Bradford

Ansicht von 13 Beiträgen - 1 bis 13 (von insgesamt 13)
  • Autor
    Beiträge
  • #10409487  | PERMALINK

    firecracker

    Registriert seit: 18.01.2003

    Beiträge: 13,381

    Bradford kommen nicht aus Bradford („North of Manchester“), sondern aus Blackburn. Wenn man nach Bradford, Blackburn und music googelt, erzielt man keine geeigneten Treffer. Erst wenn man „Band“ durch „music“ ersetzt.
    Es wird gemunkelt, dass sie damals fünf Jahre zu früh (Britpop) oder fünf Jahre zu spät (The Smiths) gewesen sein könnten, um ein größeres Publikum zu finden.

    Das brillante, von Stephen Street produzierte, aber damals relativ wenig beachtete Album Shouting Quietly erschien 1990. Lange Zeit soll es kaum zu bekommen gewesen sein. (Ich kannte es nicht. Die Band aber auch nicht.) Seit 9. Februar gibt es dieses als 30-Tracks-Edition mit allen Lyrics im Booklet auf CD oder als Limited Edition Double Vinyl (37 von 500 sind offenbar noch erhältlich) und Download [A Turntable Friend Records].

    Sänger und Songschreiber Ian H. heute [im Booklet]: „Getting to know him (Morrissey) […] was brilliant as he is truly one of our finest and most precious eccentrics – and I say that with all warmth. He gave me my finest hour – hearing a song [„Skin Storm“] I’d written sung by him, recorded and released as a record. Enough said.“

    Schon jetzt eines meiner liebsten Alben – ever.

    https://bradforduk.bandcamp.com/album/thirty-years-of-shouting-quietly
    Facebook
    Twitter

    „Lost English indie classic by Bradford (covered by Morrissey) re-issued, exclusive in depth liner notes extract here featuring Stephen Street“

    Kurzes Video auf Youtube: Isn’t the moon nice („Isn’t the moon nice is a piece of work based on the front-man of the hit band Bradford and his life in Blackburn.“)

    --

    Dirty, dirty feet from the concert in the grass / I wanted to believe that freedom there could last (Willy Mason)
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #10409489  | PERMALINK

    cycleandale
    ALEoholic

    Registriert seit: 05.08.2010

    Beiträge: 10,342

    Oh cool!!

    Ich habe nur Gang of one vom Album Shouting quietly (Rough Trade Sampler), und das fand ich großartig.

    Kommt sofort auf die Mussichsoforthaben-Liste.

    --

    l'enfer c'est les autres...
    #10409503  | PERMALINK

    firecracker

    Registriert seit: 18.01.2003

    Beiträge: 13,381

    „Gang of One“ hat mich auch gleich gepackt. „Greed and Peasant Land“, „Lust Roulette“, „Radio Edna“ und „Gary’s Going Down“ zähle ich auch zu meinen Favoriten. Aber eigentlich sind alle Songs auf dem Album ausgezeichnet. Die Demos klingen (natürlich) etwas unfertiger und rauer, trotzdem sehr charmant und unbedingt hörenswert.

    --

    Dirty, dirty feet from the concert in the grass / I wanted to believe that freedom there could last (Willy Mason)
    #10409571  | PERMALINK

    go1
    Gang of One

    Registriert seit: 03.11.2004

    Beiträge: 5,644

    cycleandaleOh cool!! Ich habe nur Gang of one vom Album Shouting quietly (Rough Trade Sampler), und das fand ich großartig.

    So geht’s mir auch (Music for the 90s Vol. 2 hieß der Sampler).

    firecracker„Gang of One“ hat mich auch gleich gepackt. „Greed and Peasant Land“, „Lust Roulette“, „Radio Edna“ und „Gary’s Going Down“ zähle ich auch zu meinen Favoriten.

     
    Danke für die Themeneröffnung und die Tipps! Ich werde bei nächster Gelegenheit mal in das Album reinhören.

    --

    To Hell with Poverty
    #10409575  | PERMALINK

    cycleandale
    ALEoholic

    Registriert seit: 05.08.2010

    Beiträge: 10,342

    @go1

    Dein Nick hat nichts mit der Band zu tun?  ;-)

    --

    l'enfer c'est les autres...
    #10409601  | PERMALINK

    go1
    Gang of One

    Registriert seit: 03.11.2004

    Beiträge: 5,644

    cycleandale
    Dein Nick hat nichts mit der Band zu tun?

    Benannt habe ich mich nach der Gang of Four; dass der Username noch einen zweiten Verweis enthält, ist mir erst hinterher aufgefallen – aber es gefällt mir natürlich.

    --

    To Hell with Poverty
    #10411353  | PERMALINK

    firecracker

    Registriert seit: 18.01.2003

    Beiträge: 13,381

    „Produced by Stephen Street, and hailing from Northern England, Bradford manage to avoid the expected — they don’t sound anything like the Smiths. They sound like classic Elvis Costello and the Attractions“ (AMG); ja? Dann muss ich mich wohl doch mal wieder an Elvis Costello heranwagen. Hatte zwar ziemlich viel gehört (vor 10 Jahren), aber so richtig begeistert hat er mich (bisher) trotzdem nicht.

    Ich bin von Bradford jetzt eher via Jasmine Minks und Railway Children gen Riverside gelangt. (Und zwischendurch immer wieder zurück zu Bradford.) Auch schön.

    --

    Dirty, dirty feet from the concert in the grass / I wanted to believe that freedom there could last (Willy Mason)
    #10411737  | PERMALINK

    mozza
    Captain Fantastic

    Registriert seit: 26.06.2006

    Beiträge: 81,041

    In meinen Ohren klingt an Bradford nichts nach „classic Costello and the Attractions“. Und ich kenne so gut wie alles von Costello.

    --

    Im Durchschnitt ist man kummervoll und weiß nicht, was man machen soll
    #10424359  | PERMALINK

    firecracker

    Registriert seit: 18.01.2003

    Beiträge: 13,381

    Ich finde das gut, dass Bradfordian Sport meinen Tweet mag, der da lautete:

    I want to be quiet/ I want to be loud/ I’m bursting to talk/ There’s so much living to do/ I’m such an impatient brat/ I want it all now

    Everything at once
    Everythingatonce
    Everythingatonce

    Overwhelm me/ It just overwhelms me/ Sparks fly around me
    #Bradford #BestofEarlyBritpop

    --

    Dirty, dirty feet from the concert in the grass / I wanted to believe that freedom there could last (Willy Mason)
    #10439941  | PERMALINK

    firecracker

    Registriert seit: 18.01.2003

    Beiträge: 13,381

    Bradford’s Track by Track Guide to Shouting Quietly

    Blackburn five-piece Bradford were once hailed as natural successors to The Smiths by none other than Stephen Patrick Morrissey himself. Indeed, Morrissey covered their 1988 debut single ‚Skin Storm‘ as the B-side to ‚Pregnant For The Last Time‘ as well as occasionally including it in his live sets.

    Their self-titled debut came out in 1988 to a rapturous reception from all corners of the music press but it was 1990’s follow up Shouting Quietly that established them as one of the most intelligent, politically charged outfits to emerge from the post-C86 indie scene. Produced by Stephen Street and released on his Foundation label, the album receives an overdue reissue entitled Thirty Years Of Shouting Quietly courtesy of A Turntable Friend Records next month (9th February) and comprising of thirty songs including the original LP, the extremely rare French mini-album which was withdrawn by their former label Midnight Music prior to release, and several previously unreleased songs.

    Here, singer and songwriter in chief Ian Michael Hodgson talks us through each of the songs that make up their critically acclaimed second record.

    weiter: drownedinsound.com

    Eigentlich Debüt-Album, weil die 1988er Veröffentlichung ja eher eine Sammlung einzelner (Demo-)Tracks war, trotzdem schöner Artikel.

    --

    Dirty, dirty feet from the concert in the grass / I wanted to believe that freedom there could last (Willy Mason)
    #10453119  | PERMALINK

    fifteenjugglers
    war mit Benno Fürmann in Afghanistan

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 11,597

    firecracker„Produced by Stephen Street, and hailing from Northern England, Bradford manage to avoid the expected — they don’t sound anything like the Smiths. They sound like classic Elvis Costello and the Attractions“ (AMG); ja? Dann muss ich mich wohl doch mal wieder an Elvis Costello heranwagen.

     
    Ich höre da gesanglich durchaus etwas Costello.

    --

    "Don't reach out for me," she said "Can't you see I'm drownin' too?"
    #10453203  | PERMALINK

    firecracker

    Registriert seit: 18.01.2003

    Beiträge: 13,381

    @fifteenjugglers Nur gesanglich?

    Ich glaube der Gesang primär war’s bei Bradford nämlich nicht, der mich aufhorchen ließ. Eher die etwas rauhe Gesamt-Attitüde, die auf sehr poetische, bildhafte, lebendige Sprache und Melodieseligkeit trifft. (Und musikalisch variantenreiches Können.) Kitchen-Sink in Farbe. Ein wenig wie bei den Smiths. Nur dass ich bei den Smiths keine (oder kaum) Punk-Attitüde wahrnehme. Bradford sind irgendwie Punk, ohne Punk zu sein. Vielleicht fehlte mir das bei Costello.

    --

    Dirty, dirty feet from the concert in the grass / I wanted to believe that freedom there could last (Willy Mason)
    #10520025  | PERMALINK

    firecracker

    Registriert seit: 18.01.2003

    Beiträge: 13,381

    Dreams do come true. Bradford in Hamburg.

    Revolver Club Konzerte
    1 July at 22:42 ·

    Save the date ! 01.11. BRADFORD (UK) – the favourite band of THE SMITHS (!) will play
    together with EASY (S) @ Grüner Jäger ! From 01.08.2018 tickets are available @
    http://www.tixforgigs.com

    --

    Dirty, dirty feet from the concert in the grass / I wanted to believe that freedom there could last (Willy Mason)
Ansicht von 13 Beiträgen - 1 bis 13 (von insgesamt 13)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.