Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › „Sterne an“ – das nüchterne Bewertungsforum › Track by Track: Alben unter der Lupe › Come- Don't Ask Don't Tell
-
AutorBeiträge
-
A1. Finsih Line ****
A2. Mercury Falls ****1/2
A3. Yr Reign ****1/2
A4. Poison ****
A5. Let’s Get Lost ****1/2B1. String ***1/2
B2. German Song ****1/2
B3. In/Out ****1/2
B4. Wrong Side ****
B5. Arrive ****Eine der groß unterschätzten alt. Rock Bands der Neunziger, die ihre Version von Rock’n’Roll dreckiger und bedrohlicher aber auch intensiver spielte als so viele andere Bands dieser Zeit.
--
Ich kannte John Prine nicht... aber er kannte mich auf jeden Fall.Highlights von Rolling-Stone.deZum Heulen zumute: Die traurigsten Filme auf Netflix
Studio-Magier: Die 8 besten Musikproduzenten
So klingen die größten Schlagzeuger ohne ihre Band
So arbeiteten die Beatles am „Weeping Sound“ für das White Album
So lief das erste Konzert der Rolling Stones 1962 im Marquee in London
Robert Miles und „Children“: Sanfte Rettung vor dem Auto-Tod
WerbungJa, klasse Band. Haben aber leider nur vier Alben gemacht.
Ganz toll waren sie auch als Begleitband von Steve Wynn auf dessen großen Album „Melting In The Dark“.
--
What's a sweetheart like me doing in a dump like this?waJa, klasse Band. Haben aber leider nur vier Alben gemacht.
Ganz toll waren sie auch als Begleitband von Steve Wynn auf dessen großen Album „Melting In The Dark“.Danke für den Tipp. Habe einige Alben von Steve Wynn aber dieses leider nicht. Werde ich mal nach Ausschau halten.
--
Ich kannte John Prine nicht... aber er kannte mich auf jeden Fall.Mag mal jemand einen Vergleich zum Album „Gently down the stream“ ziehen? Das finale Album ist das einzige der Band, welches ich besitze und auch schätze. Habe da allerdings nie nachgelegt.
Das Wynn-Album „Melting in the dark“ ist natürlich auch eine dicke Empfehlung.
--
there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you killMüsste „Gently Down The Stream“ mal wieder hören. Aber aus der Erinnerung heraus sind alle vier Come Alben fast auf denselben Niveau. „Eleven: Eleven“ und „Don’t Ask Don’t Tell“ höre ich etwas stärker als die beiden Nachfolgealben. Die Band hatte ja lange getourt und wirkte auf den letzten Alben etwas ausgelaugt. Die Platten sind trotzdem stark.
--
Ich kannte John Prine nicht... aber er kannte mich auf jeden Fall. -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.