Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Von Abba bis ZZ Top › Burzum
-
AutorBeiträge
-
Der Artikel ist oberflächlich und ärgerlich. Da wird ein abstruser Zusammenhang konstruiert, so von wegen fehlender Wertekonsens in Norwegen… Ausserdem hieß der Mayhem-Sänger nicht „Death“, sondern Dead, und die Behauptung, dass die heutigen Mayhem lediglich „nostalgische Inszenierungen der einstigen Böse-Buben-Musik für ein voyeuristisches Bildungsbürger-Publikum“ abliefern, beweist, dass der Autor nicht zugehört und nichts verstanden hat. :roll:
--
Highlights von Rolling-Stone.deDie letzten Stunden im Leben von Amy Winehouse
Großer ROLLING STONE Hausbesuch: Ozzy Osbourne im Interview
Alle 5-Sterne-Alben von Elvis Costello
„I Put A Spell On You“ von Screamin‘ Jay Hawkins: Horror-Heuler
Queen: Darum war ihr Live-Aid-Konzert nicht wirklich spektakulär
25 Jahre „Parachutes“ von Coldplay: Traurige Zuversicht
Werbungals hättet ihr drauf gewartet: Varg Vikernes distanziert sich vom Attentäter
(Diagnose: jüdische Weltverschwörung)--
.redbeansandriceals hättet ihr drauf gewartet
Nicht wirklich. Soll er lieber Musik machen und sich ansonsten bedeckt halten. Zur nordischen Mythologie kann er sich meinetwegen noch äußern, aber bitte nicht zur Politik/zum Weltgeschehen, denn da kommt nur Dünnschiss raus.
the Jews created Marxism, feminism, Christianity (need I tell you that Jesus and not least Paulus/Saul were both Jews?), so-called psychology, banking („money lending“), the hippie-movement and all other ideologies and movements which are aimed to destroy and de-construct all nations in Europe. Behind each and every one of them you will find a Jew (or some times a Freemason)!
How could you miss that out, Mr. Breivik?
:doh:
So viel erbämlichen Schwachsinn kann eine Zeitung gar nicht schreiben, um mit dem Burzum-Bullshit nur halbwegs zu konkurrieren.
--
I like to move it, move it Ya like to (move it)redbeansandriceals hättet ihr drauf gewartet: Varg Vikernes distanziert sich vom Attentäter
(Diagnose: jüdische Weltverschwörung)Du wirst lachen. Ich habe mich tatsächlich gefragt, was Monsieur Vikernes zu den Geschehnissen sagt.
So viel antisemitischen Bullshit hab ich schon lange nicht mehr an einer einzigen Stelle gefunden. Da erübrigt sich wirklich jeder Kommentar, der Mann gräbt sich mit seinen Worten seine eigene Grube.
Aber die Frage ist, distanziert er sich wirklich?
What Mr. Breivik has said is largely true, in all except in what he doesn’t say;
Das ist meiner Ansicht nach kein wirkliches Sichdistanzieren. Mehr Zustimmung. So, wie ich das lese, heißt das: schade, dass du das Übel zwar erkannt hast, aber es nicht versucht hast, an der Wurzel zu packen.
Die einzige deutliche Distanzierung kommt meiner Ansicht nach im letzten Absatz:
Oh, and by the way; true nationalists don’t kill children of their own nation, even if someone tries to brainwash them, like AUF did. They were not (yet) Marxist extremists; they were just children.
Soll das heißen, es wäre okay, Kinder einer anderen Nation zu töten?
--
C'mon Granddad!ursa minor
Aber die Frage ist, distanziert er sich wirklich?ja, die Frage ist knifflig – ich würd sagen „nö“, die Tatsache allein, dass er sich aus seinem angeblichen Exil derartig prompt zu Wort meldet um solch unklare Worte zu finden, zeigt mir, dass er das Gefühl hat, die Sache hätte mit ihm zu tun – und dem widerspricht er eher widerwillig…
--
.Und hat der kluge Naturblutundbodenbursche denn das 1500-seitige Manifest auch geschickt gekriegt? Wär ja auch ein Zeichen für Vernetzung… vielleicht kann jemand mal in der norwegischen (oder ist das irgendeine Wikinger-Ursuppen-Sprache, in der seine Website sonst noch läuft?) Version nachschauen, ob das dort klarer wird? Sein englisch reicht ja, um Verschwörungsgebabbel auszukotzen, aber nicht, um sprachliche Zusammenhänge (geschweige denn gedankliche) korrekt abzubilden.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaIch weigere mich an der Stelle Stelle, mich über ein solche offensichtliches Schwein wie Vikernes zu schreiben. Ich glaube auch nicht, dass er in einem Musikthread etwas zu suchen hat. Denn mit Musik hat der Mann nichts zu tun, gar nichts! Ich mache hier ja auch keinen Hitler-Thread auf, nur weil der Mundharmonika gespielt hat.
--
Include me out!Du vergisst die Aquarelle…
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbagypsy tail windDu vergisst die Aquarelle…
Upps – stimmt.
--
Include me out!gypsy tail windUnd hat der kluge Naturblutundbodenbursche denn das 1500-seitige Manifest auch geschickt gekriegt? Wär ja auch ein Zeichen für Vernetzung…
Ich bin jetzt nicht so hundertprozentig firm in dem Thema, aber wenn ich das richtig verstanden habe, war das Manifest die ganze Zeit online zu lesen. Und Menschen von Herrn Vikernes‘ Gesinnung wussten sicher vor der Allgemeinheit, dass es existierte und wo man es lesen konnte.
redbeansandriceja, die Frage ist knifflig – ich würd sagen „nö“, die Tatsache allein, dass er sich aus seinem angeblichen Exil derartig prompt zu Wort meldet um solch unklare Worte zu finden, zeigt mir, dass er das Gefühl hat, die Sache hätte mit ihm zu tun – und dem widerspricht er eher widerwillig…
Er ist schon ein Marketing-Genie. Hat klug erkannt, dass er sich jetzt wieder ins Gespräch bringen kann. So viel zum Exil.
--
C'mon Granddad!ursa minorIch bin jetzt nicht so hundertprozentig firm in dem Thema, aber wenn ich das richtig verstanden habe, war das Manifest die ganze Zeit online zu lesen. Und Menschen von Herrn Vikernes‘ Gesinnung wussten sicher vor der Allgemeinheit, dass es existierte und wo man es lesen konnte.
Was für eine bösartige Unterstellung
Ich hab mich damit nur auf die (Zeitungs-)Meldung bezogen, dass der Attentäter sein Manifest kurz vor der Tat ein paar hundert ausgewählten Rechtsextremen zugesandt hat… kann schon sein, dass das Zeug davor schon im Netz war, aber seine Facebook-Seite hat er anscheinend ja auch erst ein paar Tage vor dem Anschlag gestartet.
Egal, damit zurück zu den entspannend wohligen Klängen von Bürzel…
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaGrade verstehe ich gar nicht mehr, was ich an Burzum mal toll fand…
Hello_SkinnyGrade verstehe ich gar nicht mehr, was ich an Burzum mal toll fand…
Ich hoffe die Musik? „Belus“ und „Fallen“ sind nach wie vor die richtigsten, wichtigsten und relevantesten Metal-Alben der letzten 5 Jahre.
Ähh, Burzum ?
1994 wurde Vikernes wegen des Mordes an Aarseth, Brandstiftung an mehreren norwegischen Kirchen sowie des Besitzes von Sprengstoffen zu 21 Jahren Gefängnis verurteilt und wandte sich immer mehr der rechtsextremen Szene zu. Für den sich vor allem in Osteuropa großer Beliebtheit erfreuenden neonazistischen Flügel des Black Metal, den „National Socialist Black Metal“ (NSBM), ist Vikernes zur Symbolfigur und Burzum zu einer Band mit Kultstatus geworden
Hört das hier echt jemand ?
--
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.