Das Sterne-Bewertungssystem des RS

Startseite Foren Kulturgut Das musikalische Philosophicum Das Sterne-Bewertungssystem des RS

Ansicht von 15 Beiträgen - 16 bis 30 (von insgesamt 535)
  • Autor
    Beiträge
  • #3771219  | PERMALINK

    prodigal-son

    Registriert seit: 26.12.2002

    Beiträge: 10,771

    atom“Knorkator“

    Die sollen sich über den halben Stern freuen. Daher also auch „…“.

    --

    If you try acting sad, you'll only make me glad.  
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #3771221  | PERMALINK

    herr-rossi
    Moderator
    -

    Registriert seit: 15.05.2005

    Beiträge: 87,231

    Moontear
    Aber wenn es von Interesse ist, George Starostin hat auf seiner Homepage ein Bewertungssystem wo er die Musiker selbst noch einmal als Ganzes bewertet (von 1-5, die Stones sind fast logisch mit dem Höchstwert ausgezeichnet) und dies wird dann zu der ’normalen‘ Bewertung von 1-10 bei einem Album hinzugerechnet.

    So ein Schlitzohr. :) Lieblingsbands-Schönrechnen für Fortgeschrittene.

    --

    #3771223  | PERMALINK

    herr-rossi
    Moderator
    -

    Registriert seit: 15.05.2005

    Beiträge: 87,231

    NiteOwlIch vergebe noch Fähnchen zusätzlich zu den Sternen, blaue Fähnchen, grüne Fähnchen und manchmal, aber nur sehr selten, auch rote Fähnchen…

    :) Aber Sportfans sind eigentlich die Letzten, die sich über Bewertungssysteme lustig machen sollten. Der Unterschied ist: Musik kann man auch ganz gut hören, ohne sich über Listen und Benotungen Gedanken zu machen, Sport ist ohne das ganze Brimborium völlig undenkbar.

    --

    #3771225  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Moontear… die Stones sind fast logisch mit dem Höchstwert ausgezeichnet)

    :lol:

    --

    #3771227  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Herr Rossi:) Aber Sportfans sind eigentlich die Letzten, die sich über Bewertungssysteme lustig machen sollten. Der Unterschied ist: Musik kann man auch ganz gut hören, ohne sich über Listen und Benotungen Gedanken zu machen, Sport ist ohne das ganze Brimborium völlig undenkbar.

    Unfug! Glaubst du, dass Leute, die Sport ausschliesslich aus gesundheitlichen Gründen machen, sich um Benotungen und Vergleichmessungen kümmern?

    --

    #3771229  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Herr RossiDer Unterschied ist: Musik kann man auch ganz gut hören, ohne sich über Listen und Benotungen Gedanken zu machen, Sport ist ohne das ganze Brimborium völlig undenkbar.

    Unfug! Du interessierst dich wohl nicht für Sport, oder….

    --

    #3771231  | PERMALINK

    herr-rossi
    Moderator
    -

    Registriert seit: 15.05.2005

    Beiträge: 87,231

    NiteOwlUnfug! Du interessierst dich wohl nicht für Sport, oder….

    Nein, um Himmels willen. Und meine liebevoll gepflegten Vorurteile lasse ich mir schon gar nicht ausreden.

    --

    #3771233  | PERMALINK

    herr-rossi
    Moderator
    -

    Registriert seit: 15.05.2005

    Beiträge: 87,231

    HerbertUnfug! Glaubst du, dass Leute, die Sport ausschliesslich aus gesundheitlichen Gründen machen, sich um Benotungen und Vergleichmessungen kümmern?

    Nein, hab mich falsch ausgedrückt. Ich meinte den Sport, den man sich im Fernsehen anschaut, mit ’ner Flasche Bier in der Hand. Freizeit- oder Gesundheitssport ist in diesem Sinne das Pendant zum Freizeitmusiker, Fernsehsport das Pendant zur „Profimusik“, die man sich auf Tonträger oder live anhört – und selbstverständlich immer bewertet, ob mit Sternchen oder ohne. Ihr habt doch auch Kriterien, ob ihr etwas toll, mittelmäßig oder mies findet. Bei NiteOwl bin ich mir da ganz sicher, in letzteren beiden Fällen wird er uns nie im Unklaren lassen :) .

    --

    #3771235  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Herr RossiIch meinte den Sport, den man sich im Fernsehen anschaut, mit ’ner Flasche Bier in der Hand. Freizeit- oder Gesundheitssport ist in diesem Sinne das Pendant zum Freizeitmusiker, Fernsehsport das Pendant zur „Profimusik“, die man sich auf Tonträger oder live anhört – und selbstverständlich immer bewertet, ob mit Sternchen oder ohne.

    :confused: :confused: :confused:
    Ich finde, du solltest zum Thema Sport lieber nichts mehr schreiben.

    --

    #3771237  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Herbert:confused: :confused: :confused:
    Ich finde, du solltest zum Thema Sport lieber nichts mehr schreiben.

    diesen Antrag unterstütze ich!

    (ich habe noch nie Sport bewertet, wirklich noch nie. Ausser Synchronschwimmen, das bekommt dieselbe Wertung wie Knorkator…)

    --

    #3771239  | PERMALINK

    herr-rossi
    Moderator
    -

    Registriert seit: 15.05.2005

    Beiträge: 87,231

    Herbert:confused: :confused: :confused:
    Ich finde, du solltest zum Thema Sport lieber nichts mehr schreiben.

    Ahnungslosigkeit hat hier im Forum noch niemanden davon abgehalten, sich zu äußern. Ohne jetzt den Thread sprengen zu wollen: Wollt ihr mir ernsthaft erklären, dass es im Hochleistungssport nicht darum geht, auf welchem Tabellenplatz man landet, welche Turniere man gewinnt, ob man eine Zehntelsekunde schneller ist als ein anderer? Natürlich gibt es dabei auch ästhetische Aspekte, Begeisterung für außergewöhnliche Leistung. an-die-Grenzen-gehen etc. und das human-interest-Drumherum, aber im Hochleistungssport zählen letztendlich doch nur Ergebnisse?

    --

    #3771241  | PERMALINK

    herr-rossi
    Moderator
    -

    Registriert seit: 15.05.2005

    Beiträge: 87,231

    NiteOwl(ich habe noch nie Sport bewertet, wirklich noch nie. Ausser Synchronschwimmen, das bekommt dieselbe Wertung wie Knorkator…)

    Aber wenn Du Tennis schaust, fieberst Du doch mit, ob Dein Favorit gewinnt oder nicht und wo er auf der Weltrangliste landet?

    PS: Lassen wir’s gut sein, natürlich hinkt der Sport-Musik-Vergleich wie jeder Vergleich. Aber auch diejenigen, die Besternungen und Listen eher lustig bzw. sinnlos finden, haben durchaus Bewertungskriterien beim Musikhören im Hinterkopf. Wenn man bewusst Musik hört, wird man sich immer ein Urteil darüber bilden, was man von ihr hält.

    --

    #3771243  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Herr Rossiob Dein Favorit gewinnt oder nicht und wo er auf der Weltrangliste landet?

    ja, NEIN!

    --

    #3771245  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Herr Rossiaber im Hochleistungssport zählen letztendlich doch nur Ergebnisse?

    es zählt der Wettkampf – der Rest interessiert mich nicht.

    (möglicherweise vervollständigt aber dr.music die SAT1-ran-Datenbank weiter, dazu kann ich nichts sagen…)

    --

    #3771247  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Ach Rossi, du hast aber verquere Definitionen.

    Demzufolge bin ich kein Sportler, da ich zwar welchen treibe, dies aber kein Hochleistungssport ist. Ausserdem schaue ich zwar Sport im TV, aber da fehlt die Bierpulle in meiner Hand.

    Bei der Musik sieht es anders aus. Obwohl ich nur leidlich Noten lesen kann, und keinerlei Instrument akkurat bedienen kann (Krach machen geht natürlich), bin ich Profimusiker, da ich Musik mittels Tonträger bzw. live geniesse.

    --

Ansicht von 15 Beiträgen - 16 bis 30 (von insgesamt 535)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.