Startseite › Foren › Das Konzert-Forum: Wann, wer und wie › Und so war es dann › CROSBY * NASH Europe 2005 Jahrhunderthalle Frankfurt/Hoechst
-
AutorBeiträge
-
Der Zug kam an…..
Ein denkwürdiges Konzert.Woodstock klingt für die Musikfreunde wie Leonardo da Vinci für die Pinselenthusiasten.
Und Aristoteles wusste schon das Luft beim Atmen verbraucht wird.Das verdeutlicht wie die Musik von CSN & Y die Lebensgefühle transportierten. CSN & Y verbreiteten durch den Kinofilm von Woodstock eine Magie. Und ich habe mir den Film mehr als nur einmal angesehen!!!!
Über die Jahre beflügelte sich eine Sehnsucht diese Musiker einmal live auf der Bühne zu sehen.
Dylan und die Stones waren, durften, wollten nicht bei dem Schlammfestival auftreten, The WHO, Santana und CSN & Y wurden so auch ein Sprachrohr einer Generation.
Noch am Tage vor dem Konzert kam im SWR eine Sendung über Marokko, und es wurde Marakkesh Express gespielt. Die Bilder unserer Fahrten (1978 – 1981) mit dem alten Flossen-Daimler durchs Atlasgebirge, die Wege durch das Gewirr der Medina von Marrakesh waren wieder da… und nun kam der Zug endlich an!!!!
Tja wie schön, wenn es für die kurzfristig angereisten noch Karten gibt und dann zusammen für jeweils 27 € von denen die Karten übrig hatten. Wer konnte schon Wochen im Voraus für den weiten Anreiseweg Frühlingswetter vorhersagen? Die Hinreise mit meinem Bruder (inzwischen auch im Forum präsent: masureneagle) war angenehm, die Rückfahrt versank im Schneechaos!
Crosby & Nash
Nach fast 30 Jahren (etwa 26) wieder auf deutschen Bühnen unterwegs……!!!!
Verhaltener Beginn in der ehrwürdigen Jahrhunderthalle in Frankfurt/Hoechst, der Halle aus den sechziger und siebziger Jahre. Es liegen Gästebücher hinter Glasvitrinen aus, die den Charme der Jahre ausatmen, Jazz, Blues, Klassik – eben die Klassiker!!
Jimi Hendrix, Ike & Tina Turner, Maria Callas oder Herbert von Karajan sind mit Widmungen verewigt.Lockerer Anfang der beiden Ergrauten und der Harmoniegesang hinkt etwas hinterher, aber gleich eine jauchzende und kreischende Kulisse. Ja, und die zahlreich etwas Älteren im Publikum wurden von jugendlichem Eifer ergriffen.
David geht auf die Zwischenrufe ein. Und spart auch seinen Drogenkonsum nicht aus. I have a new song. I knew what you mean. What a shit!
Die Band ist flüssig und baut einen töneren Soundwall um C & N auf. Sie sind, wie Crosby betont, keine Jazz Guys. Welche Platte habt ihr am häufigtsen gehört, fragt David, bei ihm war es „Aja“ von STEELY DAN. Und er ist glücklich den Gitarristen dieser famosen Platte, Dean Parks, mit auf der Bühne zu wissen. Jetzt ärgert es mich erneut und sicher nicht zum letzten Mal, vor 4 Jahren nicht bei dem STEELY DAN Konzert in der Festhalle gewesen zu sein!
James Raymond an den Keybords , Davids verlorener Sohn.
Die beiden werden mit jedem Lied vertrauter, wärmer und die Band bildet das pulsierende Fundament. Der abwechselnde Gesang wird auch mir vertrauter, die Stimmen harmonischer. Zu guter letzt stehende Beifallsstürme, bei einem der großartigsten ihrer Lieder: Teach your children.
Ein paar der alten Hippies konnte man ausmachen im überwiegend vorgerücktem Alter die sowohl bei Our House als auch bei Teach your children kräftig mitsingenden Fans.
Schön war’s. Was für ein glücklicher Abend.
Ob der …. Express jemals wieder durch Deutschland rattern wird?
*** bis ****** Sterne. Die beiden ersten Zugaben *****. Teach your children ******setliste
Beginn 20:06 Uhr
1. Military Madness
2. Marrakesh Express
3. Long time gone
4. Lay Me Down
5. Immigration man
6. In my dreams
7. Just a song before
8. Carry me
9. Jesus of Rio
10. They want it all
11. Cathedral
12. Déjà vuPause 21:14 Uhr
2. Hälfte 21:40 Uhr13. Live on (The wall)
14. Guinnevere
15. Milky way tonight
16. Puppeteer
17. Delta / Night song (?)
18. Don’t dig here
19. Wasted on the way
20. To the Last Whale… A Critical mass – B Wind On The Water
21. Wind on the water
22. Wooden ships
gegen 22:45 Uhr heißt es good night Frankfoort.encore
23. Our house
24. Almoust cut my hairsecond encore
25. Teach your childrenEnde 23:00 Uhr
P.S. Wenn jemand an der Setlist Korrekturhinweise hat, bitte melden.
Der verdunkelte Bus verlässt gegen 23.20 Uhr das Gelände.
Die zwei Dutzend wartenden Fans, mit der Deja Vu Platte unterm Arm, auf ein persönliches Wort oder Autogramm hoffenden, wie bereits der uns öfters den Weg kreuzende Achim, bleiben zurück.
Bericht der Frankfurter Rundschau
--
Man braucht nur ein klein bisschen Glück, dann beginnt alles wieder von vorn.Highlights von Rolling-Stone.deNeu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im Mai 2025
Neu auf Netflix: Die Serien-Highlights im Mai 2025
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im Mai
Neu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im Mai
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Ben E. King: 7 große Songs des „Stand By Me“-Sängers
WerbungWelch schöner Bericht. :)
(habe so ein beseeltes Grinsen im Gesicht) :)--
Habe diesen Konzert-Bericht mit Interesse gelesen. Auch wenn er mir zu oft weit abschweift. Aristoteles und so???
Was ist jetzt von Dir, Günter, und was hat es mit der FR auf sich??? Hat die auch etwas geschrieben?
--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Rolldr.musicHabe diesen Konzert-Bericht mit Interesse gelesen. Auch wenn er mir zu oft weit abschweift. Aristoteles und so???
Was ist jetzt von Dir, Günter, und was hat es mit der FR auf sich??? Hat die auch etwas geschrieben?
Es gibt keine Abschweifungen bei CSN&Y, denn schon Aristoteles wußte das!!!
Die FR ist wohl erwähnt, um den Zeitungsbericht zu lesen.
Der Konzertbericht ist komplett eigenständig.
--
@ masure…
Du möchtest helfen. Danke! Punkt 2 +3 sehe ich ja ein.
Zu den Abschweifungen: Dass C & N nicht abschweifen, das mag so sein. Aber der Bericht bringt z. T. gewisse Vermengungen, die doch arg zufällig, konstruiert und gewillkürt sind, oder?--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Rolldr.music@ masure…
Du möchtest helfen. Danke! Punkt 2 +3 sehe ich ja ein.
Zu den Abschweifungen: Dass C & N nicht abschweifen, das mag so sein. Aber der Bericht bringt z. T. gewisse Vermengungen, die doch arg zufällig, konstruiert und gewillkürt sind, oder?Mein Bericht ist schon persönlich.
Nachdem ich meine Gedanken aufgeschrieben hatte, schaute ich, ob irgendwo etwas zur setliste steht und zum verschollenen Sohn von Crosby.
Zur setliste hatte ich mir Notizen gemacht. Ich fand im internet dazu keine Angaben für die Jahrhunderthalle. Bis auf 17 wird es in etwa hinhauen.
Den Bericht in der Frankfurter Zeitung las ich später, für Interessierte war der Hinweis (die Verlinkung).Die Zeitspanne eines Menschenlebens fliegt dahin. Dies verdeutlicht der Vergleich zu Leonardo da Vinci und der Satz von Aristoteles hat zudem eine persönliche Bedeutung für mich. So fing ich mal eine Arbeit an, dies kam mir in den Sinn. Weil ich bei woodstock gerne dabeigewesen wäre. Der Geburt meiner Wahrnehmung für Rock/Folk/Blues – Festivals.
Schade das wir dies Konzert am 14.02.04 in der Jahrhunderthalle nicht gemeinsam sahen.
--
Man braucht nur ein klein bisschen Glück, dann beginnt alles wieder von vorn.Ich nochmal:
Den Bericht in der FA habe ich nicht gelesen, mir reichte der von Herrn Dudda.
Man kann sich auch Dinge *kaputt lesen* und das wollte ich auf keinen Fall.Und wiegesagt…meine Phanasie reicht aus, um mir vorzustellen, wie es dort war.
Schade, nicht dabeigewesen zu sein.
Ich Althippie, ich :lol:--
guenterduddaDer Zug kam an…..
Ein denkwürdiges Konzert.wie Crosby betont, keine Jazz Guys. Welche Platte habt ihr am häufigtsen gehört, fragt David, bei ihm war es „Aja“ von STEELY DAN. Und er ist glücklich den Gitarristen dieser famosen Platte, Dean Parks, mit auf der Bühne zu wissen. Jetzt ärgert es mich erneut und sicher nicht zum letzten Mal, vor 4 Jahren nicht bei dem STEELY DAN Konzert in der Festhalle gewesen zu sein!
James Raymond an den Keybords , Davids verlorener Sohn.
1.Super Konzert Bericht !!!
Das mit den „abschweifen“ fand ich auch gut:lol:2.Steely Dan 2001 in Hamburg waren Super-Gut .
Aber die kommen in den nächsten jahren nochmal,da bin
ich mir sicher3.James Raymond: Da möchte ich jeden die sehr gute Scheibe
Crosby Pevar Raymond „Live at the Wiltern“ ans Herz legen.
Sehr gute Versionen von Deya´VU, Homeward through the Haze,
Eight Miles High, OHIO, Long Time Gone und Almost Cut my Hair…. uva.bis dann
mannibis dann
manni--
Wenn ich meinen Hund beleidigen will nenne ich ihn Mensch. (AS) „Weißt du, was ich manchmal denke? Es müsste immer Musik da sein. Bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo es am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“2. Marrakesh Express
3. Long time gone
7. Just a song before
11. Cathedral
12. Déjà vu
14. Guinnevere
19. Wasted on the way
20. To the Last Whale… A Critical mass – B Wind On The Water
22. Wooden ships
23. Our house
24. Almoust cut my hair
25. Teach your childrenSehr schöner Bericht. Hätte mir sicher auch sehr gefallen. Alle diese Songs sind toll bis fantastisch. ;)
Ich habe die beiden auch schon mal zusammen mit Stephen Stills gesehen, 1983 in Augsburg bei einem Open air, als Highlight. Es traten u.a noch Van Morrison, Peter Tosh, Robert Palmer und Mike Oldfield auf.
--
Keep on Rocking!AmadeusSehr schöner Bericht. Hätte mir sicher auch sehr gefallen. Alle diese Songs sind toll bis fantastisch. ;)
Ich habe die beiden auch schon mal zusammen mit Stephen Stills gesehen, 1983 in Augsburg bei einem Open air, als Highlight. Es traten u.a noch Van Morrison, Peter Tosh, Robert Palmer und Mike Oldfield auf.
Eine Ungenannte vom Forum schrieb mir als PN:
Vor einigen Jahren habe ich CSN&Y in New York gesehen. Was für ein Erlebnis – Mitfünfziger tanzen in den Aufängen des Madison Square Garden und singen mit Tränen in den Augen „Is you see the Southern Cross for the First Time“
Wahrscheinlich habe ich heute noch ein beseeltes Grinsen im Gesicht, wenn ich an die beiden Konzerte zurück denke.Im übrigen hält dieses mulmig schöne Gefühl nach diesem Konzert immer noch an.
Dann gibt es das nächste mal bei CSN&Y vielleicht ein Forumtreffen (Wenn sie je doch nochmal kommen sollten)
--
Man braucht nur ein klein bisschen Glück, dann beginnt alles wieder von vorn.Amadeus
Ich habe die beiden auch schon mal zusammen mit Stephen Stills gesehen, 1983 in Augsburg bei einem Open air, als Highlight. Es traten u.a noch Van Morrison, Peter Tosh, Robert Palmer und Mike Oldfield auf.
Ich habe ein ähnliches Open Air im gleichen Jahr in Essen gesehen. Robert Palmer war da wohl nicht dabei, dafür aber Icehouse. Van The Man und C. S. & N. waren damals die Höhepunkte.
--
Captain Beefheart to audience: Is everyone feeling all right? Audience: Yeahhhhh!!! awright...!!! Captain Beefheart: That's not a soulful question, that's a medical question. It's too hot in here.AmadeusSehr schöner Bericht. Hätte mir sicher auch sehr gefallen. Alle diese Songs sind toll bis fantastisch. ;)
Ich habe die beiden auch schon mal zusammen mit Stephen Stills gesehen, 1983 in Augsburg bei einem Open air, als Highlight. Es traten u.a noch Van Morrison, Peter Tosh, Robert Palmer und Mike Oldfield auf.
Bei dem Open Air war ich auch. CSn waren für mich nciht gerade der Höhepunkt. Eher Van Morrison und Peter Tosh. War aber ein tolles Open Air damals.
--
What's a sweetheart like me doing in a dump like this?waBei dem Open Air war ich auch. CSn waren für mich nciht gerade der Höhepunkt. Eher Van Morrison und Peter Tosh. War aber ein tolles Open Air damals.
In Essen konnte ich erleben, wie sich Peter Tosh sich vor dem Beginn des Festivals warm gespielt hat. Das war auch noch ein Höhepunkt. Sein Konzert selber hatte dann aber leider nicht mehr diese Klasse.
--
Captain Beefheart to audience: Is everyone feeling all right? Audience: Yeahhhhh!!! awright...!!! Captain Beefheart: That's not a soulful question, that's a medical question. It's too hot in here.1983 spielten CSN auch beim Festival im Stadion Böllenfalltor zu Darmstadt, aber da war es als Trio und nicht als Duo.
Was ist mit dem Auftritt 1989 in Berlin, nach dem Mauerfall?
Hat jemand Zeitungsausschnitte hierzu oder kann Angaben machen was und wo dieser Gig stattfand?
--
masureneagle1983 spielten CSN auch beim Festival im Stadion Böllenfalltor zu Darmstadt, aber da war es als Trio und nicht als Duo.
Was ist mit dem Auftritt 1989 in Berlin, nach dem Mauerfall?
Hat jemand Zeitungsausschnitte hierzu oder kann Angaben machen was und wo dieser Gig stattfand?
11/21/89 (Tue) Brandenburger Tor – Berlin, West Germany
Set 1: change partners, chippin‘ away, long time gone
--
Captain Beefheart to audience: Is everyone feeling all right? Audience: Yeahhhhh!!! awright...!!! Captain Beefheart: That's not a soulful question, that's a medical question. It's too hot in here. -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.