Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Country › Contemporary Country – Fundstücke seit 1980
-
AutorBeiträge
-
Mein nächstes Porträt ist schon in Vorbereitung, leider war ich zuletzt ein wenig eingespannt. Deshalb habe ich hier einen informellen Thread eingerichtet, in dem Titel der modernen Country-Musik zwanglos zusammengetragen werden sollen – egal ob Superhit, Album Track oder chartirrelevante Musik, Major oder Alternative Music. Ein paar Raritäten sind schon mal garantiert.
Hier die ersten beiden:
Jill King – 98,6 Degrees and Fallin‘ (2004)
David Kersh – Breaking Hearts & Taking Names (1996)
--
Highlights von Rolling-Stone.deDie 100 besten Hardrock- und Metal-Alben: die komplette Liste
Der wilde, aber romantische Westen: „Der mit dem Wolf tanzt“
Kritik: „Black Mirror“ auf Netflix – alle Episoden im Ranking
Kritik: Prince „The Beautiful Ones“ – Skizzen eines Lebens
George Michael: 5 traurige Songs über den Tod
Viva la revolución? „Tim und die Picaros“ – Hergés Vermächtnis
WerbungHeute mal zwei großartige Balladen von Superstar Reba McEntire, die hierzulande dank der Ignoranz von Radio und Musikindustrie nur als TV-Comedy-Act bekannt wurde:
[U]Fallin‘ Out of Love ist ein Hit aus dem Jahr 1991, der ihre gesanglichen Qualitäten besonders zur Geltung bringt.
[U]The Heart Won’t Lie ist ein Duett, das sie 1993 mit ihrem ebenfalls aus Oklahoma stammenden Sangeskollegen Vince Gill aufgenommen hat.
--
[U]David Lee Murphy – Just Once (1994)
[U]David Lee Murphy – Party Crowd (der 1995 im Radio meistgespielte Hit)[U]James Bonamy – The Swing (1997)
[U]James Bonamy – I Don’t Think I Will (1996)
Einer der neueren Neo-Traditionalisten ist Zona Jones. Er kommt wie Tracy Byrd oder Mark Chesnutt aus Beaumont und es ist unschwer seine texanischen Wurzeln herauszuhören:
[U]Zona Jones – House of Negotiable Affections (2004)
--
Ein großartiger Song, der Vince Gill’s ganzes Können zeigt ist I Still Believe in You aus dem Jahre 1992:
[U]Vince Gill – I Still Believe in You
Die aus dem gleichnamigen Album entnommene Single How Do You Like Me Now?! bescherte Toby Keith seine vierte Nummer 1 (von mittlerweile insgesamt 22) und dem 1996 gegründeten DreamWorks-Label den größten Hit seiner kurzen Geschichte:
[U]Toby Keith – How Do You Like Me Now
Ein kleiner Querschnitt durch das Album:
[U]Toby Keith – Die with Your Boots On
[U]Toby Keith – When Love Fades
[U]Toby Keith – I Know A Wall When I See One
[U]Toby Keith – You Shouldn’t Kiss Me Like This
[U]Toby Keith – Bottom of My HeartEs gibt Ohrwürmer, die man lange nicht mehr aus dem Kopf bekommt. Dazu gehört auch Alan Jackson’s Einspielung des Bob McDill-Songs It Must Be Love aus dem gefeierten Cover-Album Under the Influence, das im Jahr 2000 sogar die Top 10 der Pop-Charts erreichte:
[U]Alan Jackson – It Must Be Love
Ein weiteres erfolgreiches Album dieser Zeit stammt von Travis Tritt – Down the Road I Go. Hier der Titelsong und einen weiterer Cut aus dem platinveredelten Werk:
[U]Travis Tritt – Down the Road I Go
[U]Travis Tritt – If the Fall Don’t Kill YouEin ebenso erfolgreicher wie stimmungsvoller Titel der Gruppe Diamond Rio ist One More Day. Er entstammt dem gleichnamigen Album von 2001 und konnte sich auch in den Pop-Charts etablieren. Zusätzliche Beliebtheit erlangte der Song durch den spektakulären Unfalltod von NASCAR-Fahrer Dale Earnhardt bei der Daytona 500 und die Terroranschläge von New York 2001, weshalb der Titel über ein Jahr in der High-Rotation der Country- und Pop-Stationen verharrte.
Alan Jackson schrieb zum Gedenken an die Anschläge auf das WTC ein Lied, indem er seine eigenen Empfindungen und die von anderen Menschen auf die schrecklichen Vorfälle und das unermessliche Leid der Angehörigen ausdrücken wollte: Where Were You (When the World Stopped Turning). Er wollte, wie er sagte, keinen patriotischen oder nach Vergeltung lechzenden Song zu Papier bringen, sondern nur den bewegenden Fragen und Gefühlen Raum geben, die die Nation damals in Atem hielten:
I’m just a singer of simple songs
I’m not a real political man
I watch CNN but I’m not sure I can tell you
The difference in Iraq and Iran
But I know Jesus and I talk to God
And I remember this from when I was young
Faith hope and love are some good things he gave us
And the greatest is loveDie musikalischen Statements eines unpolitischen Menschen belegten Ende 2001 die Top-Position der Country-Charts und verharrten dort fünf Wochen. Auch in den Pop-Sendern war Where Were You (When the World Stopped Turning) lange Zeit ein Hit.
[U]Alan Jackson – Where Were You (When the World Stopped Turning)
Sara Evans ist zweifellos eine der besten Stimmen Amerikas, wenn sie auch hierzulande fast niemand kennt. Mit Suds in the Bucket aus dem Platin-Album Restless erklomm sie 2004 die Charts:
[U]Sara Evans – Suds in the Bucket
Und zu guter Letzt noch Trisha’s Single von September 2007 Heaven, Heartache, and the Power of Love:
[U]Trisha Yearwood – Heaven, Heartache, and the Power of Love
--
Herrlich! Du schaffst es mit deinen Country-Beiträgen immer wieder, verschüttete Erinnerungen bei mir an die Oberfläche zu bringen.
Bitte weitermachen. Vielen Dank.
--
a rose is a rose is a rose Dienstag, 30.05.2017 21:00 bis 22:00 Uhr auf RadioStoneFMHier eine Liste verschiedenster US-Fun- und Partyhits und peppiger Honky-Tonk-Rocker aus den 90ern, die ich schon vor längerem zusammengestellt habe (natürlich mit Stimmungsgarantie):
[U]Garth Brooks – American Honky Tonk Bar Association
[U]Ty England – Irresistible You
[U]Tracy Byrd – Watermelon Crawl
und hier der [U]Dance-Mix
[U]Mark Chesnutt – It Wouldn’t Hurt to Have Wings
[U]Mark Chesnutt – Goin‘ Through the Big D[U]Tracy Byrd – I Still Love the Nightlife
[U]Alan Jackson – I Don’t Even Know Your Name
[U]Trace Adkins – I Left Something Turned On at Home
[U]Ty England – Should’ve Asked Her Faster
[U]Mark Chesnutt – It Sure Is Monday
[U]Tracy Byrd – Lifestyles of the Not So Rich and Famous
[U]Confederate Railroad – Trashy Women
[U]Steve Wariner feat. Garth Brooks – Burnin‘ the Roadhouse Down
[U]Daryle Singletary – Too Much Fun
[U]Ty England – It Starts with L
[U]Greg Holland – Up to Feelin‘ Down
[U]Ken Mellons – Jukebox Junkie
[U]Danni Leigh – If the Jukebox Took Teardrops
--
Noch ein paar Sommer- und Partyhits der Country-Szene, zwar etwas verspätet, aber die Links hatte ich gerade so rumliegen:
[U]Clint Black – Summer’s Comin‘ (1994)
[U]Alan Jackson – Chattahoochee (1993)
[U]Neal McCoy – The Girls of Summer (1999)
[U]Chad Brock – Evangeline (1998)
[U]Alan Jackson – Tropical Depression (1992)
[U]Garth Brooks – That Summer (1992)
[U]Darryl Worley – Tennessee River Run (2002)
--
Stilechter Honky Tonk aus Texas:
[U]Deanna Cox – Texas Sidestep
Auch diese Dame kommt aus Texas. Dieser flotte Rocker lässt den Tanzboden beben:--
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.