Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Aktuelle Platten › Bruce Springsteen – Western Stars
-
AutorBeiträge
-
pheebeeAn Karl May musste ich jetzt nicht denken, aber richtig beeindruckt bin ich auch nicht gerade.
Geht mir auch so.
--
l'enfer c'est les autres...Highlights von Rolling-Stone.deVideo: Tagesthemen berichtet 1994 über den Tod von Kurt Cobain
Wie schön, dass du geboren bist: Die 50 besten Geburtstagslieder
Neu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im April
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im April
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im April 2025
Werbungherr-rossi Ich bin bei Bruce aber eher für 7“s, „Born To Run“, „Tougher Than The Rest“, „Brilliant Disguise“ …
Schöne Auswahl, die beiden letztgenannten, die nicht zu seinen allergrößten Hits zählen, haben dennoch wunderbare Melodien und die Produktion überzeugt mich auch. („Born To Run“ sowieso)
--
Im Durchschnitt ist man kummervoll und weiß nicht, was man machen sollherr-rossi Der Rest von „Born In The USA“ konnte damit nicht mithalten, aber war deshalb nicht schlecht.
„I’m On Fire“?
--
I want you, I want you, I want you so bad. Honey, I want youContre la guerre
irrlicht<iframe src=“https://www.youtube.com/embed/icJjlg5e6l8?feature=oembed“ width=“500″ height=“281″ frameborder=“0″ allowfullscreen=“allowfullscreen“></iframe> Eigentlich ziemlich hübsch geworden.
Schön anzuhören, aber auch nicht der große Wurf…
zuletzt geändert von morty70
Neil Young kann sowas besser!--
go1
irrlicht Eigentlich ziemlich hübsch geworden.
Durchaus. Mit der oben geäußerten Erwartung („höchst wahrscheinlich ein typischer Gute-Laune-Kracher à la Springsteen“) hat der Track allerdings nichts zu tun. „Hello Sunshine“ ist ein ruhiger und melancholischer Country-Song, üppig arrangiert, so Richtung Glen Campbell vielleicht.
Ja netter kleiner Song, ob er ohne Video auch funktioniert muss sich zeigen und es ist zum Glück kein Gute-Laune-Kracher geworden. An Campbell musste ich beim Hören auch denken, sicher keine schlechte Verwandtschaft und ggf. auch ein bisschen so gewollt.
--
Meine letzte Sendung bei Radio StoneFM am Dienstag den 25.03.2025 um 21:00: On the Decks Vol. 36: Mixed Tape #15stormy-monday
herr-rossi Der Rest von „Born In The USA“ konnte damit nicht mithalten, aber war deshalb nicht schlecht.
„I’m On Fire“?
Und „Cover Me“, „My Hometown“?? Alle drei gefallen mir deutlich besser als „Dancing In The Dark“.
--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.@Born in the USA
Das ganze Album ist klasse…Punkt!--
morty70
irrlicht<iframe src=“https://www.youtube.com/embed/icJjlg5e6l8?feature=oembed“ width=“500″ height=“281″ frameborder=“0″ allowfullscreen=“allowfullscreen“></iframe> Eigentlich ziemlich hübsch geworden.
Schön anzuhören, aber auch nicht der große Wurf… Neil Young kann sowas besser!
Leider auch nicht mehr.
--
Meine letzte Sendung bei Radio StoneFM am Dienstag den 25.03.2025 um 21:00: On the Decks Vol. 36: Mixed Tape #15
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
shanksWie man den „wahren Springsteen“ mit „Gute-Laune-Krachern“ in Verbindung bringen kann, erschließt sich mir nicht so ganz.
Die sogenannten „Gute Laune“ Kracher sind ja eigentlich auch keine. Gerade „Born in the USA“ – das ganze Album, aber speziell der Titeltrack – werden ja seit Jahrzehnten missverstanden, obwohl die Lyrics die Musik ja konterkarieren. Gerade die Versionen auf „On Broadway“ treffen den Charakter viel besser.
Auf den letzten Alben gab es da eher ein paar misslungene Versuche wie „Girls in their Summerclothes“.
--
onkel-tom
stormy-monday
herr-rossi Der Rest von „Born In The USA“ konnte damit nicht mithalten, aber war deshalb nicht schlecht.
„I’m On Fire“?
„Cover Me“
Der einzige Schwachpunkt auf dem (ansonsten superben) Album. Klang mir immer viel zu angestrengt.
--
Es ist Breitling, scheiß auf deine Aldi-Uhr / Auf meinem nächstem Cover halt ich das ExcaliburGrandiose Fehleinschätzung.
--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.Nicht schlecht, hat zumindest meine Erwartungen übertroffen. Besser als alles, was auf den Studioalben seit den Seeger Sessions drauf war.
--
What's a sweetheart like me doing in a dump like this?waNicht schlecht, hat zumindest meine Erwartungen übertroffen. Besser als alles, was auf den Studioalben seit den Seeger Sessions drauf war.
Danach kam aber noch das großartige MAGIC …
--
stormy-monday„I’m On Fire“?
Ok, kann man als zweites Highlight gelten lassen.:)
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
go1
irrlicht Eigentlich ziemlich hübsch geworden.
Durchaus. Mit der oben geäußerten Erwartung („höchst wahrscheinlich ein typischer Gute-Laune-Kracher à la Springsteen“) hat der Track allerdings nichts zu tun. „Hello Sunshine“ ist ein ruhiger und melancholischer Country-Song, üppig arrangiert, so Richtung Glen Campbell vielleicht.
Oh, da lag ich wohl daneben 😉. Doch ich bin positiv überrascht worden. Solch ein üppiges Arrangement hatte ich nicht erwartet. Glen Campbell war hier wohl eindeutig Inspiration. Das macht mich sehr neugierig. So traditionell amerikanisch, im positiven Sinne, und auch laid back klang Springsteen lange nicht mehr. Auch der leichte Hall in seiner Stimme gefällt mir. Einziger Kritikpunkt, viel zu laut hoch gepegelt, für einen ruhigen Song.
--
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.