Das beste Glam-Rock-Stück!

Startseite Foren Fave Raves: Die definitiven Listen Die besten Tracks Das beste Glam-Rock-Stück!

Ansicht von 15 Beiträgen - 76 bis 90 (von insgesamt 104)
  • Autor
    Beiträge
  • #667269  | PERMALINK

    mozza
    Captain Fantastic

    Registriert seit: 26.06.2006

    Beiträge: 81,042

    „Glam“ liegt bei Elton John Anfang bis Mitte der 70er vermutlich nahe wegen seiner Klamotten und extravaganten Erscheinung, aber musikalisch ist der Song eine für Elton John Verhältnisse geradlinige Rock-Nummer.

    --

    Going down in Kackbratzentown
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #667271  | PERMALINK

    dr-music

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 70,283

    Mozza“Glam“ liegt bei Elton John Anfang bis Mitte der 70er vermutlich nahe wegen seiner Klamotten und extravaganten Erscheinung, aber musikalisch ist der Song eine für Elton John Verhältnisse geradlinige Rock-Nummer.

    Genau!!:wave:

    --

    Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Roll
    #667273  | PERMALINK

    voyager

    Registriert seit: 11.06.2006

    Beiträge: 7,015

    Eins der besten Glam Rock-Stücke aller Zeiten bleibt aber immer noch „Suffragette City“!!! Oder „This Town Ain’t Big Enough…“

    --

    #667275  | PERMALINK

    dr-music

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 70,283

    VoyagerEins der besten Glam Rock-Stücke aller Zeiten bleibt aber immer noch „Suffragette City“!!! Oder „This Town Ain’t Big Enough…“

    Da kommen wir doch schon viel eher hin!:-)

    --

    Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Roll
    #667277  | PERMALINK

    zappa1
    Yellow Shark

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 87,195

    pumafreddyIm allgemeinen ist Glam eher was für nebenbei im Radio oder auf Partys. Zum genießen ist das nix.

    T.Rex nicht genießen können? Da bin ich aber gar nicht einverstanden.

    My Coo Ca Choo ist natürlich großartig. Jealous Mind mag ich aber noch lieber.

    --

    „Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102  
    #667279  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Zappa1T.Rex nicht genießen können? Da bin ich aber gar nicht einverstanden.

    Konnte ich mir denken, daß das von Dir kommt. Ich schrieb ja auch „im allgemeinen“. Im Detail sieht die Sache schon ein bischen anders aus. T.Rex ist natürlich ganz groß, ebenso wie Sweet. The Sixteens genieße ich noch heute.:-)

    --

    #667281  | PERMALINK

    negative-approach

    Registriert seit: 17.03.2009

    Beiträge: 1,595

    „Saturday Night’s Alright for Fighting“ ist auf jeden Fall Glamrock, was denn sosnt? Und auch „Crocodile Rock“ z.B. würde ich als Glamrock bezeichnen.

    Für mich ist der beste Glam-Rock-Party-Stomper ever bisher: „Saturday Night“ von Bilbo Baggins. http://www.youtube.com/watch?v=F2LFKvDXNo0

    Und der schönste Glam-Song „All The Young Dudes“.

    --

    I'm talkin' 'bout love who are the mystery girls?
    #667283  | PERMALINK

    dr-music

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 70,283

    Negative Approach… Und der schönste Glam-Song „All The Young Dudes“.

    Das will ich aber meinen!!:band::bier:

    --

    Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Roll
    #667285  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Ganz ohne Zweifel, absolut objektiv und durch keinen auch nur denkbaren Einwand zu widerlegen: In every dream home a heartache, Roxy Music.

    --

    #667287  | PERMALINK

    mikko
    Moderator
    Moderator / Juontaja

    Registriert seit: 15.02.2004

    Beiträge: 34,399

    linnGanz ohne Zweifel, absolut objektiv und durch keinen auch nur denkbaren Einwand zu widerlegen: In every dream home a heartache, Roxy Music.

    Der ist aber mehr Art Rock als Glam.

    --

    Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!
    #667289  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    MikkoDer ist aber mehr Art Rock als Glam.

    Das ist ganz ohne Zweifel, absolut objektiv und durch keinen auch nur denkbaren Einwand widerlegbar richtig, wenn ich unter Glam Rock lediglich überschminkte, hässliche und mindertalentierte Stampfkapellen (Sweet, Mud, Gary Glitter etc.) subsummiere. Wenn man Glam aber als Synthese aus 50´s Referenzen, andogyner Ästhetik und Kampfansage an den eskapistischen Mindfuck von Art Rockern wie Yes und Konsorten betrachtet, die durchaus über 4/4 Gebolze und Pennälerlyrik hinausgehen darf, dann waren Roxy Music DIE prototypischen Glammer und „In every Dream Home …“ ein Geniestreich, der die engen Grenzen des Lurexhorizonts deutlich erweitert hat.

    --

    #667291  | PERMALINK

    negative-approach

    Registriert seit: 17.03.2009

    Beiträge: 1,595

    linnDas ist ganz ohne Zweifel, absolut objektiv und durch keinen auch nur denkbaren Einwand widerlegbar richtig, wenn ich unter Glam Rock lediglich überschminkte, hässliche und mindertalentierte Stampfkapellen (Sweet, Mud, Gary Glitter etc.) subsummiere. Wenn man Glam aber als Synthese aus 50´s Referenzen, andogyner Ästhetik und Kampfansage an den eskapistischen Mindfuck von Art Rockern wie Yes und Konsorten betrachtet, die durchaus über 4/4 Gebolze und Pennälerlyrik hinausgehen darf, dann waren Roxy Music DIE prototypischen Glammer und „In every Dream Home …“ ein Geniestreich, der die engen Grenzen des Lurexhorizonts deutlich erweitert hat.

    es ist zweifelsohne beides Glam, sowohl die „billigen Stampfkapellen“ wie Sweet, Mud, Gary Glitter, etc. wie auch Roxy Music (zumimdest die ersten 2 LP’s), die ersten zwei Eno-Platten und Singles. Und sogar bei Queen können alle LP’s bis und mit „A Night At The Opera“ dazugezählt werden.
    Bei den Stooges „Raw Power“ auf jeden Fall auch.

    Wie gesagt Glam ist/war mehr Image als Musik.

    --

    I'm talkin' 'bout love who are the mystery girls?
    #667293  | PERMALINK

    mikko
    Moderator
    Moderator / Juontaja

    Registriert seit: 15.02.2004

    Beiträge: 34,399

    linnDas ist ganz ohne Zweifel, absolut objektiv und durch keinen auch nur denkbaren Einwand widerlegbar richtig, wenn ich unter Glam Rock lediglich überschminkte, hässliche und mindertalentierte Stampfkapellen (Sweet, Mud, Gary Glitter etc.) subsummiere. Wenn man Glam aber als Synthese aus 50´s Referenzen, andogyner Ästhetik und Kampfansage an den eskapistischen Mindfuck von Art Rockern wie Yes und Konsorten betrachtet, die durchaus über 4/4 Gebolze und Pennälerlyrik hinausgehen darf, dann waren Roxy Music DIE prototypischen Glammer und „In every Dream Home …“ ein Geniestreich, der die engen Grenzen des Lurexhorizonts deutlich erweitert hat.

    Alles richtig, nur ist das eben dann trotzdem kein typischer Glam Rock. Prototypisch sind die von Dir zitierten Kapellen. Roxy Music nahmen immer schon eine Sonderstellung ein. Ich würde ihre ersten beiden Alben auch unter Glam Rock subsumieren, genauso wie Bowie zu jener Zeit und T.Rex. Aber prototypisch waren sie trotzdem nicht. Die Horizonterweiterung fand bei den Glam Rock Fans der Sweet, Mud, Slade, Gary Glitter etc. schlicht nicht statt.

    --

    Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!
    #667295  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    MikkoAlles richtig, nur ist das eben dann trotzdem kein typischer Glam Rock. Prototypisch sind die von Dir zitierten Kapellen. Roxy Music nahmen immer schon eine Sonderstellung ein. Ich würde ihre ersten beiden Alben auch unter Glam Rock subsumieren, genauso wie Bowie zu jener Zeit und T.Rex. Aber prototypisch waren sie trotzdem nicht. Die Horizonterweiterung fand bei den Glam Rock Fans der Sweet, Mud, Slade, Gary Glitter etc. schlicht nicht statt.

    Na gut, einigen wir uns auf Art-Glam ;-)
    Und natürlich fand die Horizonterweiterung bei den süßen Matschfans nicht statt, beim kurzlebigen Genre hingegen schon.

    --

    #667297  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    was gibt’s da zu überlegen:

    T.Rex – Children Of The Revolution

    --

Ansicht von 15 Beiträgen - 76 bis 90 (von insgesamt 104)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.