Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Aktuelle Platten › Brett Anderson – Slow Attack
-
AutorBeiträge
-
Sein drittes Soloalbum veröffentlicht der ehemalige Suede-Sänger Brett Anderson am 30. Oktober. Insgesamt elf Tracks wird „Slow attack“ – oder „Slow Falling“ wie es anderswo genannt wird – beinhalten, das im Gegensatz zum Pop-affinen Vorgänger „Wilderness“ verstärkt auf Klavier und Streicher setzt.
Nachfolgend die Tracklist:
1. „Hymn“
2. „Wheatfields“
3. „The Hunted“
4. „Frozen Roads“
5. „Winter“
6. „Pretty Widows“
7. „The Swans“
8. „Ashes of Us“
9. „Scarecrows and Lilacs“
10. „Julian’s Eyes“
11. „Leave me SleepingAuf Wiki steht was von VÖ 2.11.2009. Ist aber gut möglich, dass wir es in Deutschland schon am Freitag davor haben…
--
Krimis, Thriller und Urban Fantasy - weitere Infos unter www.soeren-prescher.deHighlights von Rolling-Stone.deDie 100 besten Hardrock- und Metal-Alben: die komplette Liste
Der wilde, aber romantische Westen: „Der mit dem Wolf tanzt“
Kritik: „Black Mirror“ auf Netflix – alle Episoden im Ranking
Kritik: Prince „The Beautiful Ones“ – Skizzen eines Lebens
George Michael: 5 traurige Songs über den Tod
Viva la revolución? „Tim und die Picaros“ – Hergés Vermächtnis
WerbungKlingt erstaunlich gut, was es auf youtube zu hören gibt. Es wäre ja schön, wenn er sich nicht nur noch auf Balladen konzentrieren würde, aber eine Stimme hat er ja. Hier auch eine schöne Akkustik Version von „Europe is our playground“:
http://www.youtube.com/watch?v=vsq2VLFn7a8&feature=channel--
Freunde, ich habe mir die neue Brett-Anderson-Platte als Vorab-Exemplar jetzt einmal komplett angehört. Meinen ersten Eindruck kann man eigentlich auf zwei Punkte reduzieren:
1. Es ist eine weitere Herbstplatte (was ja nichts Schlechtes bedeuten muss).
2. Bretts drittes Album ist gewöhnungsbedürftig. Um damit richtig warm zu werden, braucht es mehr als einen Durchlauf. Catchy Melodies wie in früheren Zeiten sucht man hier meist vergebens. Keine Frage, es sind einige gute Songs enthalten, aber man braucht seine Zeit, um damit richtig warm zu werden. Ich deute das aber mal als gutes Zeichen dafür, dass sich die Platte auch nicht so schnell abnutzen wird.
Meine bisherigen Favoriten sind „Pretty widows„, „Julian’s Eyes“ und „The Swans„.
--
Krimis, Thriller und Urban Fantasy - weitere Infos unter www.soeren-prescher.deNach dem vierten Durchlauf passt das Album immer mehr. Mein Favorit ist jetzt ganz eindeutig „Julian’s eyes„. Da bekomme ich nicht einmal mehr die Melodie aus dem Uhr. Tolles Lied von einer tollen Platte…
--
Krimis, Thriller und Urban Fantasy - weitere Infos unter www.soeren-prescher.deEin neues Album von Brett Anderson erwartet uns zum Herbst. Hatten die 90er vielleicht in ihm den Prototyp des gutaussehenden, androgyn narzisstischen Popstars, ist seine Popularität stark gesunken.
Trotzdem finde ich es doch bemerkenswert, dass dieser Mann mit ruhigen, vorwiegend mit Piano begleitenden Songs, die eher nicht charttauglich sind, ein Lebenszeichen setzt.
Das neue Werk lasse ich noch auf mich wirken.--
Ähem… da die CD offiziell erst am 30.10. erscheint, wäre das Posting vielleicht im „Coming Up„-Forum besser aufgehoben. Zumal es dort ja bereits einen entsprechenden Thread gibt.
--
Krimis, Thriller und Urban Fantasy - weitere Infos unter www.soeren-prescher.deDas neue Album ist seit letztem Freitag erhältlich. Hat schon jemand reingehört?
--
Krimis, Thriller und Urban Fantasy - weitere Infos unter www.soeren-prescher.deIn Schlaf-Attacke?
Er soll nochmal SUEDE ins Rennen schicken oder diesen langweiligen Selbstfindungsprozess unter Auschluss der Öffentlichkeit weiterführen.
Ich will, dass er zu „Animal Nitrate“ die Hüften stemmt oder hoch wie in „Metal Mickey“ brilliert, nicht solche langweiligen Herbstplatten wie diese u. die letzten beiden. Das Leben ist duster genug! Ashes of us.--
"And everything I know is what I need to know and everything I do's been done before."Some Velvet MorningTrotzdem finde ich es doch bemerkenswert, dass dieser Mann mit ruhigen, vorwiegend mit Piano begleitenden Songs, die eher nicht charttauglich sind, ein Lebenszeichen setzt.
Das neue Werk lasse ich noch auf mich wirken.Kenne bisher nur Brett Andersons erstes Soloalbum, das zweite hab ich übersprungen weil mir die Höreindrücke zu langweilig erschienen aber nun bin ich gestern auf ein Interview gestoßen und in diesem Zusammenhang auf drei Songs von seinem nun dritten Soloalbum und sie gefallen mir ausgesprochen gut. Sind “Ashes Of Us“, “Frozen Roads“ und “The Hunted“ die drei überzeugendsten Songs oder gutes Mittelmaß, wie muss man/ darf man/ sollte man sich dieses Album vorstellen? Was meinst du mit „ruhigen, vorwiegend mit Piano begleitenden Songs“, ist der Rest öde, monoton oder ist es das perfekte Album für Herbst/Winter?
--
Meine Eindrücke der Platte hatte ich im Coming-Up-Forum schon geschildert. Ich wünschte, einer der Moderatoren würde den Thread verschieden und evtl. mit diesem Zusammenlegen. Schließlich ist die CD seit zwei Wochen erhältlich.
Ich kann schon verstehen, dass du das zweite Album nicht so spektakulär fandest. Ist es nämlich auch nicht. Aber wenn die Album Nummer Eins gefallen hat, bist du beim dritten ebenfalls gut aufgehoben.
Was für ein Interview war das denn, das du da gelesen hast? Ist das irgendwo online?
--
Krimis, Thriller und Urban Fantasy - weitere Infos unter www.soeren-prescher.deAlso mir gefällt es von den Solosachen bisher am Besten. Vorher war ich eher desinteressiert, bis ich auf die youtube Videos der drei genannten Songs gestoßen bin. Sie sind vielleicht Höhepunkte, aber mir gefällt das Album schon insgesamt gut. Es ist vom Stil in eine Richtung gehend und wenn er Einem gefällt, sollte man das Album insgesamt mögen. „Leave me sleeping“ von you tube zählt auch zu den Albumsongs. Hier kannst du in „Hymn“ vom Album reinhören:
http://www.youtube.com/watch?v=p-6-50Yo4GM&feature=related
Das zweite Album war wirklich öde. Deshalb habe ich nichts mehr von ihm erwartet.--
Wobei ich anmerken möchte, dass mich die drei YouTube-Clips, wo er lediglich am Piano zu hören war, nicht ganz so überzeugt haben. Die waren ein bisschen arg sparsam instrumentiert…
--
Krimis, Thriller und Urban Fantasy - weitere Infos unter www.soeren-prescher.deNa, den Damen reicht doch bestimmt seine Erscheinung am Klavier.
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Mittlerweile finde ich auch an den ruhigen Sachen des zweiten Albums Gefallen. Live spielt er ja auch alte Stücke von Suede in diesen Fassungen, das ist mir allemal lieber als ein mikrophonschwingender Anderson, der auf jugendlich macht.
--
Wenn er doch nicht so eine beknackte Stimme hätte…
--
How does it feel to be one of the beautiful people? -
Schlagwörter: Brett Anderson, Suede
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.