Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Das Dekaden-Forum › Sixties › Captain Beefheart and his Magic Band – Trout mask replica
-
AutorBeiträge
-
Ich finds schön, daß da so viele Lieder drauf sind. Da kriegt man was fürs Geld. Schön ist auch, daß man die Melodien nicht nachpfeifen möchte.
Trout Mask Replika ist immer wieder neu. Und das alles in Blues. Am Besten gefällt mir das Schlagzeug. Die hatten damals verdammt viel Spaß.
--
I was born with a plastic spoon in my mouthHighlights von Rolling-Stone.deLegendäre Konzerte: The Concert For Bangladesh 1971
The Beatles: Wie die Aufnahmen zu „Let It Be“ zum Fiasko wurden
Die besten Gitarristen aller Zeiten: Keith Richards
Immer gegen den Wind: Zum 80. Geburtstag von Bob Seger
Die 50 besten Songs von Willie Nelson
Priscilla Presley über Elvis‘ Tablettensucht: „Er wusste, was er tat“
Werbung
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Blossom ToeSchön ist auch, daß man die Melodien nicht nachpfeifen möchte.
Woran mag das liegen, Blossom Tee?
--
Keine Ahnung wie ich dem Album mit adäquat kongenialen Wörtern beikommen soll. Entweder man liebt es oder es lässt einen ratlos zurück. Ich jedenfalls fühl mich innerhalb der 79min jedesmal pudelwohl. Schon erstaunlich dass das gesamte Material vom Captain innerhalb kürzester Zeit (Stunden) am Piano durchkomponiert wurde, zumal einiges so klingt als sei es improvisiert.
--
pinchWoran mag das liegen, Blossom Tee?
Warum, weiß jeder ders kennt. Ist aber ziemlich unwichtig. Ich mags nicht wenn wer ständig seine Melodei pfeift, das nervt.
Auch bei Mothers`“Uncle Meat“ (auch von 69) kommt man in Versuchung mitzupfeifen.
Gerade weil die Jungs um Beafheart so lustvoll und exzessiv jammen (Moonlight On Vermont!) kriegt man hier den Blues in anderen Dimensionen gesemmelt.
Kaputt ist vielleicht Britney Spears. Das hier ist Country Blues!!
--
I was born with a plastic spoon in my mouthBlossom Toe
Auch bei Mothers`“Uncle Meat“ (auch von 69) kommt man in Versuchung mitzupfeifen.Auf den Gedanken bin ich bisher auch noch nicht gekommen, muss ich mir mal wieder anhören, an welchen Stellen ich da Lust zum pfeifen bekomme…
Zappa fand die Aufnahmen zu „Trout…“ übrigens ziemlich langweilig und wär fast eingeschlafen. Soll er gesagt haben.
--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102Zappa1Auf den Gedanken bin ich bisher auch noch nicht gekommen, muss ich mir mal wieder anhören, an welchen Stellen ich da Lust zum pfeifen bekomme…
Zappa fand die Aufnahmen zu „Trout…“ übrigens ziemlich langweilig und wär fast eingeschlafen. Soll er gesagt haben.
Zu dieser Zeit hat ja Frank die Mothers aufgelöst. Vielleicht war er deshalb so Müde. Trout Mask Replika wurde #21 in den britischen (!) Charts.
Frank hats poduziert.
--
I was born with a plastic spoon in my mouthBlossom Toe
Frank hats poduziert.Da wäre ich jetzt von alleine nicht draufgekommen…;-)
Musst den Daumen nicht nach unten machen. Ich fand das nur lustig, dass Frank diese Aussage mal gemacht hat.
Ich finde das Album doch auch großartig. Habe ich doch ein paar Seiten vorher schon geschrieben.
--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102Blossom Toe… Trout Mask Replika wurde #21 in den britischen (!) Charts.
Nein, das ist nicht richtig. War im UK nie in den TOP30-Alben-Charts.
--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Rolldr.musicNein, das ist nicht richtig. War im UK nie in den TOP30-Alben-Charts.
Trout Mask Replica is a 1969 double album by Captain Beefheart (né Don van Vliet) and His Magic Band with artwork by Artist Cal Schenkel. Combining blues, free jazz, and other apparently disparate genres of American music, it is regarded as an important work of experimental music and appears at number 58 on the List of Rolling Stone’s 500 Greatest Albums of All Time. BBC DJ John Peel said: „If there has been anything in the history of popular music which could be described as a work of art in a way that people who are involved in other areas of art would understand, then Trout Mask Replica is probably that work.“ [1] Peel’s playing of the record on late-night radio in Britain was largely responsible for its reaching 21 in the UK charts.
Wikipedia.
Zappa: Das mit dem Daumen tut mir leid. Nehm ich raus, hab da wohl danebengeklickt. Nichts für ungut!
--
I was born with a plastic spoon in my mouthBlossom Toe
Zappa: Das mit dem Daumen tut mir leid. Nehm ich raus, hab da wohl danebengeklickt. Nichts für ungut!Ist schon okay, kein Problem! :bier:
Mir war das auch so bekannt, dass das Album im U.K. sehr erfolgreich war.
John Peel hatte halt einen Riecher für gute Musik.--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102Beefheart war ja ne zeitlang sauer auf FZ, weil der nach dem kritikerlob der scheibe meinte, das wäre sein (FZs) verdienst.
der Captain meinte angeblich dazu nur, daß alles, was Zappa bei den aufnahmen gemacht hat, war schlafen auf dem mischpult…(um mal die andere seite zu zitieren)
--
Voyager
Keine Ahnung wie ich dem Album mit adäquat kongenialen Wörtern beikommen soll. Entweder man liebt es oder es lässt einen ratlos zurück …quote]
Ich war um 1980 herum angehender Zappa-Fan und damit beschäftigt, mir seine Diskographie zu komplettieren. Irgendwann kam ich dabei natürlich auch auf den Captain. Über einige ältere Musikbegeisterte, die mich mit Empfehlungen und Infos versorgten, erfuhr ich von der besonderen und langjährigen Beziehung zwischen beiden Künstlern und wollte mal was von seinen Solosachen hören. Also habe ich mir die „Trout“ besorgt, über deren angeblich so hohe Qualität ich in diversen Publikationen gelesen hatte.
Die Scheibe schlug sofort bei mir ein, ich war von Anfang an gefesselt und fand sie sehr interessant. Nicht, daß ich sie nicht auch anstrengend gefunden hätte, das Ding ist natürlich ein harter Brocken und man soll sich nicht endlos mit Musik rumquälen, mit der man nichts anfangen kann, auch wenn sie von Kritikern noch so hochgelobt wird.
Alle vier Seiten habe ich mir auch nur selten am Stück angehört. Es war aber trotzdem so, daß ich bei dieser Musik ein Gefühl von unverwüstlicher Substanz hatte, und es auch heute noch habe.In der Folge habe ich mir die meißten Beefheart-Alben zugelegt, nicht „aus Prinzip“ als Zappa-Fan, sondern weil es einfach eine logische Folge war.
Es gibt kein Beefheart-Album, das mir nicht irgendwie zusagt, selbst die kommerziellen Mitt-Siebziger LPs „Unconditionally Guaranteed“ und „Bluejeans & Moonbeams“ haben zumindest ihre hörbaren Momente.
Ich halte „Trout“ insgesamt für das beste Beefheart-Album, daneben schätze ich „Save As Milk“ und „Mirror Man“ noch sehr hoch ein. In beiden Fällen rate ich zu den aktuellen, remasterten Fassungen mit Bonustiteln.
Von den späteren Alben ab 1978 gefällt mir „Doc At The Radar Station“ am besten, „Shiney Beast“ fand ich immer etwas unausgegoren, „Ice Cream For Crow“ dagegen wieder stark.
--
.Zu Ehren des Albums hab ich einem Fisch in meinem Aquarium den Namen „Esox Lucius“ gegeben. Mir scheint der Fisch auf dem Cover kommt aus dem Süßwasser.
--
I was born with a plastic spoon in my mouthTrout Mask Replica, das kleine feine Album der magischen Mannen um Kapitän Beefheart, feiert dieses Jahr sein 50. Bestehen. Das englischsprachige Vox-Portal hat ein 10-minütiges Analytical auf yt eingestellt. Toll gemacht, viele Details, klasse aufbereitet und mit interessanten Details bestückt. Das anderthalbminütige „Frownland“ z.B. beinhaltet insgesamt 21 unterschiedliche musikalische Motive in (gegenüber z.B. „You Really Got Me“: 1 Motiv). Usw.usf. Total unterhaltsam. Highly recommended.
Neben Swordfishtrombones von Tom Waits ist es wohl das zweite Album, an dem ich mich am häufigsten musikalisch „abgearbeitet“ habe. Zwei „Klassiker“ von denen ich immer annahm, dass sie doch auch bei mir irgendwann zünden müssten. Bisher leider Fehlanzeige, obwohl ich doch von mir behaupten würde, dass ich schon ein Fan der schrägen Töne bin.
001 Ist inzwischen o.k.
002 Was soll das?
003 Ja, ist inzwischen auch o.k.
004 Gefällt mir
005 Und dann das. Was soll das? Verstehe ich nicht, geht mir überhaupt nicht ins Ohr. Eher ein musikalischer Alptraum
006 In gewissem Sinne ein kleiner Hit auf dem Album
007 Ist inzwischen o.k.So, das reicht mal wieder als Dosis von diesem Album. Beim nächsten Versuch fange ich vielleicht einfach mal von hinten an.
Aber ich gebe die Hoffnung nicht auf, denn bei Surrealistic Pillow von Jefferson Airship machte es ja neulich wie aus dem Nichts auch einfach klick.
--
Das Leben als Pensionär ist einfach nur geil! -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.