Das beste Rock-Jahrzehnt aller Zeiten!

Startseite Foren Fave Raves: Die definitiven Listen Sonstige Bestenlisten Das beste Rock-Jahrzehnt aller Zeiten!

Ansicht von 15 Beiträgen - 31 bis 45 (von insgesamt 87)
  • Autor
    Beiträge
  • #2497607  | PERMALINK

    geronimo

    Registriert seit: 27.02.2003

    Beiträge: 801

    Die 00er

    think positive!!!

    --

    Howgh!
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #2497609  | PERMALINK

    lucy-jordan
    Metalmama

    Registriert seit: 26.11.2004

    Beiträge: 34,503

    Originally posted by pink-nice@27 Nov 2004, 18:55
    Birds of Fire ist auch ganz schönes geschwurbel!!!!
    Aber gut!!

    Stimmt unbesehen! Und war damals schlichtweg elitär und furchtbar intellektuell, aber das wollte ich wohl auch sein :rolleyes: . Aber schön, wenn man dann älter wird und entdeckt, dass es auch anderes gibt. Aber ich freue mich, dass Du es kennst!

    --

    Say yes, at least say hello.
    #2497611  | PERMALINK

    hank-williams

    Registriert seit: 07.04.2004

    Beiträge: 3,150

    Ganz eindeutig die 50er. Alles andere ist doch bloß Kinderkacke.

    (Ich sage nur: Elvis, Little Richard, Jerry Lee Lewis, Chuck Berry, Buddy Holly, Bo Diddley, Fats Domino, Eddie Cochran, die Orioles, die Five Keys, Alan Freed, Bill Haley, Neil Sedaka, die Everly Brothers, Screamin' Jay Hawkins, Johnny Ace, Leiber & Stoller, der Big Bopper, Link Wray, „Sh-Boom“, die Drifters, die Platters, die Moonglows, Goffin & King, die Erfindung des Feedbacks durch Johnny Burnette, die Gründung von Sun Records und Motown, feine Modetänze wie der Stroll usw. usf. – Die Liste ließe sich wohl noch einige Zeit so fortsetzen.)

    Gruß, Hank vom John Milner Racing Team

    --

    „Kreuzberg ist so hart, dass sogar die Steine sagen: Wir sind zu weich für die Strasse. So hart ist Kreuzberg.“ (Catee)
    #2497613  | PERMALINK

    dr-music

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 70,283

    Originally posted by Hank Williams@27 Nov 2004, 20:06
    Ganz eindeutig die 50er. Alles andere ist doch bloß Kinderkacke.

    Mir gefällt sie!

    --

    Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Roll
    #2497615  | PERMALINK

    bogie

    Registriert seit: 19.05.2004

    Beiträge: 426

    Originally posted by Hank Williams@27 Nov 2004, 21:06
    Ganz eindeutig die 50er. …

    Was die Singles angeht, geb ich dir eindeutig recht…

    1955 Maybellene
    1955 Thirty Days (To Come Back Home)
    1955 Wee Wee Hours
    1956 Brown Eyed Handsome Man
    1956 No Money Down
    1956 Roll Over Beethoven
    1956 Too Much Monkey Business
    1957 Oh Baby Doll
    1957 Rock & Roll Music
    1957 School Day
    1958 Beautiful Delilah
    1958 Carol
    1958 Johnny B. Goode
    1958 Run Rudolph Run
    1958 Sweet Little Rock And Roll
    1958 Sweet Little Sixteen
    1959 Almost Grown
    1959 Anthony Boy
    1959 Back In The U.S.A.
    1959 Little Queenie

    --

    Hier könnte ihre Signatur stehen.
    #2497617  | PERMALINK

    pipe-bowl
    Moderator
    Cookie Pusher

    Registriert seit: 17.10.2003

    Beiträge: 72,181

    die 70-er vor den 60-ern, würde ich mal so meinen. aber es hat in jeder Dekade einige bahnbrechende Alben gegeben. jedoch nicht in jeder ebensolche Entwicklungen.

    --

    there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you kill
    #2497619  | PERMALINK

    martin-3862

    Registriert seit: 02.11.2005

    Beiträge: 9,391

    xxx

    --

    #2497621  | PERMALINK

    pink-nice

    Registriert seit: 29.10.2004

    Beiträge: 27,368

    Die 70er, und um genau die geht es morgen bei STONE FM von 20.00 – 22.00

    --

    Wenn ich meinen Hund beleidigen will nenne ich ihn Mensch. (AS) „Weißt du, was ich manchmal denke? Es müsste immer Musik da sein. Bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo es am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“
    #2497623  | PERMALINK

    mikko
    Moderator
    Moderator / Juontaja

    Registriert seit: 15.02.2004

    Beiträge: 34,399

    Imgrunde hat jedes Jahrzehnt seine Highlights und Low Points.
    Tendenziell wird hier wohl jede/r für das Jahrzehnt stimmen, in welchem er/sie musikalisch sozialisiert wurde. Oder aber für das Jahrzehnt, in dem ihre/seine bevorzugten Künstler ihre produktivste / beste Phase hatten.
    Ich habe für die 60er gestimmt. Aber das bedeutet keinesfalls, dass ich Musik aus anderen Jahrzehnten nicht mag oder nicht höre. Im Übrigen sollte man Musik auch immer in ihrem gesamtgesellschaftlichen Kontext hören und einordnen. Allein schon die Tatsache, dass Pop- und Rockmusik tendenziell immer unwichtiger wird/wurde, lässt die jüngere Vergangenheit gegenüber der älteren verblassen.

    --

    Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!
    #2497625  | PERMALINK

    sommer
    Moderator

    Registriert seit: 10.10.2004

    Beiträge: 8,313

    MikkoTendenziell wird hier wohl jede/r für das Jahrzehnt stimmen, in welchem er/sie musikalisch sozialisiert wurde. Oder aber für das Jahrzehnt, in dem ihre/seine bevorzugten Künstler ihre produktivste / beste Phase hatten.

    Ersteres stimmt bei mir nicht, zweiteres vielleicht. Das Problem ist nur dass ich praktisch von keiner Band/Künstler „Fan“ bin sondern ich bin meistens „Fan“ von einzelnen Platten.

    Habe für die 60er gestimmt. Danach die 90er weil ich da musikalisch aufgewachsen bin. Dann wirds schwieriger. 70er, 50er und dann erst die 80er.
    Die 00er möchte ich mal ausser vor lassen weil sie noch nicht zu Ende sind. Momentan wären sie aber hinter 50er und vor 80er.

    --

    #2497627  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    *Martin*In den 50ern fings an! Die Geburtsstunde des Rocks – der Rock ’n Roll! Oh man war das Musik! In den 60ern hats sich der Rock noch einen Ticken verbessert, in den 70ern war er auch noch super und dann gings Berg ab!!
    Habe übrigens für die 60er gestimmt! Das beste musikalische Jahrzehnt ever!!!;-)

    Himmel hilf, bitte nicht schon wieder unter 20 jährige, die die nicht miterlebten Zeiten in den Himmel loben…

    --

    #2497629  | PERMALINK

    martin-3862

    Registriert seit: 02.11.2005

    Beiträge: 9,391

    NiteOwlHimmel hilf, bitte nicht schon wieder unter 20 jährige, die die nicht miterlebten Zeiten in den Himmel loben…

    Was ist daran so schlimm?

    --

    #2497631  | PERMALINK

    zappa1
    Yellow Shark

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 87,195

    NiteOwlHimmel hilf, bitte nicht schon wieder unter 20 jährige, die die nicht miterlebten Zeiten in den Himmel loben…

    Muss man ja nicht selbst miterlebt haben um zu erkennen, dass in den 60er und 70er Jahren die beste Musik gemacht wurde….

    Bei mir:

    70er
    60er
    50er

    80er und 90er halten sich die Waage. Gerade in den 80ern hab ich inzwischen einiges Gutes entdeckt, was damals an mir vorbei ging.

    --

    „Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102  
    #2497633  | PERMALINK

    go1
    Gang of One

    Registriert seit: 03.11.2004

    Beiträge: 5,645

    Die beste Zeit war das halbe Jahrzehnt von 1978 bis 1982. Unglaublich, was da alles abging! Neue Ideen, neue Outfits, neue Spielweisen, neue Einflüsse, neuartige Texte… eine Unmenge interessanter neuer Bands. Mehr Frauen auch, die originelle Musik machten. Nachzulesen ist das im Buch von Simon Reynolds, Rip it up and start again, dem neuen Standardwerk in Sachen Post-Punk (mit Abstand das beste Buch, das ich dieses Jahr gelesen habe). Gut, „Rock“ im engeren Sinne war das meistens nicht…
    Ich habe hier für die 70er gestimmt, denn auch vor 1978 gab es schon interessante Sachen: Can, Kraftwerk, David Bowie, Brian Eno, Roxy Music, Lou Reed, John Cale usw., die Klassiker eben. Natürlich kann man sagen, daß alles schon in den 60ern begann, mit The Velvet Underground, der für mich persönlich wichtigsten Band aller Zeiten. Aber Früchte trug diese Saat erst später.
    Die 80er haben nach ihrem starken Beginn dann auch stark nachgelassen.

    --

    To Hell with Poverty
    #2497635  | PERMALINK

    nes

    Registriert seit: 14.09.2004

    Beiträge: 61,722

    Die Siebziger. (ach, und ich darf das sagen, ich bin über 20.:sonne: )

    --

Ansicht von 15 Beiträgen - 31 bis 45 (von insgesamt 87)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.