damit von uns Kollegen und Freunden abzulenken – sie war unsere Schwester Hiob, und der Gott, der sie zu einem liebenswerten, schönen, frechen, klugen und irrlichternden Wesen hat werden lassen, hat sie für ihr Talent und ihre so gewinnende Persönlichkeit auch unablässig neidisch gestraft.

    In den ausgehenden sechziger Jahren war sie eingetaucht in ein grell-poppiges München, hat sich für psychedelische Musik und das damit verbundene Gefühl der Freiheit begeistert, hat es mit er- und gelebt, Sommer der Liebe, Sommer des Protests, Sommer wagemutigster Musik, die sie später dokumentiert hat in dem Buch ‚Tanz der Lemminge‘. Sie war klein und blond und feenhaft bunt gewandet und das herrische Pop-Männer-Geschäft war von Anfang an nicht freundlich zu dieser damals ersten und einzigen Frau im deutschen Pop-Journalismus, aber sie hatte für diese Kleingeisterei meist nur ein raues Lachen übrig und eroberte sich trotz des Wieherns der Platzhengste einen medialen Freiraum nach dem anderen; ihre Texte erschienen im Musik Express und in Sounds, im Stern und in der Süddeutschen Zeitung. Ihre Club-16-Sendung im Bayerischen Rundfunk war einst Pflicht für jeden Pop-Fan: Ende der siebziger, Anfang der achtziger Jahre bahnte sie der kühlen New Wave ihren Weg in Deutschland.

    Doch mit einem Schlag war ihre Art, sich mit Pop zu beschäftigen, nicht mehr so gefragt, die Sendungen wurden weniger, die Artikel kürzer, die Bücher seltener. Und manchmal kam alles existenzbedrohend zum Erliegen. Offenbar hat dieser ewige Kampf ums Dasein, die Schattenseite des Berufes ‚freier Journalist‘ ihr zu viel Kraft abverlangt. Ingeborg Schober ist am Donnerstag nach langer und heimtückischer Krankheit gestorben.KARL BRUCKMAIER

    --

    When I hear music, I fear no danger. I am invulnerable. I see no foe. I am related to the earliest time, and to the latest. Henry David Thoreau, Journals (1857)
    #7572547  | PERMALINK

    cochise

    Registriert seit: 27.01.2005

    Beiträge: 457

    US-Musiker Jimmy Dean im Alter von 81 Jahren gestorben.
    Hier der CBS-Nachruf.

    R.I.P. Jimmy Dean

    --

    So if you can hear me, if you're still there, stay tuned.
    #7572549  | PERMALINK

    joshua-tree
    Back from the Grave

    Registriert seit: 17.05.2005

    Beiträge: 17,455

    Big Bad John ist großartig, R.I.P. JD!

    --

    #7572551  | PERMALINK

    itasca64

    Registriert seit: 07.07.2007

    Beiträge: 2,636

    R.I.P.
    Sigmar Polke

    --

    .
    #7572553  | PERMALINK

    itasca64

    Registriert seit: 07.07.2007

    Beiträge: 2,636

    Joshua TreeR.I.P., Ingeborg. Ihre Kritiken im ME Ende der 70er / Anfang der 80er waren eine gute Orientierungshilfe für mich in jungen Jahren. Schade.

    Bei mir ganz genauso. Über 30 Jahre her, schrecklich festzustellen, wie schnell die Zeit verrinnt.

    R.I.P.
    Ingeborg Schober

    --

    .
    #7572555  | PERMALINK

    percy-thrillington
    "If you don't feel it, don't play it"

    Registriert seit: 04.02.2008

    Beiträge: 2,056

    Ingeborg Schobers Buch „Der Tanz der Lemminge“ vermittelt wohl den besten Einblick überhaupt in die Entstehung des Krautrock, wenn auch ihr Schwerpunkt auf dem Kommune-Leben von „Amon Düül II“ lag.

    R.I.P., Ingeborg und danke für die vielen schönen Konzert- und Plattenkritiken!

    --

    *** Konsens-Heini der Umfrage "Die 20 besten Tracks der Talking Heads" ***
    #7572557  | PERMALINK

    nikodemus

    Registriert seit: 07.03.2004

    Beiträge: 21,335

    RIP Ingeborg Schober

    --

    and now we rise and we are everywhere
    #7572559  | PERMALINK

    tarkus

    Registriert seit: 14.01.2003

    Beiträge: 1,931

    MistadobalinaIngeborg Schober ist gestern gestorben …

    Ach Du Scheiße … macht mich unendlich traurig.

    R.I.P.

    --

Ansicht von 15 Beiträgen - 1,831 bis 1,845 (von insgesamt 14,285)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.