Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Replays: Neuauflagen, Deluxe- und erweiterte Editionen › Bruce Springsteen – The Album collection Vol 1 remastered
-
AutorBeiträge
-
Sehr zu empfehlen!
--
Highlights von Rolling-Stone.deDie besten Gitarristen aller Zeiten: Keith Richards
Immer gegen den Wind: Zum 80. Geburtstag von Bob Seger
Die 50 besten Songs von Willie Nelson
Priscilla Presley über Elvis‘ Tablettensucht: „Er wusste, was er tat“
„Blind Faith“ von Blind Faith: Supergroup, aber kein Super-Album
Diese berühmten Persönlichkeiten haben (angeblich) das Asperger-Syndrom
WerbungWie fällt denn der Vergleich mit den anderen, älteren CD-Versionen aus?
Dabei würden mich besonders die ersten beiden Alben und The River interessieren.
Wenn Bob Ludwig an den Reglern saß, dann kann es laut werden …. ist das so?
M.--
Die ersten beiden Alben klingen klarer und voller. River, man hört endlich, das Gary bei den Aufnahmen dabei war
ob die Alben auch lauter sind, kann ich nicht beurteilen.--
Die Alben klingen toll. Ich entdecke vieles neu, zuletzt ganz überraschend „Cover me“…
--
"play fuckin' loud" (Bob Dylan)undefeatedDie Alben klingen toll. Ich entdecke vieles neu, zuletzt ganz überraschend „Cover me“…
Mich würde besonders The Wild interessieren…..die klang wirklich nicht gerade gut.
--
Wenn ich meinen Hund beleidigen will nenne ich ihn Mensch. (AS) „Weißt du, was ich manchmal denke? Es müsste immer Musik da sein. Bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo es am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“pink-niceMich würde besonders The Wild interessieren…..die klang wirklich nicht gerade gut.
pink, ich hab jetzt keinen unmittelbaren vergleich, aber der klang der box ist
durchgehend hervorragend !! meine vergleiche mit älteren ausgaben
von “ born to run“ / „darkness“ , „the river“ und ganz besonders bei
„born in the usa“ fallen sehr deutlich zugunsten der neuen
remasters aus. im “ steve hoffman“ forum wird auch das mastering der
ersten beiden alben sehr gelobt.
fazit : klare empfehlung, musikalisch und klanglich top !!
ps : habe soeben noch eine sehr zutreffende rezension
bei jpc gefunden – pm – 5 sterne .:-)--
peter göbelpink, ich hab jetzt keinen unmittelbaren vergleich, aber der klang der box ist
durchgehend hervorragend !! meine vergleiche mit älteren ausgaben
von “ born to run“ / „darkness“ , „the river“ und ganz besonders bei
„born in the usa“ fallen sehr deutlich zugunsten der neuen
remasters aus. im “ steve hoffman“ forum wird auch das mastering der
ersten beiden alben sehr gelobt.
fazit : klare empfehlung, musikalisch und klanglich top !!
ps : habe soeben noch eine sehr zutreffende rezension
bei jpc gefunden – pm – 5 sterne .:-)Hört sich gut an.
Werde ich mir dann wohl bestellen…..DANKE!--
Wenn ich meinen Hund beleidigen will nenne ich ihn Mensch. (AS) „Weißt du, was ich manchmal denke? Es müsste immer Musik da sein. Bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo es am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“Hmm, ich habe noch die alte CD-Box. (mit identischer Zusammenstellung der Alben)
--
Also meiner bescheidenen Meinung nach haben folgende Alben vom Mastering profitiert:
Ashbury
Innocent
The River
Born in the USADie anderen sind in etwa gleich zu den bisherigen Remaster bzw. schlechter im Vgl zur Original CD/LP
--
Wie fällt denn die Qualität der Alben-Replikas aus ? Ähnlich der Dylan Mono-Box ?
--
STANdground.Konnte schon jemand die neue Born To Run mit der 30th Anniversary Version vergleichen?
--
RakeKonnte schon jemand die neue Born To Run mit der 30th Anniversary Version vergleichen?
Die neue Version is etwas besser!
--
[Edit] Hat sich erledigt!
--
Es wundert mich ehrlich gesagt, dass über die Box nur Positives zu lesen ist. Wenn man den vollmundigen Versprechungen auf dem beigelegten Zettel Glauben schenkt, so müsste die Box eigentlich State Of The Art sein, zumindest was das Remastering betrifft. Ich habe mir bis jetzt nur die neue „The River“ angehört, aber wirklich glücklich werde ich damit nicht. Die “Warmth“, die Bob Ludwig dem Album hinzugefügt haben will, suche ich jedenfalls vergebens. Eher das Gegenteil ist der Fall: Die CD hört sich an vielen Stellen unangenehm laut, höhenbetont und schrill an, sodass mir bei einigen Saxophonpassagen fast die Ohren schmerzen – und der Rhythmusgruppe fehlt es an Punch.
Ich habe noch diese CD im Regal stehen. Keine Ahnung auf welchen Quellen die Ausgabe beruht und wer da überspielt hat, aber sie klingt für mich in allen Belangen deutlich ausgewogener und zeigt, dass zumindest „The River“ noch deutlich Luft nach oben hat.
--
Nunja, die DR-Werte der CDs sind so wie aktuelle Produktionen, unter aller Sau. Die gehen mit ach und krach gerade mal auf 11 hoch und nur die BITUSA.
--
Meine Beiträge stellen lediglich meine eigene/persönliche Meinung dar (solange nicht anders beschrieben) und sind nicht zu verallgemeinern. -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.