Re: BT14 – Southern Culture On The Skids

#2593301  | PERMALINK

dougsahm
Moderator

Registriert seit: 26.08.2002

Beiträge: 17,863

DB
„Das ist eine gute, auf alt getrimmte Rocknummer mit Rockabilly-, Surf- und Twangelementen. Hübscher Harmoniegesang. Erinnernswert, da eingängig. Vergleichbar mit den Cramps. Ich mag das. Aber mir gefällt einfach zu viel, das gehört sich nicht… “

thomlahn
Nach ein paar mal Hören muss ich sagen: Gefällt! Es kracht und rockt. Der Song an sich ist natürlich konventioneller Rock’n’Roll, wie sie in den 50ern & 60ern zu hunderten geschrieben wurden, ebenso die Instrumentierung. Retro? – für mich kein Schimpfwort, solange es so gut wie hier gemacht wird. Eine liebevolle Hommage an die Helden dieser Zeit. Und dennoch ist es kein blosses Kopieren. Wer das ist? – wie immer keinen blassen Schimmer.

Jan Dark
sehr reduzierter trashiger rock n roll. typisch die ins piano gehackten achtelnoten die sich im wesentlichen auch auf einen ton beschränken. könnte aus den sechzigern sein aber auch von einer dieser trash oder psychobilly kapellen die es auch heutzutage noch gibt. erinnert mich ein bisschen an die cramps oder die meteors. vor allem erstere fand ich auch mal ziemlich cool..

mikko
Southern Culture on the Skids – 69 El Camino
Surf Musik – nicht auf die klassische Art à la Ventures, Dick Dale etc. sondern mit einem moderneren Sound und so einem gewissen Schweinerock Faktor. Der Einsatz von Piano ist bei Surfmusik eher selten. Und auch der Zwischenteil mit dem Schweinegitarrensolo passt genauso wenig zu klassischer Surfmusik wie der provokante etwas gekünstelte Gesang. Die Thematik (Girls, Autos) ist allerdings absolut dem Klischee entsprechend.
Muss ziemlich neu sein und gefällt mir relativ gut. Ja, ich sehe gerade, das Album „Mojo Box“ (von dem der Song stammt) ist vor ziemlich genau einem Jahr bei Yep Roc erschienen. Brauch’ ich!

Skraggy
Ah, im Vergleich zum Totalausfall der letzten Runde ist der Song ja eine richtige Wohltat. Sollte die Auswahl dieser Nummer auf einen breiteren Konsens abzielen? Egal. Das Teil geht gut ins Ohr und zum Mitwippen lädt es ebenfalls ein. Ein netter, kleiner Feger also, der zwar recht harmlos ist, mir aber ganz gut gefällt. Nur für Kontroversen wird der Song wohl nicht sorgen. Dazu ist er zu gefällig.

Anne Pohl
Blind getestet ist das sehr hübscher Rockabilly. Ist mir ein bißchen zu schnell und zu laut als Begleitmusik zum Sex (dachte nämlich beim ersten Hören, es ginge um die gleichnamige Stellung und nicht um einen Chevy von 69), aber im Club oder bei der Spritztour mit dem El Camino würde ich sicher heftig mit den Füßen wippen. Die Musik zum Auto – schnittig, schnell und für die ganze Familie.

--