Calexico, 09.10. Columbiahalle Berlin

Startseite Foren Das Konzert-Forum: Wann, wer und wie Und so war es dann Calexico, 09.10. Columbiahalle Berlin

Ansicht von 4 Beiträgen - 76 bis 79 (von insgesamt 79)
  • Autor
    Beiträge
  • #6823337  | PERMALINK

    declan-macmanus

    Registriert seit: 07.01.2003

    Beiträge: 14,707

    MikkoDas ist mir relativ egal. Mich interessiert in diesem Zusammenhang auch weniger höchstrichterliche Entscheidungsfindung.

    Es las sich aber so, als wolltest du behaupten, diese Impressumspflicht sei eben doch auch für nicht-kommerzielle Seiten höchstrichterlich vorgeschrieben.

    Ich will schlicht wissen wer hinter der Seite steckt. Das ist ein völlig legitimes Anliegen. Wer sich verbirgt, hat was zu verbergen.

    Da bin ich ganz deiner Meinung. Seiten ohne Impressum machen mich sehr skeptisch. Ich würde sie niemals als seriöse Quelle ernst nehmen. Zum Glück geben auch die meisten nicht-kommerziellen Anbieter ein Impressum an, obwohl sie nicht zwingend müssten.

    --

    Lately I've been seeing things / They look like they float at the back of my head room[/B] [/SIZE][/FONT]
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #6823339  | PERMALINK

    mikko
    Moderator
    Moderator / Juontaja

    Registriert seit: 15.02.2004

    Beiträge: 34,399

    Declan MacManusEs las sich aber so, als wolltest du behaupten, diese Impressumspflicht sei eben doch auch für nicht-kommerzielle Seiten höchstrichterlich vorgeschrieben.

    Das hatte ich bisher auch angenommen.

    --

    Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!
    #6823341  | PERMALINK

    masureneagle

    Registriert seit: 05.11.2004

    Beiträge: 1,562

    Prodigal SonHerrje, war das fürchterlich. Nicht Calexico, nein, denn die habe ich gar nicht zu Gesicht bekommen. Bewußt.

    Meine Abneigung gegenüber Vorbands besteht, seit ich Konzerte besuche. Fast immer stören sie nur. Ganz selten gibt es positive Ausnahmen. Meistens ist es jedoch überflüssig, Vorbands zu ertragen. Die von heute haben mich regelrecht gezwungen, das Konzert vorm Hauptact zu verlassen.

    Es begann mit einer Frau, die äußerlich wie ein Fossil der Flowerpower Bewegung erschien. Ihr einziger Begleiter war eine umgehängte E-Gitarre, die nur den Zweck hatte, sie als Folterinstrument zu benutzen. Was ab dem ersten Ton folgte, war eine Freakshow die dazu geeignet wäre, Suizidkandidaten einen unwürdigen Abschied zu bereiten. Ein Gebrülle und Gegrunze, dazu die Vergewaltigung der 6 Saiten, Akkorde, die einen das Fürchten lehrten. Man fragte sich ernsthaft, was die hier zu suchen hat. Es gibt sicher in jeder Kleinstadt Dutzende talentierterer Schülerbands. Zwischendurch nuschelte sie noch irgendwas von “…songs of my new record“.

    Nach 5 „Songs“ war Schluß. Leider konnte das nur kurzfristig für Erleichterung sorgen. Was folgte war eine dieser schrecklichen Phasen, in denen gar nichts geschieht. …

    Ich habe Calexico vor gut neun Jahren an selber Stelle erlebt. Es war wirklich gut damals. Wie gut es heute war, erfahre ich vielleicht morgen im Radio.
    Von denen hatte ich immerhin auch die Freikarten.

    Rose Kemp

    Neu in unserer Agentur (Konzertagentur Berthold Seliger):
    die junge Songwriterin und Musikerin aus England. Sie stammt aus einer musikalischen Familie (die englischen Folk-Legenden Maddy Prior und Rick Kemp sind ihre Eltern), hat ein erstes tolles Album für Kultlabel „One Little Indian“ eingespielt und brachte im Herbst ihr zweites Album ebenda heraus – deutlich rockiger, sperriger, produziert von keinem Geringeren als Chris Sheldon (Foo Fighters, Amplifyer…). Mysteriöse Lyrics, eine heavy Rockgitarre, tiefe Drums und alte Orgeln und Synths – eben all das, was herauskommt, wenn eine Musikerin von Talent ihre Einflüsse benennt, von Black Sabbath bis zu den Melvins und von Tom Waits bis zu Kate Bush.

    “Die größte Entdeckung des One-Little-Indian-Labels seit den Sologängen von Björk.” (Berliner Zeitung) „Rose Kemp singt so wie Shannon Wright, auch wie Chan Marshall in einer Zeit, in der die Klagelieder von Cat Power bei aller Stille noch explosiv und gefährlich waren.“ (Spiegel Online) „Die Musikerin mag jung an Jahren sein, ihre Stimme entwickelt atemberaubend erwachsene Strahlkraft. […] Der Emphase von Rose Kemp kann man erliegen oder sich entziehen, gleichgültig lässt sie nicht.” (FAZ) „Avant-Folk, Alternativ-Folk, Anti-Folk, changierend zwischen Led-Zeppelin-Krach und Linda-Thompson-Innigkeit.”(Stereo) „Die Tochter zweier Folkmusiker verbindet feinsten Gesang und scharf beobachtete Texte mit wundervollen Melodien und gelegentlichem Krach. Will und darf noch etwas lauter werden.”(Der Tagesspiegel) „Live kommt ihr Expressionismus schlicht begeisternd, steht eine atemnehmende Vielfältigkeit im Vordergrund, kommt ihre Gitarre wuchtig…“ (Spex)

    9.1. Bielefeld, Forum / 11.1. Leipzig, Nato / 12.1. Berlin, Cafe Zapata / 13.1. Hamburg, Knust / 14.1. Fulda, Kulturkeller / 15.1. Frankfurt, Brotfabrik / 18.1. CH-Zürich, El Lokal /
    19.1. München, Feierwerk //
    17.7. Burg Herzberg, Open Air

    Vielleicht sollte die Konzertagentur Seliger mal ein Calexico Konzert mit Rose Kemp und den Balkanbläsern im Wilden Süden veranstalten.

    Denn bei einem illustren Vorprogramm bleibt die Vorfreude Calexico live zu sehen noch etwas länger warm.

    --

    #6823343  | PERMALINK

    gnagflow

    Registriert seit: 18.11.2008

    Beiträge: 667

    Mal ganz allgemein:

    Gegen einen guten Support-Act kann doch keiner ‚was haben, oftmals lernt man da neue, unbekannte Leute kennen, ist mir auch schon öfter passiert, z. B. wenn Labelmates oder Freunde des Hauptactes auftreten.

    Oder es gibt so glückliche Fügungen, wie damals in der Eissporthalle in Berlin (1980?), wo erst Inner Circle mehr als anwärmten, und Ian Dury and the Blockheads noch ’ne Schippe nachlegten . . .

    --

Ansicht von 4 Beiträgen - 76 bis 79 (von insgesamt 79)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.