Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Solokünstler › Bruce Springsteen
-
AutorBeiträge
-
Nac einmaligem Hören bin ich schon mal sehr angetan von „We Shall Overcome – The Seeger Sessions“. Der Titel ist ziemlich irreführend, denn mit Folk-Purismus hat das zum Glück nichts zu tun.
Nach dem guten, aber wenig spannenden „The Rising“ und dem desaströsen „Devils & Dust“ ist das Album eine wahre Wohltat. Sogar der Titelsong ist frei von Peinlichkeiten.--
What's a sweetheart like me doing in a dump like this?Highlights von Rolling-Stone.de7 Bands, die (fast) so gut sind wie Deep Purple
Wieso „Schuld war nur der Bossa Nova“ auf dem Index landete
Die 22 fiesesten „Stromberg“-Sprüche: Büro kann die Hölle sein!
Ranking: Die schlechtesten „The Walking Dead“-Charaktere
Er isst nicht Honig, er kaut Bienen: Die 13 besten Chuck-Norris-Witze
Für „The Dark Knight“ schrieb Heath Ledger ein Joker-Tagebuch
Werbungwa….desaströsen „Devils & Dust“ ist das Album eine wahre Wohltat……
:wow: bitte?? Soll ich mich jetzt auf das neue Album freuen? Oder lieber nicht?
--
Mick67:wow: bitte?? Soll ich mich jetzt auf das neue Album freuen? Oder lieber nicht?
Tja, bin ich Dein Guru?
„Devils & Dust“ ist so mit das Schlimmste, was er bislang veröffentlicht hat.
„We Shall Overcome“ dagegen ist ein Album, das absolut gelungen ist. Läuft jetzt zum vierten Mal in Folge und begeistert mich ganz schwer.
Die Arrangements, die Songs, großartig!Also freu Dich!
--
What's a sweetheart like me doing in a dump like this?Yip! Genauso hab ich mir das Album vorgestellt, genauso geil klingt es! Oh, Bruce, Du alte Saftnase….jedesmal erwischt er mich aufs neue
Das ist Americana im wahrsten Sinne des Wortes – made music, not just played music!
Auch die Doku is sehr schön….wenn auch natürlich wieder voll inszeniert (Mrs. Springsteen leuchtet den einsamen Seelen zu den Klängen von Shenadoah mit Kerzen heimaber doch – sehr, sehr stimmungs- und würdevoll. This music lives!!!!!
--
Saffer on myspace: http://www.myspace.com/stefansafferwa…“Devils & Dust“ ist so mit das Schlimmste, was er bislang veröffentlicht hat.
„We Shall Overcome“ dagegen ist ein Album, das absolut gelungen ist…..Genau dieser Gegensatz läßt mich erschaudern, weil D&D ich für absolut gelunen halte, aber egal. Meine „We Shall Overcome“ CD/DVD ist bereits unterwegs. Wir werden sehen….
Dem Saffer glaube ich nicht, der finde ja alles vom Boss toll. :party: Nichts für ungut Saffer, war nur ’n Spaß--
Hab gestern einen Fehler gemacht und die Knopfler/Harris ins Autoradio geschoben. Denke so schnell bekommt die selbst der Boss nicht wieder raus. Sollte sich der Bruce mit seiner Frau mal anhören.
(und das sie sowas auch können, haben sie spätestens mit den Harmonies zu „Tragedy“ bewiesen.)
Ach ich weiß auch nicht. Hoffe man hört bald mal wieder „den Bruce“. WSO ist ein schöner Spaß-mal was anderes. Aber kommt schon, hätte das irgendjemand anderes gemacht, würde kein Hahn danach krähen.
Bin seit 20 Jahren Fan, ich war seit 92 zu jeder Tour, und ich konnte auch jedem Album was „Gutes abgewinnen“. Das wird aber irgendwie immer schwerer. Naja.--
Mick67
Dem Saffer glaube ich nicht, der finde ja alles vom Boss toll. :party: Nichts für ungut Saffer, war nur ’n SpaßMick, habe schon beim Schreiben genau diese Antwort von Dir vor mir gesehen
Aber, und ich glaube das fehlt Dir noch in Deinem Erfahrungsschatz bislang (nur Spaß): Nur wahre Liebe befähigt zu wahrer Kritik!Und außerdem: Das Album rockt, rollt, swingt und shuffelt, dass es nur so eine Art hat und Bruce ist der BESTE! (So, zufrieden jetzt?)
PS: Bevor das jetzt wieder endlos hier wird: Entweder weitere Verbalkeilereien zwischen uns leiber per PN oder gar nicht, right?
--
Saffer on myspace: http://www.myspace.com/stefansafferLCMAB
Ach ich weiß auch nicht. Hoffe man hört bald mal wieder „den Bruce“. WSO ist ein schöner Spaß-mal was anderes. Aber kommt schon, hätte das irgendjemand anderes gemacht, würde kein Hahn danach krähen.
Bin seit 20 Jahren Fan, ich war seit 92 zu jeder Tour, und ich konnte auch jedem Album was „Gutes abgewinnen“. Das wird aber irgendwie immer schwerer. Naja.Sehe ich anders Lars, ganz anders: Das neue Album gehört für mich zu besten, was der Ol’Jersey-Devil je gemacht hat; Steve Earle hat wie gesagt auch schon mal ähnliches gemacht unn das wurde auch sehr gut angenommen! (Es ist aber schon schwerer für Europäer, glaub ich, den Soul in dieser Musik wirklich zu erkennen!)
Ich verstehe – vielleicht, weil selbst Musiker – diesen Weg den Bruce nun nimmt. Ich glaube ehrlich gesagt (und auch wenn das jetzt vielen hier weh tun wird), dass es keinen Muckermacker „Boss“ Bruce (mit all der Action, dem Pathos und Gedöns) mehr geben wird. Er hat immer gesagt, bevor es eine Zirkusnummer wird, lässt er es ganz sein. Und ich kann mir ihn auch gar nicht vorstellen, wie er „nur“ mit der E Street Band alte Rituale noch einmal live aufführt (dafür war ja die Reunion-Tour da), also ohne neues Rock-Album keine Rock’n’Roll-Tour.
Aber ich kann mir Bruce sehr gut auch als (allerdings Hi-Energy) Folk- und Country-Troubador vorstellen und denke auch, so wird es weitergehen.An alle Boss-Telecaster-faustreck-BitUSA-Fans: Bruce sang selbst „Don’t look back“ und wenn man seine Entwicklung vom struppigen Straßenköter (ala Hammersmith) über den 4-Stunden-Rocker (Darkness, River) hin zum Nationalheiligtum (84) dann wieder Stöpsel raus (ToL), die Trennung von der Band, das 90er-erstPopdannSteinback-Folk über die Reunion bis zu DD undf jetzt WSO sieht, dann wird eines deutlich: He’s an artist, he don’t look back!“
Apropos Dylan: Springsteen kommte jetzt in eine ähnliche Phase seiner Karriere, wo viele Fans nur noch nach dem alten, dem besseren oder wie auch immer brüllen…
Bruce, please don’t stop and turn back!--
Saffer on myspace: http://www.myspace.com/stefansafferSaffer38Mick, habe schon beim Schreiben genau diese Antwort von Dir vor mir gesehen
Aber, und ich glaube das fehlt Dir noch in Deinem Erfahrungsschatz bislang (nur Spaß): Nur wahre Liebe befähigt zu wahrer Kritik!Und außerdem: Das Album rockt, rollt, swingt und shuffelt, dass es nur so eine Art hat und Bruce ist der BESTE! (So, zufrieden jetzt?)
PS: Bevor das jetzt wieder endlos hier wird: Entweder weitere Verbalkeilereien zwischen uns leiber per PN oder gar nicht, right?
:director: Hey das war nur SPASS!! :director: Ich will mich nicht keilen, bin gespannt auf das Album, basta!
Der Satz mit der wahren Liebe stimmt. Ich seh meine Jungs auch nicht kritiklos. So, und jetzt weitermachen.--
Saffer38Sehe ich anders Lars, ganz anders: Das neue Album gehört für mich zu besten, was der Ol’Jersey-Devil je gemacht hat; Steve Earle hat wie gesagt auch schon mal ähnliches gemacht unn das wurde auch sehr gut angenommen! (Es ist aber schon schwerer für Europäer, glaub ich, den Soul in dieser Musik wirklich zu erkennen!)
Ich verstehe – vielleicht, weil selbst Musiker – diesen Weg den Bruce nun nimmt. Ich glaube ehrlich gesagt (und auch wenn das jetzt vielen hier weh tun wird), dass es keinen Muckermacker „Boss“ Bruce (mit all der Action, dem Pathos und Gedöns) mehr geben wird. Er hat immer gesagt, bevor es eine Zirkusnummer wird, lässt er es ganz sein. Und ich kann mir ihn auch gar nicht vorstellen, wie er „nur“ mit der E Street Band alte Rituale noch einmal live aufführt (dafür war ja die Reunion-Tour da), also ohne neues Rock-Album keine Rock’n’Roll-Tour.
Aber ich kann mir Bruce sehr gut auch als (allerdings Hi-Energy) Folk- und Country-Troubador vorstellen und denke auch, so wird es weitergehen.An alle Boss-Telecaster-faustreck-BitUSA-Fans: Bruce sang selbst „Don’t look back“ und wenn man seine Entwicklung vom struppigen Straßenköter (ala Hammersmith) über den 4-Stunden-Rocker (Darkness, River) hin zum Nationalheiligtum (84) dann wieder Stöpsel raus (ToL), die Trennung von der Band, das 90er-erstPopdannSteinback-Folk über die Reunion bis zu DD undf jetzt WSO sieht, dann wird eines deutlich: He’s an artist, he don’t look back!“
Apropos Dylan: Springsteen kommte jetzt in eine ähnliche Phase seiner Karriere, wo viele Fans nur noch nach dem alten, dem besseren oder wie auch immer brüllen…
Bruce, please don’t stop and turn back!klar kann er machen was er will. Um es mal einfach auszudrücken, ich würde gerne mal ein neues Lied von ihm im Radio hören.
Ja ich denke das beschreibt´s in der Kürze ganz gut. Weißte wie ich´s mein?--
LCMABklar kann er machen was er will. Um es mal einfach auszudrücken, ich würde gerne mal ein neues Lied von ihm im Radio hören.
Ja ich denke das beschreibt´s in der Kürze ganz gut. Weißte wie ich´s mein?Weiß genau, was Du meinst – aber damit rechne ich doch auch noch ganz stark.
Denke mal, er sammelt und saugt gerade ein bißchen äußere Einflüsse auf, damit er dann wieder was zu schreiben hat! Warts mal ab, der Meister wird uns schon nochmal richtig überraschen (das kann er ja gut!)
Und die Gigs werden der Hammer, ick fühl das jetzt schon!
Apropos, wenn – so wie es derzeit vermutet wird – dies nur ein warmup für eine größere Tour nächstes Jahr ist, kann ich mir eine Mega-Band vorstellen!
Denn gestern beim Ansehen der Doku ist mir aufgefallen, dass man da die E-Streeters total gut intergrieren könnte, nämlich mit
Stevie an der Mandoline
Roy, Piano, Danny, Pump Organ oder Akkordeon, klar
Nils – Pedal Steel
Max – Drums (Der Drummer der Seeger Band dann an die Percussion)
Big Man ab zu La Bamba in Bläsersatz
und Gary (wechselt ab mit dem anderen Basser und Tuba – remember „Wild Billy“Das würde total gut aufgehen….hm ob Bruce und Landau da auch schon drüber rumknobeln?
--
Saffer on myspace: http://www.myspace.com/stefansafferMick67:director: Hey das war nur SPASS!! :director: Ich will mich nicht keilen, bin gespannt auf das Album, basta!
Der Satz mit der wahren Liebe stimmt. Ich seh meine Jungs auch nicht kritiklos. So, und jetzt weitermachen.Alles easy Mick
bin ganz entspannt!
Und Du sei weiter gespannt – ich glaube, das Album wird Dir gefallen!
Und noch ein bißchen mehr Spannung: Stell Dir einen Mix vor aus The Band (unplugged), der DelMcCoury Band, New Orleans-Gebläse mit Banjo – darüber singt Bruce in bester Waits-Manier von einem alten Esel, dann wunderschöne irish/scottish-Fiddle tunes, black Gospel mit Zigeuner-Charme und das alles von 13 Leuten ohne große Proben schön rumpelig live im Wohnzimmer aufgenommen (Bruce brüllt während der Songs sogar die Akkordwechsel!)--
Saffer on myspace: http://www.myspace.com/stefansafferSaffer38Alles easy Mick
bin ganz entspannt!
Und Du sei weiter gespannt – ich glaube, das Album wird Dir gefallen!
Und noch ein bißchen mehr Spannung: Stell Dir einen Mix vor aus The Band (unplugged), der DelMcCoury Band, New Orleans-Gebläse mit Banjo – darüber singt Bruce in bester Waits-Manier von einem alten Esel, dann wunderschöne irish/scottish-Fiddle tunes, black Gospel mit Zigeuner-Charme und das alles von 13 Leuten ohne große Proben schön rumpelig live im Wohnzimmer aufgenommen (Bruce brüllt während der Songs sogar die Akkordwechsel!)Das hört sich richtig cool an. Da bin ich echt gespannt. Aber doch nicht zuviel Fidelei, oder?
--
Mick67Das hört sich richtig cool an. Da bin ich echt gespannt. Aber doch nicht zuviel Fidelei, oder?
Ui, neben Soozie Tyrell hamse noch nen zweiten dabei!
Nee, geht schon und die fiddeln wirklich toll, meistens als Intro und bei den Solos, sind ja neben dem Akkordeon die einzigen echten Melodieinstrumente.
Aber was wirklich geil ist, sind die Bläser….da hört man wirklich wie nah sich auch Folk und Urjazz einst waren – Americana halt, wie schon erwähnt!--
Saffer on myspace: http://www.myspace.com/stefansafferSaffer38…die fiddeln wirklich toll, meistens als Intro und bei den Solos, …
Denk dran, ich bin Country Honk (Stones) und Hurricane (Dylan) geschädigt.
--
-
Schlagwörter: Bruce Springsteen
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.