Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Solokünstler › Bob Dylan
-
AutorBeiträge
-
Hi,
eine kurze Frage ans wissende Rund:
Ich habe von den Beatles ein für mich ungemein hilfreiches Buch in meiner Sammlung stehen: ´Die Beatles. Geschichte und Chronologie.´ Darin werden sowohl die historischen Ereignisse rund um die Band erläutert und zeitlich eingeordnet, als auch sämtliche Sessiontermine mit den jeweiligen Takes aufgeführt.
Gibt es etwas qualitativ ähnliches vielleicht auch von Dylan irgendwo zu finden; vor allem eine Auflistung, die am besten mit in die Gegenwart reicht ?
Dankeschön.
--
STANdground.Highlights von Rolling-Stone.de„I Put A Spell On You“ von Screamin‘ Jay Hawkins: Horror-Heuler
Queen: Darum war ihr Live-Aid-Konzert nicht wirklich spektakulär
25 Jahre „Parachutes“ von Coldplay: Traurige Zuversicht
Paul McCartney kostete „Wetten dass..?“-Moderator Wolfgang Lippert den Job
Xavier Naidoo: Das „Ich bin Rassist“-Interview in voller Länge
Die 75 schönsten Hochzeitslieder – für Kirche, Standesamt und Feier
Werbung„Bob Dylan: Die Geschichte seiner Musik“ von Olaf Benziger kann ich da empfehlen. Habe vergangene Woche erst die überarbeitete Neuauflage (geht bis ‚Together Through Life‘) gelesen und war sehr angetan.
--
Slept through the screening but I bought the DVD
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Eben erst entdeckt.
Bob Dylans anderes Selbstporträt (mit 15 Hörproben am Ende des Artikels)
http://derstandard.at/1375626609691/Bob-Dylans-anderes-SelbstportraetBob-Dylan-Album „Another Self Portrait“: His Bobness – exklusiv im Stream
http://www.spiegel.de/kultur/musik/albumstream-von-bob-dylan-another-self-portrait-a-917310.htmlNeue Version von Dylans Album „Self Portrait“
http://diepresse.com/home/kultur/popco/1442903/Neue-Version-von-Dylans-Album-Self-Portrait?_vl_backlink=/home/kultur/popco/index.doAnother Self Portrait (Hörproben)
http://www.tape.tv/channel/spiegel_bobdylan_prelistening--
Shanks“Bob Dylan: Die Geschichte seiner Musik“ von Olaf Benziger kann ich da empfehlen. Habe vergangene Woche erst die überarbeitete Neuauflage (geht bis ‚Together Through Life‘) gelesen und war sehr angetan.
Dann muss es ja sehr gründlich überarbeitet worden sein. Die 2006er Erstauflage, die ich gelesen habe (damals noch unter dem ähnlich originellen Titel „Seine Musik und sein Leben“), war wegen des auffälligen Kontrastes zwischen einerseits vorgegaukeltem Expertentum und andererseits offensichtlichem Mangel an eigener Erfahrung und direkter Beschäftigung mit dem Gegenstand des Buches (jenseits der offenbar reichlich, aber zu oberflächlich studierten Sekundärliteratur) nicht wirklich zu empfehlen. Das war die mit Fleiß für den Verlag erledigte Auftragsarbeit eines „Allrounders“, aber erkennbar keine Herzensangelegenheit eines echten Dylan-Kenners; dafür gab es dann doch zu viele Fehlinterpretationen, Auslassungen und irreführende Ungenauigkeiten.
--
Musik ist nicht was sie ist, sondern was sie den Menschen bedeutet. (Simon Rattle)Wie steht die Dylan-Gemeinde hier im Forum eigentlich zu solchen Remixen?
--
Rosie, bevor wir uns die Ohren mit dem Mist verkleben: lieber mal hier die ersten 3 Minuten hören:
http://www.youtube.com/watch?v=j_mN901sMJw:liebe:
--
...but everybody wants you to be just like them Contre la guerreRosebloodWie steht die Dylan-Gemeinde hier im Forum eigentlich zu solchen Remixen?
Gut!
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
nail75Gut!
Rotz!
--
pinchRotz!
Vorsicht, ich habe noch deine Box.
Im Ernst: Ich finde das nicht schlecht. Passt ganz gut zum Sprechgesang von Gotta Serve Somebody.
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
nail75Vorsicht, ich habe noch deine Box.
:lol:
Als Remix taugt das meiner Meinung nach zu gar nichts. Für den Beat ist das Tempo viel zu lahm. Da hätte außerdem noch eine markante Bassline darübergelegt werden müssen und diverse Gimmicks, die neue Harmonien mit Dylans Vortrag zulassen usw. Allein der Frauenchor bietet da doch einiges an Möglichkeiten. So ist das ganze aber einfach nur irgendein Gemache. Braucht aber ohnehin niemand.
--
Stormy MondayRosie, bevor wir uns die Ohren mit dem Mist verkleben: lieber mal hier die ersten 3 Minuten hören:
http://www.youtube.com/watch?v=j_mN901sMJw:liebe:
Vereinzelt und zusammen mit Dylan finde ich sie okay bis gut. Auf Dauer ist mir ihr Gesang jedoch zu höhenlastig.
nail75
Im Ernst: Ich finde das nicht schlecht. Passt ganz gut zum Sprechgesang von Gotta Serve Somebody.pinch
Als Remix taugt das meiner Meinung nach zu gar nichts. Für den Beat ist das Tempo viel zu lahm. Da hätte außerdem noch eine markante Bassline darübergelegt werden müssen und diverse Gimmicks, die neue Harmonien mit Dylans Vortrag zulassen usw. Allein der Frauenchor bietet da doch einiges an Möglichkeiten. So ist das ganze aber einfach nur irgendein Gemache. Braucht aber ohnehin niemand.Ach, du Banause. Wäre Dylan noch DJ, würde er es bestimmt auflegen.
--
Roseblood
Ach, du Banause. Wäre Dylan noch DJ, würde er es bestimmt auflegen.
Yeah, „its night time in the big City“
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
RosebloodAch, du Banause. Wäre Dylan noch DJ, würde er es bestimmt auflegen.
Welche Theme Time Radio Hour käme für sowas wohl in Frage?
notdarkyetYeah, „its night time in the big City“
:liebe:
--
Mich interessiert diese Remix-Sache nicht allzu sehr. Trotzdem: Vor ein paar Jahren war dieser Mark Ronson Remix länger auf bobdylan.com beworben (irgendeine charity-sache, wenn ich mich recht entsinne).
Gefällt mir fast
http://vimeo.com/6220624ui, da gabs sogar ne single. hab ich hier rumstehen.
--
--
-
Schlagwörter: Bob Dylan
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.