Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › „Sterne an“ – das nüchterne Bewertungsforum › Track by Track: Alben unter der Lupe › Bruce Springsteen – Born in the U.S.A.
-
AutorBeiträge
-
pink-nice3 Dancing ist doch nun auch wirklich auch kein Meisterwerk.
Vielleicht würdest du ein Meisterwerk auch dann nicht erkennen, wenn es dir mit vollem Anlauf direkt in den Schoß springt!
--
Don't think twice / Shake it on iceHighlights von Rolling-Stone.deROLLING-STONE-Guide: Alle Alben von Radiohead im Check
You’ll never walk alone: Die besten Fußball-Songs
Legendäre Konzerte: Sex Pistols live in Manchester 1976
Wie MTV 1981 die Musikwelt revolutionierte
Neu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im September
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im September
Werbungonkel-tom
mozzaKann ich nicht machen. „Downbound Train“ gehört für mich nicht zu den absoluten Abräumern auf dem Album.
Der ist aber deutlich stärker als „Dancing In The Dark“.
Nie im Leben. Was soll daran stärker sein?
--
Don't think twice / Shake it on icemozzaNie im Leben. Was soll daran stärker sein?
Zum Beispiel alles.
--
there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you killpipe-bowl
mozzaNie im Leben. Was soll daran stärker sein?
Zum Beispiel alles.
Was besseres wäre mir dazu auch nicht eingefallen.
--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.pipe-bowl
mozzaNie im Leben. Was soll daran stärker sein?
Zum Beispiel alles.
Quatsch. Nimm z. B. mal die Melodien der beiden Stücke. Oder das Arrangement. „Dancing In The Dark“ ist mitreißend, „Downbound Train“ ist lahm im Vergleich (das ist in der Thematik des Songs auch angelegt, von daher ist die Funktion der Form für den Inhalt gegeben, aber als Genussmittel ziehe ich „Dancing In The Dark“ vor, dessen Euphorie trotz bedrückender Umstände musikalisch packend umgesetzt ist).
--
Don't think twice / Shake it on ice„Dancing“ ist Kirmesmusik.
--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.onkel-tom„Dancing“ ist Kirmesmusik.
Auweia, wird ja immer schlimmer hier… Du hast den Boss vielleicht nicht so wirklich verstanden.
--
Don't think twice / Shake it on iceSchon klar. Ist sicher zufällig bei meinen Favoriten gelandet.
--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.onkel-tomSchon klar. Ist sicher zufällig bei meinen Favoriten gelandet.
Wie man aber dann einen der signature songs so verachten kann, ist mir rätselhaft.
--
Don't think twice / Shake it on ice.
--
Weil’s eben keiner ist. Und schon ist die Sache glasklar.
--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.onkel-tom„Dancing“ ist Kirmesmusik.
Stimmt….so ein Kimeskram wie Walk of Life von Dire Straits.
--
Wenn ich meinen Hund beleidigen will nenne ich ihn Mensch. (AS) „Weißt du, was ich manchmal denke? Es müsste immer Musik da sein. Bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo es am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“ +27233pink-nice3
onkel-tom„Dancing“ ist Kirmesmusik.
Stimmt….so ein Kimeskram wie Walk of Life von Dire Straits.
Sehr guter Vergleich.
--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.onkel-tom
pink-nice3
onkel-tom„Dancing“ ist Kirmesmusik.
Stimmt….so ein Kimeskram wie Walk of Life von Dire Straits.
Sehr guter Vergleich.
Stelldichein der Ahnungslosen.
--
Don't think twice / Shake it on icemozza„Dancing In The Dark“ ist mitreißend, „Downbound Train“ ist lahm im Vergleich (das ist in der Thematik des Songs auch angelegt, von daher ist die Funktion der Form für den Inhalt gegeben, aber als Genussmittel ziehe ich „Dancing In The Dark“ vor, dessen Euphorie trotz bedrückender Umstände musikalisch packend umgesetzt ist).
Du reduzierst es auf bestimmte Attribute. „Dancing in the dark“ finde ich ja nicht völlig schlecht, aber das Mitreißende an dem Track empfinde ich als eher vordergründig und auf Effekt angelegt. „Downbound train“ ist nicht lahm, sondern hat Tiefgang. Und das genieße ich dann deutlich stärker. Und wenn ich „mitreißend“ so auslegen würde wie Du, dann wäre „No surrender“ mein Favorit auf dem Album, auch weit vor „Dancing in the dark“. „We learned more from a three-minute record, baby, than we ever learned in school“.
--
there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you kill -
Schlagwörter: 1984, Born in the USA, Bruce Springsteen, Columbia
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.