Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Solokünstler › Bruce Springsteen
-
AutorBeiträge
-
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
LCMABStimmt. 200.000 waren das nicht in London. Und musikalisch find ich die nachfolgende Darkness Tour besser.
Aber mit 30 Jahre Box-set wird ja leider scheinbar nix.Ich finde „Hammersmith 1975“ einfach nur klasse, und musikalisch ist das erste Sahne, vor allem die wilden Instrumentalpassagen bei „Kitty“ oder auch bei „It’s hard to be a saint…“, nach ca. 3 Minuten wird Tempo und Lautstärke rausgenommen, die Musik versiegt fast, dann das sich steigernede Gitarrenduell zwischen Miami Steve und Bruce, Max trommelt sich die Seele aus dem Leib, bis der Song auf dem Höhepunkt endet. Wahnsinn! Vieles ist eigentlich Jazz Rock, musikalisch auf höchstem Niveau. Jeder Ton sitzt, sogar im Lärm.
Jetzt weiß ich auch, was Mark Knopfler vor seinen Dire Straits gehört hat ;-)..
Von der Darkness Tour kenne ich nur die „Passaic Nights“, aber der download aus dem netz ist von miserabler Qualität, so dass ich mir kein richtiges Urteil bilden kann, so macht das Hören kein Spaß! Kann mir aber kaum vorstellen, dass es musikalisch bei dieser Tour besser sein sollte als das Hammersmith Konzert.
--
Highlights von Rolling-Stone.deDie letzten Stunden im Leben von Amy Winehouse
Großer ROLLING STONE Hausbesuch: Ozzy Osbourne im Interview
Alle 5-Sterne-Alben von Elvis Costello
„I Put A Spell On You“ von Screamin‘ Jay Hawkins: Horror-Heuler
Queen: Darum war ihr Live-Aid-Konzert nicht wirklich spektakulär
25 Jahre „Parachutes“ von Coldplay: Traurige Zuversicht
WerbungMr. BadlandsIch finde „Hammersmith 1975“ einfach nur klasse, und musikalisch ist das erste Sahne, vor allem die wilden Instrumentalpassagen bei „Kitty“ oder auch bei „It’s hard to be a saint…“, nach ca. 3 Minuten wird Tempo und Lautstärke rausgenommen, die Musik versiegt fast, dann das sich steigernede Gitarrenduell zwischen Miami Steve und Bruce, Max trommelt sich die Seele aus dem Leib, bis der Song auf dem Höhepunkt endet. Wahnsinn! Vieles ist eigentlich Jazz Rock, musikalisch auf höchstem Niveau. Jeder Ton sitzt, sogar im Lärm.
Jetzt weiß ich auch, was Mark Knopfler vor seinen Dire Straits gehört hat ;-)..
Von der Darkness Tour kenne ich nur die „Passaic Nights“, aber der download aus dem netz ist von miserabler Qualität, so dass ich mir kein richtiges Urteil bilden kann, so macht das Hören kein Spaß! Kann mir aber kaum vorstellen, dass es musikalisch bei dieser Tour besser sein sollte als das Hammersmith Konzert.
Stimmt. Aber glaub mir, Passaic setzt dem ganzen noch die Krone auf.
Die Band spielt so leidenschaftlich, wirklich berstend vor Energie, aber trotzdem unheimlich präzise und nie ausufernd. Besser kann eine Live Band nicht spielen. Wirklich nicht.Vor allem Roy Bittan spielte damals phänomenal. Finde es ohnehin schade, dass seine Pianospiel im Laufe der Zeit immer mehr in den Hintergrund gerückt ist.
In den 70ern war er noch eine tragende Säule des E Street Sounds, vor allem mit seinen tollen Intros (man höre nur Racing in the Streets auf der Passaic).
Auf der Rising oder Magic hingegen ist kaum noch was von ihm zu hören.--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
RealmanStimmt. Aber glaub mir, Passaic setzt dem ganzen noch die Krone auf.
Die Band spielt so leidenschaftlich, wirklich berstend vor Energie, aber trotzdem unheimlich präzise und nie ausufernd. Besser kann eine Live Band nicht spielen. Wirklich nicht.Vor allem Roy Bittan spielte damals phänomenal. Finde es ohnehin schade, dass seine Pianospiel im Laufe der Zeit immer mehr in den Hintergrund gerückt ist.
In den 70ern war er noch eine tragende Säule des E Street Sounds, vor allem mit seinen tollen Intros (man höre nur Racing in the Streets auf der Passaic).
Auf der Rising oder Magic hingegen ist kaum noch was von ihm zu hören.Wo gibt es denn eine qualitativ gute Ausgabe des „Passaic“ Mitschnitts? Gibt es die noch auf Vinyl?
Was Roy Bittan betrifft gebe ich Dir Recht, er soll wieder mehr in den Vordergrund rücken!
--
Mr. BadlandsVon der Darkness Tour kenne ich nur die „Passaic Nights“, aber der download aus dem netz ist von miserabler Qualität, so dass ich mir kein richtiges Urteil bilden kann, so macht das Hören kein Spaß!
Mr. BadlandsWo gibt es denn eine qualitativ gute Ausgabe des „Passaic“ Mitschnitts? Gibt es die noch auf Vinyl?
Was hast du denn wo runter geladen? Hier wurde weiter oben bereits darauf
hingewiesen, dass es mehrere DL-Möglichkeiten gibt. mp3s kannst du auf
jeden Fall vergessen. Von den anderen (verlustfrei komprimierten) Quellen
ist die Crystal Cat-DoCD sehr zu empfehlen. Und Vinyl: wenn es sowas geben
sollte, wird es wohl schwer zu finden (und teuer zu bezahlen) sein.--
Free Jazz doesn't seem to care about getting paid, it sounds like truth. (Henry Rollins, Jan. 2013)
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
@icculus66:
Hier der Link:
http://addictedtovinyl.com/blog/2008…night-9-19-78/Habe als mp3 geladen…Kann man über die Jungleland Seite eine bessere Qualität bekommen?
--
Mr. Badlands@icculus66:
Hier der Link:
http://addictedtovinyl.com/blog/2008…night-9-19-78/Habe als mp3 geladen…Kann man über die Jungleland Seite eine bessere Qualität bekommen?
Klar doch. Im Flac- und/oder Shorten-Format. Bei dieser 78-Tour wurden viele
Shows im Radio übertragen. Deshalb gibt es relativ viele preFM-Soundboards
bzw. FM-Mitschnitte davon. Und die Crystal Cat-Teile sind ohnehin (fast)
immer recht gut.--
Free Jazz doesn't seem to care about getting paid, it sounds like truth. (Henry Rollins, Jan. 2013)
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
icculus66Klar doch. Im Flac- und/oder Shorten-Format. Bei dieser 78-Tour wurden viele
Shows im Radio übertragen. Deshalb gibt es relativ viele preFM-Soundboards
bzw. FM-Mitschnitte davon. Und die Crystal Cat-Teile sind ohnehin (fast)
immer recht gut.Danke für den Tipp! Werde mich mal regisitrieren….und demnächst über Passaic berichten
--
Vielleicht fake, aber besser als Magic ;)--
Mr. BadlandsDanke für den Tipp! Werde mich mal regisitrieren….und demnächst über Passaic berichten
Ja, mach das. Würde mich interessieren.
--
What's a sweetheart like me doing in a dump like this?LCMAB
Vielleicht fake, aber besser als Magic ;)Na ja, wenns denn kein Fake sein sollte, dann wäre es nach The Rising und Magic schon das dritte 0815 Cover.
--
RealmanNa ja, wenns denn kein Fake sein sollte, dann wäre es nach The Rising und Magic schon das dritte 0815 Cover.
Es ist das Cover der Single. Soll anfang Dezember rauskommen. WOAD wird nachher im US-Radio gespielt. Werden also das Lied heut Abend haben :). Ich find das Cover nicht so übel.
--
HIer kann man die neue SIngle schon hören:
http://www.q1043.com/pages/news/brucespringsteen/
Nun ja, ich halte mich mit meinem Urteil lieber noch ein wenig zurück. Schauen wie sich der Song noch entwickelt.
--
Ich finde, es ist, passend zum Cover, ein schöner 0815 Popsong: http://www.adrive.com/public/45afbef80264c5a8282345071cb9226148e73fa1168ef61f8319d5052f647702.html Auf jeden Fall finde ich den Sound klasse.
--
RealmanSchauen wie sich der Song noch entwickelt.
:lol: ein belangloses Liedchen mit ebensolchen Lyrics. Früher wäre das Outtake 234132 geworden.:lol:
--
Man muß immer mit Leuten rechnen, auf die man nicht zählen kann.LCMABIch finde, es ist, passend zum Cover, ein schöner 0815 Popsong: http://www.adrive.com/public/45afbef80264c5a8282345071cb9226148e73fa1168ef61f8319d5052f647702.html Auf jeden Fall finde ich den Sound klasse.
Hmm, der Track fängt ja sehr schön an und die Nummer ist auch durchaus catchy.
Aber wirklich begeisternd ist es nicht, es bleibt eher ein Gefühl der Enttäuschung.
Bruce kann besseres und ich befürchte, dass sich sein rasantes Arbeitstempo zum ersten Mal negativ auf die Qualität auswirken wird.Vor allem das Pfeifsolo finde ich reichlich mau. Da hätte man durchaus kreativer sein können.
Und das ich gerne mal jemand anders als O Brien als Produzenten hören würde, hab ich ja schon erwähnt.
--
-
Schlagwörter: Bruce Springsteen
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.