Startseite › Foren › Verschiedene Kleinode von Bedeutung › Das Spiel- und Quiz-Forum › BT14 – Southern Culture On The Skids
-
AutorBeiträge
-
Southern Culture On The Skids – '69 El Camino (Track 5 vom Album Mojo Box – 2004)
Die SCOTS gibt es bereits seit mehr als 10 Jahren. Habe – glaub ich – 8 Alben incl. EP-CDs. Erleben bei mir gerade die letzten Monate wieder ein Favoriten-Revival. Alles hat mehr oder weniger die gleiche Qualität wie dieser Track – wenn’s einem gefällt. Tat mich auch schwer einen Track auszuwählen, da wirklich Mehrere in Frage gekommen sind. Der grobe Vergleich mit den Cramps fiel mir auch auf. Psychobilly, Trash, Weiterentwickler der Link Wray – Welt. Als das sind Etiketten, die mit ihnen verküpft werden. Ein Schüsschen Soul ist auch bisweilen dabei. Hier im Forum bisher völlig unbeachtet – meines Wissens.
--
Highlights von Rolling-Stone.deDie letzten Stunden im Leben von Amy Winehouse
Großer ROLLING STONE Hausbesuch: Ozzy Osbourne im Interview
Alle 5-Sterne-Alben von Elvis Costello
„I Put A Spell On You“ von Screamin‘ Jay Hawkins: Horror-Heuler
Queen: Darum war ihr Live-Aid-Konzert nicht wirklich spektakulär
25 Jahre „Parachutes“ von Coldplay: Traurige Zuversicht
WerbungDB
„Das ist eine gute, auf alt getrimmte Rocknummer mit Rockabilly-, Surf- und Twangelementen. Hübscher Harmoniegesang. Erinnernswert, da eingängig. Vergleichbar mit den Cramps. Ich mag das. Aber mir gefällt einfach zu viel, das gehört sich nicht… “thomlahn
Nach ein paar mal Hören muss ich sagen: Gefällt! Es kracht und rockt. Der Song an sich ist natürlich konventioneller Rock’n’Roll, wie sie in den 50ern & 60ern zu hunderten geschrieben wurden, ebenso die Instrumentierung. Retro? – für mich kein Schimpfwort, solange es so gut wie hier gemacht wird. Eine liebevolle Hommage an die Helden dieser Zeit. Und dennoch ist es kein blosses Kopieren. Wer das ist? – wie immer keinen blassen Schimmer.Jan Dark
sehr reduzierter trashiger rock n roll. typisch die ins piano gehackten achtelnoten die sich im wesentlichen auch auf einen ton beschränken. könnte aus den sechzigern sein aber auch von einer dieser trash oder psychobilly kapellen die es auch heutzutage noch gibt. erinnert mich ein bisschen an die cramps oder die meteors. vor allem erstere fand ich auch mal ziemlich cool..mikko
Southern Culture on the Skids – 69 El Camino
Surf Musik – nicht auf die klassische Art à la Ventures, Dick Dale etc. sondern mit einem moderneren Sound und so einem gewissen Schweinerock Faktor. Der Einsatz von Piano ist bei Surfmusik eher selten. Und auch der Zwischenteil mit dem Schweinegitarrensolo passt genauso wenig zu klassischer Surfmusik wie der provokante etwas gekünstelte Gesang. Die Thematik (Girls, Autos) ist allerdings absolut dem Klischee entsprechend.
Muss ziemlich neu sein und gefällt mir relativ gut. Ja, ich sehe gerade, das Album „Mojo Box“ (von dem der Song stammt) ist vor ziemlich genau einem Jahr bei Yep Roc erschienen. Brauch’ ich!Skraggy
Ah, im Vergleich zum Totalausfall der letzten Runde ist der Song ja eine richtige Wohltat. Sollte die Auswahl dieser Nummer auf einen breiteren Konsens abzielen? Egal. Das Teil geht gut ins Ohr und zum Mitwippen lädt es ebenfalls ein. Ein netter, kleiner Feger also, der zwar recht harmlos ist, mir aber ganz gut gefällt. Nur für Kontroversen wird der Song wohl nicht sorgen. Dazu ist er zu gefällig.Anne Pohl
Blind getestet ist das sehr hübscher Rockabilly. Ist mir ein bißchen zu schnell und zu laut als Begleitmusik zum Sex (dachte nämlich beim ersten Hören, es ginge um die gleichnamige Stellung und nicht um einen Chevy von 69), aber im Club oder bei der Spritztour mit dem El Camino würde ich sicher heftig mit den Füßen wippen. Die Musik zum Auto – schnittig, schnell und für die ganze Familie.
--
Oh, das habe ich völlig verschlafen, nicht mal gehört. Werde ich nachholen, Doug. Zumindest das Hören!
--
FAVOURITESOriginally posted by Anne Pohl
Ist mir ein bißchen zu schnell und zu laut als Begleitmusik zum Sex (dachte nämlich beim ersten Hören, es ginge um die gleichnamige Stellung und nicht um einen Chevy von 69)..:o :o
Ich bin erschüttert!--
?Der Vergleich mit den Cramps ist natürlich schon naheliegend. Aber dass hier so viele von Euch Rockabilly ins Spiel bringen, erstaunt mich ein bisschen. Mit klassischem Rockabilly Sound hat das doch relativ wenig zu tun. Allenfalls die Instrumentierung stimmt überein. Und das Arrangement erinnert aucht entfernt an Rockabilly. Aber insgesamt ist der Sound viel zu modern und rockig.
Ich glaube mir müssen im Philosophicum mal den Unterschied der verschiedenen Rock'n'Roll Stile und Spielarten erörtern. ;)--
Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!nee richtiger rockabilly war das ja auch nicht. aber surf? da hab ich nun wieder eine andere vorstellung von..
--
almost happy • almost satisfied • the restless one • has found some peace tonightOriginally posted by Mikko@18 Jan 2005, 10:26
Aber dass hier so viele von Euch Rockabilly ins Spiel bringen, erstaunt mich ein bisschen.Machen anscheinend auch andere. ;)
--
Jetzt habe ich ihn endlich wiedergefunden und einml gehört.
Ja, passt. Musiaklisch völlig meine Welt.
Aber dennoch kein Grund für mich, mir die Plattte zu kaufen. Das ist mir ein wenig zu abgeklärt, zu spekuliert. Von den vocals bis zum Piano, von twang der Gitarre bis zum zu weichen Bass. Irgendwie stimmt es fast, aber nicht so ganz richtig.Aber jetzt höre ich mir den neuen Blinden an.
--
FAVOURITES -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.