Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Aktuelle Platten › Danger Mouse & Daniele Luppi – Rome
-
AutorBeiträge
-
Herr RossiIch kann’s doch auch nicht ändern, wollen halt viele inzwischen lieber bei Facebook rumspielen, ist ja alles so schön unverbindlich und nett …
Klar. Aber wo spielen diejenigen, die auf Facebook nicht mit den dortigen Scientologen herumspielen wollen?
On topic: Hab eben noch mal in einiges reingehört und kann Deinen Eindruck nur bestätigen, alles irgendwie nett, aber belanglos. Und wenn Jack White reinkommt, bin ich eh raus.
Der White kommt gerade einmal auf drei Songs ins Spiel und es gibt immerhin auch noch Norah Jones.
--
Highlights von Rolling-Stone.deNeu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im August
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im August
Neu auf Netflix: Die Serien-Highlights im August 2025
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im August 2025
Sting im Interview: „Trump spricht kein Englisch. Er redet Nonsens“
Werbung
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
tolomoquinkolomKlar. Aber wo spielen diejenigen, die auf Facebook nicht mit den dortigen Scientologen herumspielen wollen?
auf Facebook kann man konfigurieren, mit wem man was spielen möchte. Hier ist in der Gesamtheit alles nur noch „Perlen vor die Säue“.
--
TheMagneticFieldIch kann nur wiederholen, das war im Thread zum neuen Felice Brothers Album nicht anders und für mich viel verwunderlicher, wurden diese ja mit jedem ihrer vorherigen drei Alben von etlichen Usern mit lobenden Worten bedacht.
Aber vielleicht hat Rossi ja Recht und die haben sich alle zu Facebook verabschiedet. Den Weg möchte ich nun aber wirklich nicht mitgehen.Hm, wo kann man denn auf Facebook vergleichbar über einzelne Alben diskutieren? Und unverbindlicher als hier doch schon gar nicht. Aber es ist schon auffällig, dass die Threads in diesem Unterforum kaum noch Posts bekommen. Viele wurden in den letzten Jahren aber auch schlicht in unzählige Nebenschauplätze wie Ranking-, Sterne- und TÜV-Foren usw. ausgelagert. Das macht es leider unübersichtlich und flüchtig, weil man nicht mehr konkret nachschlagen und zeitversetzt reagieren kann.
--
Monroe Stahrauf Facebook kann man konfigurieren, mit wem man was spielen möchte.
les fleurs du mal
--
BullittIch für meinen Teil habe vor inzwischen ca. vier Wochen die LP bei JPC bestellt und warte immer noch ungeduldig auf die Lieferung. Amazon spricht ohnehin erst vom 24.6. als Veröffentlichungstermin. Mit dem Vinyl-Release kommt dann sicher mehr Feedback, zumindest von mir.
Same here.
--
How does it feel to be one of the beautiful people?tolomoquinkolom … und es gibt immerhin auch noch Norah Jones.
Apropos, ich habe mich ja nie mit dem Jones’schen Werk auseinandergesetzt (Hype und die wenigen Tracks, die damals im Radio liefen, reichten mir) aber kann es sein, daß die Frau noch nie zuvor so sleazy und lasziv zugleich wie beispielsweise auf dem grandiosen „Season’s Trees“ geklungen hat?
--
Meiner Meinung nach wird Norah Jones zum einen unterschätzt und zum anderen wird sie von vielen, die wie du sich nie mit ihrem Werk auseinandergesetzt haben, beim Erscheinen auf irgendeinem Album entweder a) direkt als Störfaktor (z.B. auf dem letzten Belle and Sebastian Album zu Unrecht) oder b) als unerwartet positive Überraschung wahrgenommen. Mit Beidem wird man ihr nicht wirklich gerecht.
--
"Man kann nicht verhindern, dass man verletzt wird, aber man kann mitbestimmen von wem. Was berührt, das bleibt!savoygrandApropos, ich habe mich ja nie mit dem Jones’schen Werk auseinandergesetzt (Hype und die wenigen Tracks, die damals im Radio liefen, reichten mir) aber kann es sein, daß die Frau noch nie zuvor so sleazy und lasziv zugleich wie beispielsweise auf dem grandiosen „Season’s Trees“ geklungen hat?
Man merkt der Tochter von Ravi Shankar an, dass sie sich in ihren Songs für ROME – und abseits ihres viel gerühmten Jazz- und Soul-Divakorsetts – richtig wohlgefühlt hat.
--
tolomoquinkolomKlar. Aber wo spielen diejenigen, die auf Facebook nicht mit den dortigen Scientologen herumspielen wollen?
Scientologen? Hab ich was verpasst?
Der White kommt gerade einmal auf drei Songs ins Spiel und es gibt immerhin auch noch Norah Jones.
Die Tracks mit Norah Jones gefallen mir durchaus, obwohl ich kein Fan bin (@TMF: Ich kenne zumindest das erste Album …). Das ist aber etwas wenig. Die instrumentalen Tracks fesseln mein Interesse nicht und Jack White empfinde ich inzwischen eher als abschreckend. Ich verstehe auch nicht, was er mit dieser Musik zu tun hat.
BullittHm, wo kann man denn auf Facebook vergleichbar über einzelne Alben diskutieren?
Nein, es gibt dort keine vergleichbare Struktur. Ich sehe in FB keine Alternative zum Forum, mir fällt nur auf, dass dort etliche Forumianer aktiv sind, die sich hier mehr oder weniger zurückgezogen haben.
Das macht es leider unübersichtlich und flüchtig, weil man nicht mehr konkret nachschlagen und zeitversetzt reagieren kann.
Die gewachsene und z.T. wuchernde Struktur des Forums ist tatsächlich ein Problem und eine Verschlankungskur dringend notwendig. Darüber kann man aber erst reden, wenn wir wieder einen „Hausmeister“ haben, der diese Aufgabe auch wirklich wahrnimmt.
--
Herr RossiDie Tracks mit Norah Jones gefallen mir durchaus, obwohl ich kein Fan bin (@TMF: Ich kenne zumindest das erste Album …). Das ist aber etwas wenig. Die instrumentalen Tracks fesseln mein Interesse nicht und Jack White empfinde ich inzwischen eher als abschreckend. Ich verstehe auch nicht, was er mit dieser Musik zu tun hat.
Was gibt es denn da nicht zu verstehen?
Kennst Du ihn Privat oder seine Plattensammlung?
Und ich bin kein Jack White Fan.Du weißt wahrscheinlich nicht, wer alles auf der Welt z.B. ABBA-Fan ist :lol:
--
villahWas gibt es denn da nicht zu verstehen?
Kennst Du ihn Privat oder seine Plattensammlung?Na klar. Ich hab schon ein paar Mal versucht es ihm zu erklären: „Jack, Du weißt, ich liebe Disco und so, aber ich bin kein Tänzer, also lasse ich es. Du bist in Deinem Herzen auch ein Popper, schon klar, aber Du bleibst ein Grobmotoriker, Du brauchst breitbeinige Riffs und eine robuste Melodie zum Zerkreischen. Du kannst keinen Pop. Bitte, lass künftig lieber die Finger von Bacharach-Songs, Bond-Soundtracks und Kollaborationen mit trendigen Dancefloor-Produzenten.“
Du weißt wahrscheinlich nicht, wer alles auf der Welt z.B. ABBA-Fan ist
Selbstverständlich. Mir entgeht nichts.
--
Herr Rossi
Selbstverständlich. Mir entgeht nichts.Also liest Du auch Metal Magazine, sehr schön
--
Was mir an ROME gefällt:
– die Idee von Brian Burton (Danger Mouse) und Daniele Luppi einen Soundtrack zu einem nicht existierenden Film über Liebe, Leidenschaft, Verzweiflung und Verrat zu machen
– die gelungene Hommage an Morricone, Trovajoli, Piccioni, Ortolani, Umiliani und überhaupt an italienische Filmmusik der 60er und 70er Jahre (und nicht nur Spaghetti-Western)
– der Coup von Luppi für diese Aufnahmen Morricones legendäre Begleitband (Ciccaglioni, Munari, Rosciglione, Vannucchi, Podio) wieder zusammenzubringen
– das Wiederhören mit der wunderbaren Sopranistin Edda Dell’Orso (The Good The Bad And The Ugly, A Fistful Of Dollars, Danger: Diabolik u.a.)
– das Nebeneinander von fatalistischem Revolverhelden (Jack White) und lässig lockender, gleichwohl verletzlicher femme fatale (Norah Jones)
– dass Jack White mal nicht wie ein Wiedergänger von Robert Plant klingt
– dass das Album die richtige Länge hat
– Songs und Tracks
– das artwork
– die Kollaborateure
--
Unterschreib ich so :wave:
--
-
Schlagwörter: Danger Mouse
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.