Bob Dylan

Ansicht von 15 Beiträgen - 4,186 bis 4,200 (von insgesamt 6,403)
  • Autor
    Beiträge
  • #301025  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    @otis

    Du hast einen Garrard? Beneidenswert! Ich habe noch einen praktisch neuwertigen Cadberg CD 9s, mit Zeta-Arm und Ortofon X3 MC, den ich seit einiger Zeit wieder aus meinem Büro an meinen Accuphase befördert habe. Mit ihm habe ich die Sundazed Monos gehört. (Was hat man für Bobby nicht schon für Summen ausgegeben!). Klang und klingt immer rund und mit Punch. Vielleicht hätte ich ungewaschen die neuen Ausgaben mal mit ihm spielen sollen. Wäre vielleicht aufschlussreich gewesen.

    --

    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #301027  | PERMALINK

    roseblood

    Registriert seit: 26.01.2009

    Beiträge: 7,089

    otisWenn du die CDs „gewohnt“ bist, ist es vielleicht eine Umstellung. Ich hatte im Laufe der Zeit einige CD-Editionen. Keine einzige konnte mit dem mir vertrauten und damals wohl auch intendierten Sound mithalten. Ganz schlimm waren dann die Remastered-Versionen, die für mich den kompletten Abschied vom digitalen Format markierten. Wie großartig sind doch die Mono-Versionen dagegen. BoB war in der rem.-Version so hoch gelobt worden, ich habe es wirklich versucht. Leblos, kalt, scharf…

    Durch einige LP-Compilations war mir der Sound von manchen Tracks aus den 65er Alben auf Vinyl bekannt. Und komischerweise klingen die Tracks dort besser, als auf meinen Sixties-Pressungen. Nicht nur, weil diese vielleicht nicht mehr mint sind, das Klangbild ist ein anderes. Es klingt dünner und höher und manchmal ist wie ein Zichen bei bestimmten Lauten. Aber vielleicht spielt auch meine Anlage eine kleine Rolle. Mit über 15 Jahren dürfte sie auch überholt sein.

    --

    #301029  | PERMALINK

    otis
    Moderator

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 22,557

    Und du bist sicher, dass es sich bei deinen Vinyls um Mitt-60er Pressungen handelt? Die sind ja nun nicht gerade soo häufig. Woher stammen sie, D, NL, UK, US?
    Einzig die JWH scheint mir von den 60’s-Originalen soundmäßig relativ schwach. Ich habe, wie gesagt, schon so einige besessen und habe noch ein paar davon, aber nie war ich zufrieden. Das konnte damals nicht so gewollt gewesen sein, denke ich. Die Version der Monobox ist nun so, wie ich sie mir als optimal vorstelle.

    --

    FAVOURITES
    #301031  | PERMALINK

    roseblood

    Registriert seit: 26.01.2009

    Beiträge: 7,089

    otisUnd du bist sicher, dass es sich bei deinen Vinyls um Mitt-60er Pressungen handelt? Die sind ja nun nicht gerade soo häufig. Woher stammen sie, D, NL, UK, US?

    The Thimes They Are A-Changin‘
    CBS – SBPG 62251 / Stereo / 1965 / UK

    Subterranean Homesick Blues
    CBS – S 62515 / Stereo / 1967 / Germany

    Highway 61 Revisited
    CBS – S 62572 / Stereo / 1965 / Germany
    Müsste eine Erstpressung sein. Zumindest ist mir keine andere Pressung mit dieser Labelnummer aus den 60s bekannt.

    Und wundervoll finde ich das Material der Cover.

    --

    #301033  | PERMALINK

    otis
    Moderator

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 22,557

    Die würde ich alle drei nehmen, wenn du sie loswerden willst. ;-)
    Es wundert mich, dass sie nicht so gut klingen sollen.
    Ich hätte sicherlich einiges zum Tausch, mich interessiert halt, wie sie klingen.
    Diese Cover waren Standard für die dt. CBS.

    --

    FAVOURITES
    #301035  | PERMALINK

    roseblood

    Registriert seit: 26.01.2009

    Beiträge: 7,089

    otisDie würde ich alle drei nehmen, wenn du sie loswerden willst. ;-)
    Es wundert mich, dass sie nicht so gut klingen sollen.
    Ich hätte sicherlich einiges zum Tausch, mich interessiert halt, wie sie klingen.
    Diese Cover waren Standard für die dt. CBS.

    Hehe. Ich glaube, diese LPs würde ich selbst dann nicht hergeben, wenn sie nahezu unabspielbar wären. Vor allem, ich hatte sie letztes Jahr als 3er-Angebot bei ebay ersteigert. Für glaube nur knapp über 30 Euro zusammen. Ich weiss nicht, wie viel die LPs einzeln wert sind, aber das Angebot dürfte sehr gut gewesen sein.

    Ich werde die Tage noch einmal genauer in die LPs hineinhören und noch einmal etwas zum Klang schreiben. Vielleicht nehm ich sie auch einmal zu meinem Bruder mit und Vergleiche den Sound mit seinem Plattenspieler und seiner Anlage.

    --

    #301037  | PERMALINK

    roseblood

    Registriert seit: 26.01.2009

    Beiträge: 7,089

    Und die Never Ending Tour geht auch 2012 weiter…

    15. April: Rio de Janeiro, Brazil – Citibank Hall
    17. April: Brasília, Brazil – Ginásio Nilson Nelson
    19. April: Belo Horizonte, Brazil – Chevrolet Hall
    21. April: São Paulo, Brazil – Credicard Hall
    22. April: São Paulo, Brazil – Credicard Hall
    24. April: Porto Alegre, Brazil – Pepsi On Stage
    26. April: Buenos Aires, Argentina – Teatro Gran Rex
    27. April: Buenos Aires, Argentina – Teatro Gran Rex
    30. April: Santiago, Chile – Movistar Arena

    Vielleicht folgt darauf eine Tour durch Nordamerika. Und hoffentlich in der 2. Jahreshälfte auch wieder eine durch Europa.

    --

    #301039  | PERMALINK

    notdarkyet

    Registriert seit: 15.04.2011

    Beiträge: 701

    David Hildago war so freundlich im Interview mit der Aspen Times ein neues Dylan Album anzukündigen:
    http://www.aspentimes.com/article/20120309/AE/120309831/1077&ParentProfile=1058

    :lol:

    --

    #301041  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    notdarkyetDavid Hildago war so freundlich im Interview mit der Aspen Times ein neues Dylan Album anzukündigen: http://www.aspentimes.com/article/20120309/AE/120309831/1077&ParentProfile=1058 :lol:

    Danke für den Hinweis. Ich hab’s eben auch erfahren:

    Bob Dylan arbeitet mit 70 Jahren an neuem Album
    http://www.klatsch-tratsch.de/2012/03/12/bob-dylan-arbeitet-mit-70-jahren-an-neuem-album/107787

    --

    #301043  | PERMALINK

    roseblood

    Registriert seit: 26.01.2009

    Beiträge: 7,089

    Die ersten Deutschland-Tourgerüchte kommen auf:

    Bonn/Gronau – KUNST!rasen – 04.07.
    Klick

    --

    #301045  | PERMALINK

    speed-turtle

    Registriert seit: 23.03.2011

    Beiträge: 190

    Und inzwischen hat auch der Vorverkauf begonnen.
    Die Deutschland-Termine:
    02.07. Berlin, 19:00 Uhr Zitadelle Spandau
    03.07. Dresden, 19:30 Uhr Freilichtbühne Großer Garten, JUNGE GARDE
    04.07. Bonn, 19:00 Uhr KunstRasen Bonn/Gronau
    06.07. Bad Mergentheim, 20:00 Uhr Lieder im Schloß, Äußerer Schloßhof

    Freu mich drauf! :-)

    --

    Musik ist nicht was sie ist, sondern was sie den Menschen bedeutet. (Simon Rattle)
    #301047  | PERMALINK

    penzenstadler

    Registriert seit: 03.01.2007

    Beiträge: 19

    Hallo

    Welches Buch von/über Dylan ist denn empfehlenswert? Würde mich gern mal etwas in die Hintergründe, die Lyrics und seine Biographie einlesen, über das hinausgehend was bei wikipedia steht. Aber wo anfangen?

    Wär daher dankbar für amazon-Tipps, gerne auch englische Bücher. Die „Chronicles I“ hab ich schon mal bestellt.

    Danke im Voraus :-)

    --

    #301049  | PERMALINK

    stormy-monday
    Natural Sinner

    Registriert seit: 26.12.2007

    Beiträge: 21,495

    Hol Dir die „Lyrics 1962-2001“. Mindestens die. Die Übersetzungen sind ganz gut. Aber da ist ja noch mehr………. http://www.amazon.de/bob-dylan-songtexte/s?ie=UTF8&keywords=bob%20dylan%20songtexte&rh=i%3Aaps%2Ck%3Abob%20dylan%20songtexte&page=1

    --

    ...but everybody wants you to be just like them                              Contre la guerre    
    #301051  | PERMALINK

    zymmy

    Registriert seit: 02.07.2009

    Beiträge: 78

    Hy,

    gibt es ein song verzeichnis von Johnny Cash Stück, wie bei Bob Dylan?

    Bitte Helft mir!!!

    PS. in Buch form

    --

    #301053  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    PenzenstadlerHallo

    Welches Buch von/über Dylan ist denn empfehlenswert? Würde mich gern mal etwas in die Hintergründe, die Lyrics und seine Biographie einlesen, über das hinausgehend was bei wikipedia steht. Aber wo anfangen?

    Wär daher dankbar für amazon-Tipps, gerne auch englische Bücher. Die „Chronicles I“ hab ich schon mal bestellt.

    Danke im Voraus :-)

    Clinton Heylins Bücher finde ich empfehlenswert, obwohl der gute gelegentlich sehr nörgelig rüberkommt ;-)

    Ist allerdings alles auf englisch. Es gibt eine Biographie („Behind The Shades„) und zwei Bände über alle Dylansongs und ihre Geschichte („Revolution in the Air (Songs of Bob Dylan Vol 1) 1957 – 1973“ und „Still on the Road (Songs of Bob Dylan Vol 2) 1974 – 2006„).

    --

Ansicht von 15 Beiträgen - 4,186 bis 4,200 (von insgesamt 6,403)

Schlagwörter: 

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.