Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Cover-Art › Cover mit Schach – Motiven
- 
		AutorBeiträge
- 
		
			
				
 Chess – Open The Sky -- Highlights von Rolling-Stone.de- „Die Simpsons“ und Halloween: Die besten „Treehouse Of Horror“-Folgen
- Playlist für die Horror-Nacht: Die 13 besten Songs zu Halloween
- Die 100 besten Albumcover aller Zeiten
- Die meistunterschätzten Alben aller Zeiten: Roxy Music – „Siren“
- ROLLING-STONE-Guide: Die zehn besten Alben von Eric Clapton
- 10 Songs von Tom Petty, die nur Hardcore-Fans kennen
 WerbungdougsahmIch mag zwar Ernestine, aber dieses grandiose Cover kannte ich noch nicht (obwohl der Zug natürlich Selbstmord ist) Die Stellung scheint mir bei genauerem Betrachten sogar illegal zu sein: der weiße Bauer auf e5 muss etwas geschlagen haben. In Betracht kommt der schwarze e-Bauer (Schwarz fehlt jedenfalls ein Bauer). Dann müsste der schwarze Bauer auf e6 ein ehemaliger Damenbauer gewesen sein und irgendeine weiße Figur auf e6 geschlagen haben. Aber welche? Soweit ich sehe, fehlt Weiß keine Figur (der Lc1 wurde (ungünstig) nach e3 entwickelt). Demnach eine unmögliche Stellung. Oder sehe ich das falsch? gypsy tail windGeht natürlich mit dem Albumtitel einher … wirklich ein tolles Cover! Kenne das Album leider bisher auch nicht, lohnt es, Minos?p Mit der Frage machst Du den Bock zum Gärtner.  Ich finde das Album OK, auch wenn es kein wirklich überragendes Highlight bietet, aber auch keine m. E. schwachen Tracks. In der Regel „solider“ klavierbetonter gesungener Jazz – mal ruhiger, mal lebhafterere, wohl dem Swing(?) zuzuordnende Tracks. Insgesamt aus meiner Sicht  ***1/2 (oder so  grade noch ****) Aber ich kenne mich mit dieser Musik nicht gut aus. Ich finde das Album OK, auch wenn es kein wirklich überragendes Highlight bietet, aber auch keine m. E. schwachen Tracks. In der Regel „solider“ klavierbetonter gesungener Jazz – mal ruhiger, mal lebhafterere, wohl dem Swing(?) zuzuordnende Tracks. Insgesamt aus meiner Sicht  ***1/2 (oder so  grade noch ****) Aber ich kenne mich mit dieser Musik nicht gut aus.-- 
 AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970 Beiträge: 0 MinosDie Stellung scheint mir bei genauerem Betrachten sogar illegal zu sein: der weiße Bauer auf e5 muss etwas geschlagen haben. In Betracht kommt der schwarze e-Bauer (Schwarz fehlt jedenfalls ein Bauer). Dann müsste der schwarze Bauer auf e6 ein ehemaliger Damenbauer gewesen sein und irgendeine Figur auf e6 geschlagen haben. Aber welche? Soweit ich sehe, fehlt Weiß keine Figur (der Lc1 wurde (ungünstig) nach e3 entwickelt). Demnach eine unmögliche Stellung. Endlich wissen wir wer hinter deinen Nick steckt: Kasparow   -- MinosMit der Frage machst Du den Bock zum Gärtner.  Ich finde das Album OK, auch wenn es kein wirklich überragendes Highlight bietet, aber auch keine m. E. schwachen Tracks. In der Regel „solider“ klavierbetonter gesungener Jazz – mal ruhiger, mal lebhafterere, wohl dem Swing(?) zuzuordnende Tracks. Insgesamt aus meiner Sicht  ***1/2 (oder so  grade noch ****) Aber ich kenne mich mit dieser Musik nicht gut aus. Ich finde das Album OK, auch wenn es kein wirklich überragendes Highlight bietet, aber auch keine m. E. schwachen Tracks. In der Regel „solider“ klavierbetonter gesungener Jazz – mal ruhiger, mal lebhafterere, wohl dem Swing(?) zuzuordnende Tracks. Insgesamt aus meiner Sicht  ***1/2 (oder so  grade noch ****) Aber ich kenne mich mit dieser Musik nicht gut aus.Danke, das klingt durchaus nach meinem Geschmack! -- "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #167: Jazz-Neuheiten 2025 - 11.11., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba. -- 
 AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970 Beiträge: 0 MinosDie Stellung scheint mir bei genauerem Betrachten sogar illegal zu sein: der weiße Bauer auf e5 muss etwas geschlagen haben. In Betracht kommt der schwarze e-Bauer (Schwarz fehlt jedenfalls ein Bauer). Dann müsste der schwarze Bauer auf e6 ein ehemaliger Damenbauer gewesen sein und irgendeine weiße Figur auf e6 geschlagen haben. Aber welche? Soweit ich sehe, fehlt Weiß keine Figur (der Lc1 wurde (ungünstig) nach e3 entwickelt). Demnach eine unmögliche Stellung. Oder sehe ich das falsch? Ich glaube schon. Der Bauer muss den schwarzfeldrigen Laeufer von Schwarz geschlagen haben. Der kann ueber e7-f6 nach e5 gegangen sein. -- vulturewayIch glaube schon. Der Bauer muss den schwarzfeldrigen Laeufer von Schwarz geschlagen haben. Der kann ueber e7-f6 nach e5 gegangen sein. Der schwarzfeldrige Läufer von Schwarz steht auf d6, soweit ich es erkennen kann. -- 
 AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970 Beiträge: 0 MinosDer schwarzfeldrige Läufer von Schwarz steht auf d6, soweit ich es erkennen kann. Jetzt wo Du es sagst   --  
 soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013 Beiträge: 56,971  Rosemary Clooney „Rosie Solves The swingin`Riddle“ (RCA) 1961 -- "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
 AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970 Beiträge: 0 Zu diesem Cover inspiriert Deine Signatur mich zu der Variation: „Kunst ist schön, haette aber Arbeit gemacht.“ --  
 soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013 Beiträge: 56,971 vulturewayZu diesem Cover inspiriert Deine Signatur mich zu der Variation: „Kunst ist schön, haette aber Arbeit gemacht.“ Die Platte stammt evidenterweise aus einer Zeit, als man so manche Musik nicht über die Verpackung verkaufen musste…… -- "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin) 
 soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013 Beiträge: 56,971  Sergio Mendes & Brasil 77 „Live“ (Epic) 1973 (??) -- "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin) 
 soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013 Beiträge: 56,971  V.A „Have Gun Will Travel“ (Cerberus Records) 1984 -- "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin) 
 soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013 Beiträge: 56,971  Pepper Adams „Critics Choice“ (World Pacific Jazz) 1958 -- "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Das ist eine Pfeffermühle (Pepper Adams), lieber soulpope. 
- 
		
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.



