Startseite › Foren › Kulturgut › Print-Pop, Musikbücher und andere Literatur sowie Zeitschriften › Die Drucksachen › Von Kafka bis Bernhard › Bukowski – eine Liebeserklärung
-
AutorBeiträge
-
Highlights von Rolling-Stone.deWerbung
ford-prefect Feeling all right in the noise and the lightRegistriert seit: 10.07.2002
Beiträge: 10,358
pink-nice3Gossen-Poet find ich jetzt wirklich etwas kurz gegriffen.
Wie würdest du denn Bukowski beschreiben?
--
Wayne's World, Wayne's World, party time, excellent!
ford-prefect Feeling all right in the noise and the lightRegistriert seit: 10.07.2002
Beiträge: 10,358
zappa1
ford-prefectImmer wenn ich nach Köln oder ins Ruhrgebiet fahre, fahre ich oft gerne auf der A61 in Andernach ab, um an das Geburtshaus von Schriftsteller und Gossen-Poet Charles Bukowski zu treten. Ein wunderbar ruhiger Ort, um kurz innezuhalten. Steht sogar eine Sitzbank an der Fassade neben dem Haupteingang. Als ich dort das erste Mal war, traf ich zufällig auf den aktuellen Besitzer des Gebäudes, ein noch junger Typ, der mir erzählte, dass fast jede Woche Menschen aus aller Welt hier auftauchen, um sich das Geburtshaus anzuschauen, nicht wenige davon Asiaten. Vor elf Jahren hatte ich das Vergnügen, den deutschen Bukowski-Übersetzer Carl Weissner kennenzulernen, der in Mannheim in den Quadraten lebte. In der ARD-Mediathek steht gerade ein neuer Dokumentarfilm über Buk online, über seine deutschen Wurzeln. Sein fast gleichaltriger Cousin, der für sein Alter einen erstaunlich fitten und klaren Eindruck macht, lebt noch in Andernach: Der etwas andere Andernacher Heute ist der 100. Geburtstag von Charles Bukowski. Happy Birthday, Mr. Bukowski.
Danke für den Tipp! Feine Doku!
Auf YouTube findet man etliche alte Dokumentarfilme von dem im Film erwähnten und mittlerweile verstorbenen Regisseur Thomas Schmitt, etwa ein Portrait, als Bukowski 70 Jahre alt wurde: 70 Jahre Bukowski
zuletzt geändert von ford-prefect--
Wayne's World, Wayne's World, party time, excellent!ford-prefect
pink-nice3Gossen-Poet find ich jetzt wirklich etwas kurz gegriffen.
Wie würdest du denn Bukowski beschreiben?
Chronist des amerikanischen Albtaums……ach egal…..gleich mal den 2001 Sammelband von 1980 rausholen….Romane und Stories.
zuletzt geändert von pink-nice3--
Wenn ich meinen Hund beleidigen will nenne ich ihn Mensch. (AS) „Weißt du, was ich manchmal denke? Es müsste immer Musik da sein. Bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo es am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“ +27233
ford-prefect Feeling all right in the noise and the lightRegistriert seit: 10.07.2002
Beiträge: 10,358
Eine Frage an jene, die sich tiefer mit Charles Bukowski auskennen: Welchen Stellenwert nimmt der Boxsport in seinen Texten ein bzw. wird dieser Sport in seinen Büchern überhaupt erwähnt?
zuletzt geändert von ford-prefect--
Wayne's World, Wayne's World, party time, excellent!Es gibt diverse Geschichten die sich mit Boxen befassen, zum großen Teil allerdings nicht direkt mit dem Kampf, sondern eher mit den Protagonisten und ihren Befindlichkeiten. Das Boxen kommt natürlich im Rahmen seiner eigenen Vita häufiger vor.
--
l'enfer c'est les autres...
ford-prefect Feeling all right in the noise and the lightRegistriert seit: 10.07.2002
Beiträge: 10,358
cycleandaleEs gibt diverse Geschichten die sich mit Boxen befassen, zum großen Teil allerdings nicht direkt mit dem Kampf, sondern eher mit den Protagonisten und ihren Befindlichkeiten. Das Boxen kommt natürlich im Rahmen seiner eigenen Vita häufiger vor.
Okay, danke. Also ist der Boxsport nicht ganz so wesentlich für sein Leben gewesen wie etwa für Ernest Hemingway.
--
Wayne's World, Wayne's World, party time, excellent!Lieblingskunde Uwe aus K’lautern, Ende der 90er.
--
I want you, I want you, I want you so bad. Honey, I want youContre la guerre
Kennt jemand diese LP oder will sie sogar loswerden? Gerade zufällig auf Spotify entdeckt. Match made in heaven, würde ich sagen. Leider nur 30 Minuten, aber fantastisch, dass 1978 schon jemand auf die Idee kam so ein Hörbuch zu produzieren.
--
Ich meine mich zu erinnern, dass George seinerzeit dafür auch ziemlich angefeindet wurde, wenngleich es ja durchaus in sein mitunter rebellisches Image gepasst hatte. Ich selbst war aber damals auch noch zu jung für Bukowski.
--
Ever tried. Ever failed. No matter. Try Again. Fail again. Fail better. Samuel Beckett - 'Cos music is for listening and not to stored away in a bloody cupboard.
ford-prefect Feeling all right in the noise and the lightRegistriert seit: 10.07.2002
Beiträge: 10,358
bullitt
Kennt jemand diese LP oder will sie sogar loswerden? Gerade zufällig auf Spotify entdeckt. Match made in heaven, würde ich sagen. Leider nur 30 Minuten, aber fantastisch, dass 1978 schon jemand auf die Idee kam so ein Hörbuch zu produzieren.Sofern dir Vinyl nicht zwingend notwendig ist als Tonträger … das Hörspiel George und Bukowski steht bei YouTube online. Müsste komplett sein …
zuletzt geändert von ford-prefect--
Wayne's World, Wayne's World, party time, excellent!pheebeeIch meine mich zu erinnern, dass George seinerzeit dafür auch ziemlich angefeindet wurde, wenngleich es ja durchaus in sein mitunter rebellisches Image gepasst hatte. Ich selbst war aber damals auch noch zu jung für Bukowski.
Passt perfekt. War vor meiner Zeit, ich weiß gar nicht, was George zu dieser Zeit getrieben hat. War ja direkt vor Schimanski und es wirkt fast, als sei dieses Hörbuch für Hajo Gies Blaupause für die Figur gewesen.
ford-prefect
bullitt Kennt jemand diese LP oder will sie sogar loswerden? Gerade zufällig auf Spotify entdeckt. Match made in heaven, würde ich sagen. Leider nur 30 Minuten, aber fantastisch, dass 1978 schon jemand auf die Idee kam so ein Hörbuch zu produzieren.
Sofern dir Vinyl nicht zwingend notwendig ist als Tonträger … das Hörspiel George und Bukowski steht bei YouTube online. Müsste komplett sein …
Bei Spotify gibt’s das wie gesagt auch. Hätte aber schon gerne Vinyl. Wird bei Discogs auch zu recht humanen Preisen gehandelt, da schlag ich gleich zu.
--
Hier im Norden war dabei natürlich auch ein Thema, dass die musikalische Begleitung von Karsten Hoock und Peter Urban (beide Musiker bei Bad News Reunion) stammte. Wäre interessant, ob letzterer sich daran heute erinnert.
--
Ever tried. Ever failed. No matter. Try Again. Fail again. Fail better. Samuel Beckett - 'Cos music is for listening and not to stored away in a bloody cupboard.Noch ein Buk:
--
I want you, I want you, I want you so bad. Honey, I want youContre la guerre
pheebeeHier im Norden war dabei natürlich auch ein Thema, dass die musikalische Begleitung von Karsten Hoock und Peter Urban (beide Musiker bei Bad News Reunion) stammte. Wäre interessant, ob letzterer sich daran heute erinnert.
Bestimmt, zumindest ist das Ereignis sehr prominent in seinem Wikipedia-Artikel vermerkt. 😄
Sehr cool, Stormy, wobei mir das weiter vorne noch besser gefällt 👌🏼
--
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.