Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Aktuelle Platten › Danger Mouse & Daniele Luppi – Rome
-
AutorBeiträge
-
Da schließe ich mich auch an. Nur noch ein Zusatz: mir gefällt auch noch das Detail, daß die alten Cinecitta-Musiker für die Einspielung zusammengetrommelt wurden.
Das Album läuft bei mir jetzt seit Wochen fast im Dauerbetrieb, wird überhaupt nicht langweilig, sondern gewinnt dadurch immer mehr an Größe. Ist einer meiner Top-Favoriten für das Album des Jahres.--
[B][COLOR="#0000CD"]BESONDERS WERTLOS[/COLOR][/B] bei Facebook [B][COLOR="#0000CD"]Kroehmerins Currywurst nach Hausrezept[/COLOR][/B] bei Facebook [B][COLOR="#0000CD"]Wilma Maria Kroehm OST[/COLOR][/B] in der SoundcloudHighlights von Rolling-Stone.deBen E. King: 7 große Songs des „Stand By Me“-Sängers
Warum „A Day In The Life“ der größte Triumph von Lennon/McCartney ist
Zum Heulen zumute: Die traurigsten Filme auf Netflix
Studio-Magier: Die 8 besten Musikproduzenten
So klingen die größten Schlagzeuger ohne ihre Band
So arbeiteten die Beatles am „Weeping Sound“ für das White Album
Werbung
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Da schließe ich mich auch an.
Ja, bis auf das mit der Länge.
--
Vinylveröffentlichung scheint wie vermutet wirklich erst heute gewesen zu sein. Meine LP wurde verschickt. Freu mich.
Herr RossiNein, es gibt dort keine vergleichbare Struktur. Ich sehe in FB keine Alternative zum Forum, mir fällt nur auf, dass dort etliche Forumianer aktiv sind, die sich hier mehr oder weniger zurückgezogen haben.
Die gewachsene und z.T. wuchernde Struktur des Forums ist tatsächlich ein Problem und eine Verschlankungskur dringend notwendig.OK, verstehe. Das hat vermutlich verschiedene Ursachen aber eine eingestampfte Forumsstruktur wäre auf jeden Fall wünschenswert.
--
McGeadyJa, bis auf das mit der Länge.
Ja, die Länge. Die Musik macht schon süchtig und man hätte gerne mehr davon.
Und das ist ja quasi schon das erste Argument, eben genau diese Länge zu wählen. Man soll ja aufhören, wenn es am schönsten ist…Zweites Argument: Konzept ist ja, einen Score nachzuempfinden. Scores der damaligen Zeit hatten ungefähr diese Länge. Ist ja nicht wie heutzutage, wo ein 90-Minüter zu 110 Minuten aus Musik besteht. (Weniger bspw Hans Zimmer, dieser Dieter Bohlen der Filmmusik, wäre wirklich mehr…)
Die italienischen Western sind nicht so endlos mit Musik zugesoßt. Selbst in „Spiel mir das Lied vom Tod“ wird die Musik nur ganz sparsam, aber dafür umso effektiver eingesetzt. Die meiste Atmosphäre entsteht dort durch hammermäßig gute Geräuschcollagen.--
[B][COLOR="#0000CD"]BESONDERS WERTLOS[/COLOR][/B] bei Facebook [B][COLOR="#0000CD"]Kroehmerins Currywurst nach Hausrezept[/COLOR][/B] bei Facebook [B][COLOR="#0000CD"]Wilma Maria Kroehm OST[/COLOR][/B] in der Soundcloud -
Schlagwörter: Danger Mouse
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.