Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Solokünstler › Bruce Springsteen
-
AutorBeiträge
-
Ey, Folks, es war der HAMMER!!!
Ein würdiger Abschluß der Europa-Tournee mit einem sichtlich aufgeräumten Springsteen und mit schönen Überraschungen in der Setlist:
„For you“ am Piano, schmeeelz
„Paradise“ in einer wahrhaft jenseitigen Version…
„Two Faces“
und dem
einziger „Kratzer“ : Niedecken bei „Hungry Heart“ – (Ey Lars, und wie Du recht hattest :-))Setlist:
Adam Raised a Cain
Reason to Believe
Devils & Dust
Lonesome Day
Long Time Comin‘
Silver Palomino
For You
Two Faces
Part Man, Part Monkey
All the Way Home
Sinaloa Cowboys
Reno
Paradise
Real World
The Rising
Spare Parts
Jesus Was an Only Son
This Hard Land
The Hitter
Matamoros Banks
Ramrod
Hungry Heart (mit Wolfgang Niedecken)
Bobby Jean
The Promised Land
Dream Baby DreamSensibel wie noch nie:
Bruce Springsteen beendet TourneeBerlin (dpa) – Ein Sänger, eine Gitarre, eine Mundharmonika. Ein altes Klavier oder eine ächzende Pumporgel. Ein Kronenleuchter und etwas warmes Licht auf der Bühne.
Mehr braucht es nicht, um selbst einen absolut charmefreien Hörsaal zu einer gemütlichen Kaschemme zu machen, in der ein Geschichtenerzähler seine in 55 Jahren gesammelten Lebensweisheiten zum Besten gibt. Ja, wenn der „Storyteller“ Bruce Springsteen heißt…
Springsteen, von seinen Fans liebevoll „der Boss“ genannt und ausdauernd „Bruuuce“ gerufen, schaffte am Dienstagabend zum Abschluss seiner Deutschlandtournee im Berliner Kongresszentrum ICC das fast Unmögliche. Ein gebanntes, gelegentlich tief gerührtes Publikum ließ sich auf eine staubige Veranda in der Prärie, in eine ärmliche US-Kleinstadt oder an das Ufer des amerikanisch-mexikanischen Grenzflusses Matamoros versetzen – und wachte erst nach zweieinhalb Stunden aus einem Traum von Konzert wieder auf.
Wer den Mann aus New Jersey bisher nur als ekstatischen Rocker mit der legendären E Street Band kannte, musste bei den diesjährigen Solo-Konzerten umdenken. Aufs Nötigste reduziert, teilweise fast nackt erklangen auch Songklassiker wie „The Rising“ oder „This Hard Land“. Die immer noch kraftvolle Stimme knarrte und knurrte wie bei Tom Waits oder Bob Dylan, kippte oft ins Falsett oder zu einem wölfischen Heulen. Neues Material präsentierte Springsteen noch karger und sensibler als auf dem meisterlichen Album „Devils And Dust“.
Viele unsterbliche Songs hat der überzeugte Patriot und aufrechte Bürgerrechtler Springsteen in 35 Jahren komponiert – die ganz besondere Magie geht aber von der Bescheidenheit und Glaubwürdigkeit aus, mit der er diese Lieder präsentiert. Man nimmt es ihm einfach ab, wenn er sich – selbst tief gläubig – über den Religionsfundamentalismus in den Staaten mokiert oder wenn er das Elend mexikanischer Wirtschaftsflüchtlinge beklagt. Ebenso authentisch gelangen intime Klavierballaden wie „Real World“ oder das eindringliche „Jesus Was An Only Son“.
Zum Abschluss eines atemberaubend intensiven Konzerts – nach einem halben Dutzend Zugaben – konnte sich Springsteen gar die Lässigkeit erlauben, eine Coverversion zur großen Abschiedshymne auszuschmücken. Anstatt die Fans mit einem von mehreren hundert Springsteen-Songs nach Hause zu schicken, wählte er das dramatische „Dream Baby Dream“ der Elektrorocker Suicide als zehnminütiges Wiegenlied.
„Ich will Dich lächeln sehen“, lauteten die melancholischen letzten Textzeilen des Abends. Mission erfüllt. Auch als kaltes Neonlicht den ICC-Saal durchflutete, mochte die Magie noch nicht weichen.
--
Saffer on myspace: http://www.myspace.com/stefansafferHighlights von Rolling-Stone.deSyd Barrett: Genie und Tod des Pink-Floyd-Gründers
Die 100 besten Debütsingles aller Zeiten
„Ghostbusters“: Uniformierte Dienstleister mit trockenem Humor
Queen: Was macht eigentlich Bassist John Deacon?
Wie gut kennen Sie Queen-Sänger Freddie Mercury?
ROLLING-STONE-Guide: Alle Alben von Radiohead im Check
WerbungSehr schön Saffer !
Ich finde es absolut klasse, daß Bruce seine Setlist ständig ändert. Da müsste man dann aber eigentlich auch bei jedem Konzert dabei sein. :lol:
Bisher habe ich auch noch keine einzige negative Kritik gehört, oder gelesen. Jetzt fehlt nur noch die Live-CD.--
Ganz famos fand ich Bruces` Idee seine Konzerte nicht mit nem üblichen Klassiker zu beenden, sondern mit dem suggestiven, fast hypnotischen Dream Baby Dream. Perfekter Abschluss, welcher den Konzerten noch etwas mehr Magie verliehen hat.
--
Bruuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuce! soviel zu „seiner Show“.
Aber noch was anderes: schlimmer als Niedecken -ok so schlimm fand ich ihn garnicht- sind für mich Italiener bei Bruce-Konzerten. OK, ich hasse Verallgemeinerungen, aber ich mach´s einfach mal: Solche nervigen, egoistischen Arschlöcher hab ich selten erlebt. Drängeln, schuppsen, pfeifen, Zwischenrufe. Warum können die nicht ihre eigenen Konzerte zur Sau machen und wenigstens im Ausland mal so tun, als wäre Mr. Springsteen kein Italiener und auch nicht deren persönliches „Eigentum“? Ging mir sowas von auf die Nerven.
Aber Bruce war wie immer toll. Unglaublich, wie er aus einer 12Saitigen einen Presslufthammer oder ein MG macht. Nun, bring die Band bald wieder… :)--
LCMABBruuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuce! soviel zu „seiner Show“.
Aber noch was anderes: schlimmer als Niedecken -ok so schlimm fand ich ihn garnicht- sind für mich Italiener bei Bruce-Konzerten. OK, ich hasse Verallgemeinerungen, aber ich mach´s einfach mal: Solche nervigen, egoistischen Arschlöcher hab ich selten erlebt. Drängeln, schuppsen, pfeifen, Zwischenrufe. Warum können die nicht ihre eigenen Konzerte zur Sau machen und wenigstens im Ausland mal so tun, als wäre Mr. Springsteen kein Italiener und auch nicht deren persönliches „Eigentum“? Ging mir sowas von auf die Nerven.
Aber Bruce war wie immer toll. Unglaublich, wie er aus einer 12Saitigen einen Presslufthammer oder ein MG macht. Nun, bring die Band bald wieder… :)und ich wollte gerade was über das tolle Publkum schreiben
Also bei uns halb rechts war es sehr angenehm!--
Saffer on myspace: http://www.myspace.com/stefansafferLCMAB Nun, bring die Band bald wieder… :)
Kann ich bei all meiner Begeisterung für das Konzert in Düsseldorf nur unterstreichen. Ich hoffe nur daß es Clarence Clemons gesundheitlich nochmal schafft mitzukommen, ohne „The Big Man“ ist die E-Street Band für mich fast undenkbar.
--
Clarence doesn't leave the E Street Band when he dies. He leaves when we dieTomJoadKann ich bei all meiner Begeisterung für das Konzert in Düsseldorf nur unterstreichen. Ich hoffe nur daß es Clarence Clemons gesundheitlich nochmal schafft mitzukommen, ohne „The Big Man“ ist die E-Street Band für mich fast undenkbar.
Hey, Clarence ist nicht soooooooooo Krank! Er hat kaputte Hüften und ich denke mal, da wird er sich bis nächstes Jahr schon für unters Messer legen! Und Du wirst die Streeters mit C sehen!!!!
--
Saffer on myspace: http://www.myspace.com/stefansafferSaffer38und ich wollte gerade was über das tolle Publkum schreiben
Also bei uns halb rechts war es sehr angenehm!Ja, weil die „Mafia“ ihr Hauptquartier niemals „halb rechts“ einrichtet. VOR um jeden Preis. Ich saß ganz vorne rechts. Ich habe noch nie so oft gehört „sie sitzen auf meinem Platz“ – „oh skusie“. Von dem Stage-rush ganz zu schweigen. Da waren aber auch genug deutsche Idioten dabei. Sowas von respektlos-mitten in „Hitter“ kommen die auf allen Vieren angekrochen.
Wenn es ein gutes (in Bruce´s Augen) Publikum gewesen wäre, hätte er das auch gesagt. Aber seine Anspielung mit „quitest stage rush“ usw. war nur auf den ersten Blick als Kompliment gemeint. Sicher.--
LCMABJa, weil die „Mafia“ ihr Hauptquartier niemals „halb rechts“ einrichtet. VOR um jeden Preis. Ich saß ganz vorne rechts. Ich habe noch nie so oft gehört „sie sitzen auf meinem Platz“ – „oh skusie“. Von dem Stage-rush ganz zu schweigen. Da waren aber auch genug deutsche Idioten dabei. Sowas von respektlos-mitten in „Hitter“ kommen die auf allen Vieren angekrochen.
Wenn es ein gutes (in Bruce´s Augen) Publikum gewesen wäre, hätte er das auch gesagt. Aber seine Anspielung mit „quitest stage rush“ usw. war nur auf den ersten Blick als Kompliment gemeint. Sicher.Ich dachte mir auch, was gehtn jetzt ab!! Wir haben das ja von halb oben mitgekommen, wie alle auf einmal mitten im Song nach vorne gekrabbelt sind…Bruce sah auch einen Augenblick ganz schön sauer aus!
--
Saffer on myspace: http://www.myspace.com/stefansafferDie Mafia war auch in Frankfurt dabei. Kurz bevor sie offiziell nach vorne durften sind sie durch unsere Reihe gestampft. Nochmal vielen Dank für den Pferdekuss am linken Oberschenkel.
--
Ja, so isser halt
„A last-minute addition to the European tour: Iceland’s Keflavik Airport. On his way from Germany back to the U.S. late Tuesday night, after the Berlin show, Springsteen’s plane stopped over in Iceland…. and Bruce apparently had one more encore left in him.
According to the Iceland Review, some late-shift workers at the airport were treated to a six-song set: „The employees commented that Springsteen showed no pretense and was very down-to-earth, chatting away with them. His friend asked the airport employees if they would like to listen to a few tunes. Springsteen then played six songs including ‚The River.‘ After the impromptu concert he asked what typical Icelandic food consisted of — the fans were quick to answer ‚Black Death and Shark.'“
As for those five other songs, your guess is as good as ours… „Iceman“? „This Hard Land“? „Open All Night“? A Bjork cover? Keflavik employees, if you’re listening, we gotta know!“
(www.backstreets.com)--
Saffer on myspace: http://www.myspace.com/stefansafferRockhinduDie Mafia war auch in Frankfurt dabei. Kurz bevor sie offiziell nach vorne durften sind sie durch unsere Reihe gestampft. Nochmal vielen Dank für den Pferdekuss am linken Oberschenkel.
Kann ich nur bestätigen!!!!!
--
Music is like a river, It's supposed to flow and wash away the dust of everyday life. - Art BlakeyBruce ist eben immer noch der Boss.
Woody
--
"You end up lika a dog that`s beat too much..."Gut zu lesendes Gig-Review von Willander im neuen RS (obwohl ich Springsteens neue Platten seit gut 20 Jahren nicht mehr mag). Man wäre gern dabeigewesen. :rolleyes:
--
Being thereMein Lieblings-Streeter Danny Federici hat sein zweites Solo-Album draußen, es heißt „Out of a dream“ und ist wie sein Ersling „Flemington“ etwas ganz anderes als die Sachen, die er mit Bruce macht!
Danny ist ja studierter Akkordeonist und Organist und hegt privat eine große Lieb für den Jazz. Und so geht er auch solo deutlich in Richtung Jimmy Smith etc., also für alle Liebhaber dieser Musik: www.dannyfrederici.net
So und jetzt kommts!!! In einem Interview zum neuen Album wurde er gefragt:
„Should Bruce-fans start saving up for next year?“
Und er sagte:
„Well, let me tell you, they’re probably saving their money anyway! I did an interview earlier today, and the guy told me that he read in the Italian press that Bruce commented that he’s writing some songs — „rock songs“ — and that it may be his next project. And I said, “Well, that’s good to know,” because people always ask me, and I’m always the last to know! Bruce is a lucky man — he can do what he wants when he wants, and that’s really the way he operates.--
Saffer on myspace: http://www.myspace.com/stefansaffer -
Schlagwörter: Bruce Springsteen
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.