Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › „Sterne an“ – das nüchterne Bewertungsforum › Cracker/Camper van Beethoven › Re: Cracker/Camper van Beethoven
dr.musicDa vermag ich nicht zuzustimmen: Nur bei „Tusk“. Wie fast immer fehlt die Beste: „Key lime pie“, die gehört in jede gute TOP1.000!;-)
Ob „Key Lime Pie” die Beste ist, darüber lässt sich mindestens unterschiedlicher Meinung sein. AMG etwa sieht Revolutionary Sweetheart und Landslide Victory vorn. Auf RYM ist es ein Kopf-an-Kopf-Rennen der drei Alben. Demnach hätte ich an Key Lime wohl wenig Freude.
Titanic Deckchairvor allen Dingen, wenn jemand mit „irgendwie“ kommt..
. . . weswegen irgendwie in Anführung stand – ich zitierte den studentischen Volksmund, sozusagen.
samÄhem…Das glaube ich Dir jetzt nicht:-)
Doch, isso.:-) Man muss sich irgendwann der Tatsache stellen, dass manche Künstler nichts für einen sind, auch dann, wenn es kanonisch naheliegt.
samWas Ideenreichtum und Vielfalt angeht, war diese Band doch wohl ein Highlight.
Ideenreichtum und Vielfalt bedeuten nicht automatisch musikalische Qualität bzw. ihr Ergebnis muss nicht automatisch allen gefallen. Die Band selbst hat ihre Musik mal „surrealist absurdist folk” genannt – und das beschreibt mit anderen Worten, was ich oben mit schräger Studentenmusik meinte und nicht (mehr) mag. Früher fand ich Landslide Victory ja mal etwas besser (oder habe mich zumindest darum bemüht.)
samWürde mich mal interessieren , welche der beiden Gruppen Du zuerst kanntest, finde nämlich, daß auch bei Cracker so einige CvB Ideen weiterleben, ganz davon abgesehen, daß bei einigen Alben ja nun auch wieder Lowery´s alte Kollegen mitmischen.
Cracker. CvB dann aus Neugier darüber, was David Lowery davor gemacht hat, nachgekauft – und wieder verkauft.
--
„Weniger, aber besser.“ D. Rams