Cracker/Camper van Beethoven

Ansicht von 15 Beiträgen - 46 bis 60 (von insgesamt 73)
  • Autor
    Beiträge
  • #1109609  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Sokrates

    Musikalisch eine Gruselkapelle, die man allenfalls als Student braucht, weil das „irgendwie schrägen Witz” hat.

    Ähem…Das glaube ich Dir jetzt nicht:-)

    Was Ideenreichtum und Vielfalt angeht, war diese Band doch wohl ein Highlight.

    Würde mich mal interessieren , welche der beiden Gruppen Du zuerst kanntest, finde nämlich, daß auch bei Cracker so einige CvB Ideen weiterleben, ganz davon abgesehen, daß bei einigen Alben ja nun auch wieder Lowery´s alte Kollegen mitmischen.

    --

    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #1109611  | PERMALINK

    sokrates
    Bound By Beauty

    Registriert seit: 18.01.2003

    Beiträge: 19,111

    dr.musicDa vermag ich nicht zuzustimmen: Nur bei „Tusk“. Wie fast immer fehlt die Beste: „Key lime pie“, die gehört in jede gute TOP1.000!;-)

    Ob „Key Lime Pie” die Beste ist, darüber lässt sich mindestens unterschiedlicher Meinung sein. AMG etwa sieht Revolutionary Sweetheart und Landslide Victory vorn. Auf RYM ist es ein Kopf-an-Kopf-Rennen der drei Alben. Demnach hätte ich an Key Lime wohl wenig Freude.

    Titanic Deckchairvor allen Dingen, wenn jemand mit „irgendwie“ kommt..

    . . . weswegen irgendwie in Anführung stand – ich zitierte den studentischen Volksmund, sozusagen.

    samÄhem…Das glaube ich Dir jetzt nicht:-)

    Doch, isso.:-) Man muss sich irgendwann der Tatsache stellen, dass manche Künstler nichts für einen sind, auch dann, wenn es kanonisch naheliegt.

    samWas Ideenreichtum und Vielfalt angeht, war diese Band doch wohl ein Highlight.

    Ideenreichtum und Vielfalt bedeuten nicht automatisch musikalische Qualität bzw. ihr Ergebnis muss nicht automatisch allen gefallen. Die Band selbst hat ihre Musik mal „surrealist absurdist folk” genannt – und das beschreibt mit anderen Worten, was ich oben mit schräger Studentenmusik meinte und nicht (mehr) mag. Früher fand ich Landslide Victory ja mal etwas besser (oder habe mich zumindest darum bemüht.)

    samWürde mich mal interessieren , welche der beiden Gruppen Du zuerst kanntest, finde nämlich, daß auch bei Cracker so einige CvB Ideen weiterleben, ganz davon abgesehen, daß bei einigen Alben ja nun auch wieder Lowery´s alte Kollegen mitmischen.

    Cracker. CvB dann aus Neugier darüber, was David Lowery davor gemacht hat, nachgekauft – und wieder verkauft.

    --

    „Weniger, aber besser.“ D. Rams
    #1109613  | PERMALINK

    krauspop
    Oo and Drums

    Registriert seit: 01.05.2004

    Beiträge: 3,442

    SokratesUpdate:

    Cracker **** (3)
    Kerosene Hat **** (2)
    The Golden Age **** (1)
    Gentleman’s Blues ***

    Die Reihenfolge sehe ich auch so. Johnny Hickman ist aber m.E. ein übler Poser, der die Gruppe, nachdem man ihn nicht mehr im Griff hatte, kaputtgegniedelt hat. Besonders live ist das unerträglich – da sind CvB schon ein anderer Schnack!

    --

    (We Don't Need This) Fascist Groove Thang
    #1109615  | PERMALINK

    titanic-deckchair

    Registriert seit: 27.06.2009

    Beiträge: 4,100

    Kraus; Dieser Vorwurf – Cracker seien zu gitarrenlastig – gilt schon lange nicht mehr; mittlerweile tritt man gar mit Akkordeon und Geige auf – und dass Hickman ein Poser sei, und dann auch noch ein übler, höre ich so das erste Mal. Klar, kann man nicht widerlegen, aber diesen Eindruck hatte ich nie.

    …und gerade LIVE sind Cracker eine Macht!

    --

    "Fuck the Liberty Bell, shove it up Ben Franklin's ass"
    #1109617  | PERMALINK

    sheikyerbouti

    Registriert seit: 23.05.2010

    Beiträge: 2,613

    Titanic Deckchair… und dass Hickman ein Poser sei, und dann auch noch ein übler, höre ich so das erste Mal. Klar, kann man nicht widerlegen, aber diesen Eindruck hatte ich nie …

    :lol:

    poser sind doch bei hairspraymetalband angestellt nicht bei ner alternativecountryband, oder

    --

    #1109619  | PERMALINK

    krauspop
    Oo and Drums

    Registriert seit: 01.05.2004

    Beiträge: 3,442

    Titanic DeckchairKraus; Dieser Vorwurf – Cracker seien zu gitarrenlastig – gilt schon lange nicht mehr…

    Ich habe sie vor 2 Jahren gesehen, in Quartettstärke, also (noch) ziemlich gitarrenlastig. War jetzt auch nicht so schlimm, wie es sich vlt. gelesen hat. Aber Hickman breitbeinig am Bühnenrand abgniedeln oder ständig mit einem Fuß auf dem Verstärker nee… Lowery machte auch nicht den Eindruck es würde ihm noch viel Spaß machen.

    --

    (We Don't Need This) Fascist Groove Thang
    #1109621  | PERMALINK

    sokrates
    Bound By Beauty

    Registriert seit: 18.01.2003

    Beiträge: 19,111

    @ krauspop:

    Ich sah Cracker auf der Golden Age-Tour 96 im Roseland – und da war Hickman ein äußert effektiver Mannschaftsspieler, m.a.W. er spielte sehr songdienlich Gitarre und sang sehr gut Background („I Want Everything”).

    Performance-mäßig hielt er sich auch zurück, aber mit den Jahren kann sich seine Rolle verändert haben.

    --

    „Weniger, aber besser.“ D. Rams
    #1109623  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Habe Cracker bisher nur einmal gesehen, letztes Jahr in Münster, und da ist mir Hickman nun nicht als Poser aufgefallen, vielmehr war er es, der die Kommunikation mit dem Publikum betrieben hat, nachdem Lowerey ein wenig genervt schien, als seine pointierten Ansagen nicht so die Wirkung hatten, die er sich erhofft hatte.
    Die Gruppe lieferte einen sehr geschlossenen musikalischen Set ab, da hatten alle den gleichen Anteil, keiner machte den Versuch, sich irgendwie hervorzuheben, Hickman auch nicht!

    --

    #1109625  | PERMALINK

    elo4evermatt

    Registriert seit: 12.11.2007

    Beiträge: 1,811

    samHabe Cracker bisher nur einmal gesehen, letztes Jahr in Münster, und da ist mir Hickman nun nicht als Poser aufgefallen, vielmehr war er es, der die Kommunikation mit dem Publikum betrieben hat, nachdem Lowerey ein wenig genervt schien, als seine pointierten Ansagen nicht so die Wirkung hatten, die er sich erhofft hatte.
    Die Gruppe lieferte einen sehr geschlossenen musikalischen Set ab, da hatten alle den gleichen Anteil, keiner machte den Versuch, sich irgendwie hervorzuheben, Hickman auch nicht!

    Das hast du sehr gut beobachtet, Sam. Ich habe Cracker schon mindestens 15 mal live gesehen und kenne Johnny auch privat sehr gut. Er ist der Kommunikator. Lowery ist der ewige Griesgram. Hickman ist es, der mit seinem unauffälligen aber prägnanten Gitarrenspiel zu einem gelungen Abend den maßgeblichen Anteil beisteuert.

    Lowery sagt entweder gar nichts oder versucht sich an zynischen Witzen, die viele Deutsche aber nicht verstehen bzw. nicht komisch finden. Daraufhin macht er sich drüber lustig, in dem er genau das anführt, dass die Deutschen zum lachen wohl in den Keller gehen.

    Nach der erbärmlichen Promotion und den noch erbärmlicheren Zuschauerzahlen zur SUNRISE-Tour dürfte klar sein, dass wir die Band hier in nächster Zeit nicht mehr zu sehen bekommen werden.

    --

    "I believe in love ... but it don't believe in me!" (Rhett Miller)
    #1109627  | PERMALINK

    ragged-glory

    Registriert seit: 22.03.2007

    Beiträge: 11,762

    CAMPER VAN BEETHOVEN

    Our Beloved Revolutionary Sweetheart * * * 1/2
    Key Lime Pie * * * *

    Vampire Can Mating Oven * * * 1/2

    --

    #1109629  | PERMALINK

    delia-hardy
    Hedgehog Lady.

    Registriert seit: 14.08.2008

    Beiträge: 4,874

    Our Beloved Revolutionary Sweetheart * * * *
    Key Lime Pie * * * * 1/2

    --

    Gewöhnlich glaubt der Mensch - wenn er nur Worte hört - es müsse sich dabei doch auch was denken lassen.
    #1109631  | PERMALINK

    paul-westerberg

    Registriert seit: 27.09.2010

    Beiträge: 524

    Camper Van Beethoven waren ja gerade vor wenigen Monaten auf ihrer 30-Jahre-Jubiläumstour, zwar in kleineren Clubs, aber es war supernett für alle Beteiligten. Im Nachtasyl Hamburg wurden sie regelrecht abgefeiert, sind nach ihrem regulären Set noch 3-mal wieder auf die Bühne geklatscht worden.

    Und David Lowery war eigentlich ganz sympathisch. Er sprach viel mit dem Publikum, u.a. erzählte eine sehr lustige und lange Story zu „Pictures of Matchstick Men“.

    Ich habe mir nach dem Konzert noch mein CD-Booklet von ihm signieren lassen, auch da war er nett.

    Telephone Free Landslide Victory (1985) ****
    I & II (1986) ****
    III (1987) ***1/2
    Our Beloved Revolution Sweetheart (1988) ****1/2
    Key Lime Pie (1989) ***** Meisterwerk
    Camper Van Beethoven Is Dead, Long Live CVB (2000) ****
    Greatest Hits Played Faster (aus der Box Cigarettes & Carrott Juice) ****
    Tusk (2002) ****
    New Roman Times (2004) ***
    Live in Chicago ***
    La Costa Perida (2013) **** anfängliche Zweifel, aber die Platte wächst mit jedem Hören, es lohnt sich!

    --

    #1109633  | PERMALINK

    wa
    The Horst of all Horsts

    Registriert seit: 18.06.2003

    Beiträge: 24,684

    Paul Westerberg
    La Costa Perida (2013) **** anfängliche Zweifel, aber die Platte wächst mit jedem Hören, es lohnt sich!

    Das Erscheinen das Albums ist irgendwie an mir vorüber gegangen. Danke für den Hinweis. Ist gestern bei mir eingetroffen.

    --

    What's a sweetheart like me doing in a dump like this?
    #1109635  | PERMALINK

    dr-music

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 70,283

    Camper Van Beethoven

    Telephone free landslide victory ***1/2 (3)
    II + III ***+ (4)
    Camper van Beethoven *** 1/2+ (2)
    Key lime pie ****+
    Tusk ** (5)

    Cracker

    Kerosene hat ****+
    The golden age ****+ (2)
    Countrysides ***- (4)
    Greenland ***1/2+ (3)

    --

    Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Roll
    #1109637  | PERMALINK

    de64625

    Registriert seit: 22.04.2012

    Beiträge: 2,794

    dr.music
    Cracker

    Kerosene hat ****1/2
    The golden age ****+ (2)
    Countryside ***- (4)
    Greenland ***1/2+ (3)

    Und ausgerechnet die erste („Cracker“) mit den Krachern > „Teen Angst (What The World Needs Now)„, > „I see the Light“ und (P.S.) > „Can I take my gun up to heaven?“ hast Du gar nicht? Sachen gibt’s!

    --

    Was nutzt es denn, einem alten Ochsen, der nur ein einziges Sprüchlein draufhat, in's Horn zu kneifen?!
Ansicht von 15 Beiträgen - 46 bis 60 (von insgesamt 73)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.