Startseite › Foren › Kulturgut › Für Cineasten: die Filme-Diskussion › Das filmische Bilderquiz
-
AutorBeiträge
-
pinchSorry, weder Lynch, noch Cronenberg oder Naked Lunch. Onkel Bills Pillen auf dem Foto sind übrigens verschreibungspflichtig!
Soll das heißen, der Film heißt „Uncle Bill’s Prescription Drugs“?
Nein, sorry, ein weiterer Tipp wäre schön.
--
C'mon Granddad!Highlights von Rolling-Stone.deGuns N‘ Roses vs. Nirvana: Chronik eines Streits mit gutem Ausgang
„Blonde On Blonde“ von Bob Dylan: Manische Brillanz
Todesursache Freddie Mercury: Woran starb der Queen-Sänger?
Die 100 größten Musiker aller Zeiten: David Bowie – Essay von Lou Reed
So entstand Brian Wilsons Meisterstück „Good Vibrations“
Warum Stephen King die „Doctor Sleep“-Verfilmung gar nicht hätte gefallen dürfen
Werbung
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
ursa minorSoll das heißen, der Film heißt „Uncle Bill’s Prescription Drugs“?
Hehe… nein, sollte eher andeuten, dass bei der Titelgebung des Films die Pharma-Industrie ganz allgemein eine gewisse Rolle spielt. Einfach, oder?
Und all zu viele Spielfilme mit W.S. Burroughs gibt es ja nun auch nicht.
--
pinchHehe… nein, sollte eher andeuten, dass bei der Titelgebung des Films die Pharma-Industrie ganz allgemein eine gewisse Rolle spielt. Einfach, oder?
Und all zu viele Spielfilme mit W.S. Burroughs gibt es ja nun auch nicht.
Okay, Steilvorlage. Da offenbar niemand anders online ist (sonst hätten sie’s ja mittlerweile gelöst), löse ich dann mal.
Drugstore Cowboy, richtig?
--
C'mon Granddad!ach das is w.s. burroughs? hatte ich echt nicht gewusst wie ich auf naked lunch getippt habe.
--
Ich habe Burroughs auch nicht erkannt. Egal: ursa ist dran.
--
If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
ursa minorDrugstore Cowboy, richtig?
Richtig!
--
Okay, das war nach dem Tipp nicht mehr schwer.
Mal sehen, wie lange das hier hält. Es handelt sich um einen meiner absoluten Lieblingsfilme. Ich hoffe, ihr hattet den nicht schon …
--
C'mon Granddad!Okay, nachdem diese Stücke feinsten englischen Porzellans wahre Begeisterungsstürme auslösen, mal ein Ausschnitt, auf dem man ein bisschen mehr vom Film (inklusive einer der Hauptdarstellerinnen) sieht:
„That was an exquisite hat you were wearing in court today . . .“
--
C'mon Granddad!Hmm, Age of Innocence?
--
If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.Nein, Age of Innocence ist es nicht.
Der Film basiert auf einem Theaterstück, was man ihm auch deutlich ansieht. Der Drehbuchautor ist auch der Regisseur. Er ist selbst auch Theaterautor und -regisseur, beim Film handelt es sich aber um keins von seinen eigenen Stücken.
Im Mittelpunkt des Films steht vordergründig ein Prozess. Es geht um Wahrheit oder Lüge in einer Welt voller sozialer Regeln.
Aber ich finde, es ist auch ein wunderbares Sozialdrama. Es geht um Beziehungen unter Stress (der Stress = der Prozess) und um die verschiedenen Entwürfe, wie man eine „Partnerschaft“ gestalten kann. Und im Mittelpunkt steht eigentlich eine Liebe auf den ersten Blick, bloß dass die Beteiligten das nicht zugeben wollen.Der Film hat einige der „most polished“ englischen Dialoge, die ich je gehört habe. Man ist höflich, zuvorkommend, verhält sich formvollendet. Praktisch alle Dialoge sind kleine Choreografien, Tests, Versuche, etwas aus dem anderen herauszukitzeln. Aber im Laufe des Films sieht man, wie anstrengend es sein kann, alle Gefühle immer im Zaum halten zu müssen.
--
C'mon Granddad!Okay, so macht das keinen Spaß. Also eins zum Googeln und dann ist jemand anders dran.
--
C'mon Granddad!
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
tut mir leid, ich find in dem Bild nix zum googeln…
--
Ich auch nicht. Und den Film kenne ich ziemlich sicher nicht…
--
If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
ich habs jetzt mit „Bilder auf altem Kamin“ versucht, da kam dann „The Winslow Boy“ raus.
Und ich bin mir nicht sicher, ob ich den nicht sogar kenne…--
Ihr guckt nicht so viel englische Filme, oder? Das da rechts ist Jeremy Northam. Kann man den so schlecht erkennen oder kennt ihr ihn einfach nicht?
Und das da links ist die Ehefrau des Drehbuchautors und Regisseurs, Rebecca Pidgeon. Die muss man nicht kennen.Und der Regisseur ist David Mamet. Ich dachte, als ich was von „Theater“ sagte, würdet ihr drauf kommen …
Es ist natürlich „The Winslow Boy“ und damit ist tatsächlich Dick dran! :lol:
--
C'mon Granddad! -
Schlagwörter: Film, Rate"spaß"
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.