Startseite › Foren › Das Konzert-Forum: Wann, wer und wie › Und so war es dann › CALEXICO
-
AutorBeiträge
-
Der gestrige Gig auf der Museumsinsel in Berlin war großartig.
Ehrengast war die Sängerin Francoiz Breut, deren Beitrag atmosphärisch wunderbar passte. Trotzdem ich schon bei mehreren Calexico-Konzerten war, sind mir die Auftritte der Band aufgrund der gebotenen Abwechslung nicht langweilig geworden.
Nach dem Konzert habe ich mir beim Merchandise-Stand die Live-CD „Scraping“ gekauft. Die wurde heute Morgen natürlich gleich aufgelegt. Sehr zu empfehlen!--
Blog: http://noirberts-artige-fotos.com Fotoalbum: Reggaekonzerte im Berlin der frühen 80er Jahre http://forum.rollingstone.de/album.php?albumid=755Highlights von Rolling-Stone.deDie 200 besten Songs der Achtziger
„Love Me Do“ von den Beatles: Man konnte die Angst der Band hören
Nirvanas größter Song: „Smells Like Teen Spirit“
Wie Soft-Rock in den 70ern die Welt eroberte
Dies sind Neil Youngs seltsamste und schwierigste Alben
John Lennon schrieb sich mit „Help!“ den Beatles-Kummer von der Seele
WerbungIch fand’s langweilig.
--
Ich fand’s langweilig.
Wie ich schon im anderen CALEXICO Thread lesen durfte bist du da wohl nicht die einzige gewesen :D
Ich wäre allerdings trotzdem gerne dabei gewesen, da ich sie auch noch nie live gesehen habe.--
konnte diese grenzenlose Calexico Begeisterung ja noch nie nachvolziehen ganz nett schon aber mehr ??? :roll:
--
konnte diese grenzenlose Calexico Begeisterung ja noch nie nachvolziehen ganz nett schon aber mehr ??? :roll:
Ich mag halt den Flair dieser Band. Ich kenne auch wenig vergleichbares. Tito & Tarantula vielleicht noch.
--
War heute bei Calexio in Wels … werd morgen mehr darüber schreiben. Aber kurz zusammengefasst: es war sehr schön!
--
If you dance, you might understand the words better. David ByrneIch fand’s langweilig.
So ging es mir in HH (im April) auch!
Hatte so leicht was von alternativem Musikantenstadl.--
Wake up! It`s t-shirt weather.Hatte so leicht was von alternativem Musikantenstadl.
Damit hast Du es auf den Punkt gebracht. :) :D
--
Das Konzert in Wels fand im Hof des alten Schlachthofs statt. Die Mischung aus Kultur- und Jugendsozialprojekt hat hier seine Spuren hinterlassen. Alles besprayt und ein bisschen heruntergekommen. Erinnert mich fatal an die Kulisse des neuen Dylan-Films. Von hinten sieht man noch die grellblauen Lichter des benachbarten Bordells auf den Hof leuchten. Ein paar alte Birken und eine Mini-Wiese zum Sitzen gibt es auch. Das Publikum füllt den Platz, was aber ehrlichgesagt auch keine Schwierigkeit ist, 700 Leute vielleicht – ich bin da schlecht im Schätzen. Die Zusammensetzung des Publikums ist ein bisschen eigenartig – so eine Mischung aus Kunstuni, ANTIFA, älteren musikinteressierten Herren und Volschullehrerinnen mit ihren Kindern. Aber to call it „Alternativer Musikantenstadl“ ? – ich weiß nicht…..
Die Show selbst ist dann auch durchaus gut. Musikalische Dialoge die zwar lang aber nie ausufernd sind und die wirklich gute Stimme von Joey Burns machens interessant und auch die Mischung aus Stücken der neuen Platte und solchen Klassikern wie Crystal Frontier ist ok. Zwischendurch gibts Publikumsunterhaltung, die vielleicht knapp davor ist peinlich zu werden, aber immer noch die Kurve kriegt. Vom Pizza und Kebapbduft eines Essensstandes inspiriert, lässt sich Burns aufs Philosophieren über die Qualität italienischer Küche im Ausland ein und improvisiert Solo auf der Gitarre Arividerci Roma mit entsprechendem Text. Kein Höhepunkt, aber nicht unwitzig. Später gibts Dialog-Soundschnitzel aus „The Big Lebowski“ aber die Band bricht ihre Version von „The Man in Me“ nach zwei Takten ab. Das Konzert dauert aber insgesamt recht lange. Es gibt sogar noch eine zweite Zugabe nachdem schon begonnen wurde auf der Bühne zusammenzuräumen und die Roadies deuteten dass es wirklich vorbei ist. Hier gabs dann auch The Man in Me zu hören. Ein schöner Abend.--
If you dance, you might understand the words better. David ByrneIch habe sie im April in Bielefeld gesehen und war begeistert. Alternativer Musikantenstadl? Vielleicht. Aber warum auch nicht. Ich habe ein wenig das Gefühl, daß der immense Erfolg dieser Band und der breite Konsens, den sie erzielt inzwischen manchmal etwas argwöhnisch beäugt werden. Ja, Calexico lieben auch manche Leute, deren „Folk“-Verständnis ansonsten bei den Gipsy Kings endet. Manche der Calexico-Sachen sind sehr kommerziell und leicht zugänglich und bedienen die südliche Sehnsucht in uns allen. Ist es das, was Euch nicht so gefallen hat?
--
Manche der Calexico-Sachen sind sehr kommerziell und leicht zugänglich und bedienen die südliche Sehnsucht in uns allen. Ist es das, was Euch nicht so gefallen hat?
Ja. Music for the Masses. :D
Ich mag grundsätzlich wohl diese Konzert-Großveranstaltungen nicht mehr. Dieses war ja nun nicht besonders groß, aber schon zu groß für mich.
Ich mag Calexico auf Tonträger sehr gern hören, aber live war mir das zu lahmarschig. Und ich kann auch nicht zusammen mit 1000 anderen meditieren. Und dieses Getröte geht mir auch schnell auf den Geist.Heute abend gehe ich zu Dan Baird ins Wild at Heart: kleiner wilder Club und ne Band, die sicher schweinisch rockt – da kann nix schiefgehen. :D
--
Hatte so leicht was von alternativem Musikantenstadl.
:lol: :twisted: :twisted: :lol:
--
Natürlich ist es nicht cool zu Calexico zu gehen – ein schöner Abend war es aber trotzdem. Und gerade das gemischte Publikum hat was, das gibt dem ganzen einen unglaublich beruhigenden Flair. Mehr Volksfest als Eliten-Veranstaltung. Und solang die magische 1000-BesucherInnenzahl nicht überschritten wird, ist es auch noch intim genug um überall auf Bekannte zu stoßen und einfach eine nette, laue Sommernacht mit guter Musik (und es ist gute Musik, wahrscheinlich der Unterschied zum Stadl) zu verbringen. Nichts von dem man seinen Kindeskindern erzählen wird aber für den Augenblick einfach schön …..
--
If you dance, you might understand the words better. David ByrneMir ist es relativ egal, ob etwas als cool oder uncool bewertet wird. Mir sind die Trompeten auf den Geist gegangen, die Bühnengestaltung hatte was von Grillfest, die Songs haben mich nicht erreicht.. ich habe mich halt gelangweilt. Was aber nicht heißen soll, dass ich die Band unsympatisch finde. Im Gegenteil. Ich habe halt nur den Eindruck, dass sie mittlerweile eine ganz bestimmte Erwartungshaltung erfüllen.
--
Wake up! It`s t-shirt weather.Ich denke, daß gerade viele, die sich für die Musik gar nicht so sehr interessieren, hingehen, weil sie es cool finden, da die Band zur Zeit ja so angesagt ist. Ein ähnliches Phänomen gab es letztes Jahr mit Lambchop.
Mir persönlich hat der Auftritt 2000 besser gefallen, da alles noch kleiner und intimer war.
--
Wann kommt Horst Lichter mit dem Händlerkärtchen und knallt mich ab? -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.