Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Country › Bluegrass
-
AutorBeiträge
-
Diesen Thread habe ich noch gar nicht gesehen. Sehr schön, wa. Freue mich auf weitere Vorstellungen deinerseits.
--
FAVOURITESHighlights von Rolling-Stone.deGeorge Michael: 5 traurige Songs über den Tod
Viva la revolución? „Tim und die Picaros“ – Hergés Vermächtnis
Lee Child im Interview: „Das FBI hat sich noch nicht bei mir gemeldet“
Rocky IV und Rambo II: Lang lebe Amerika!
Atompilze, Felsblöcke und rasende Trucks: Die zehn besten Momente des Indiana Jones
Diese 10 Gitarren veränderten die Welt
WerbungotisDiesen Thread habe ich noch gar nicht gesehen. Sehr schön, wa. Freue mich auf weitere Vorstellungen deinerseits.
Danke.
Fortsetzung ist garantiert.--
What's a sweetheart like me doing in a dump like this?Yup, ebenso. Bei Seldom Scene (hatte die nicht Wolfagng Doebeling mal empfohlen) singt (oder sang) doch auch Fayssoux Starling, oder? Ich kenne sie von einigen Emmylou-Harris-Platten.
Von Emmy gibt’s die Live at the Ryman, da werden einige Bluegrass-Songs gespielt. Von und mit Bill Monroe, der aber zu dem Zeitpunkt schon wirklich alt war und deswegen nur mit Emmy tanzte (auf dem Video ist das zu bewundern). Kurz danach ist er gestorben. Mit Emmylou tanzen und dann sterben – das ist doch eigentlich schön.--
If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.lathoYup, ebenso. Bei Seldom Scene (hatte die nicht Wolfagng Doebeling mal empfohlen) singt (oder sang) doch auch Fayssoux Starling, oder? Ich kenne sie von einigen Emmylou-Harris-Platten.
Von Emmy gibt’s die Live at the Ryman, da werden einige Bluegrass-Songs gespielt. Von und mit Bill Monroe, der aber zu dem Zeitpunkt schon wirklich alt war und deswegen nur mit Emmy tanzte (auf dem Video ist das zu bewundern). Kurz danach ist er gestorben. Mit Emmylou tanzen und dann sterben – das ist doch eigentlich schön.Meine letzten Erwerbungen waren alles Empfehlungen von Doebeling. Seine Ausführungen im Hang-The-DJ-Thread sind für mich ein kleiner Leitfaden in diesem doch anfangs schwer zu durchschauenden Dschungel.
Auf dem ersten Album von Seldom Scene ist Fayssoux Starling nicht dabei, sondern „nur“ John Starling (Eheman? Bruder? Vater? Cousin?).Der Gesang von Seldom Scene macht übrigens absolut süchtig. Perfekter Harmoniegesang, dabei doch so angenehm weit entfernt von Zuckerbäckern á la Crosby, Stills & Nash.
--
What's a sweetheart like me doing in a dump like this?Seldom Scene ist vorgemerkt (eiegentlich schon seit WDs Anmerkungen)..
--
If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.So, mal kurz nachgeschaut. Fayssoux war wohl mit John Starling verheiratet, hat aber lediglich auf einem seiner Solo-Alben mitgesungen, bei Seldom Scene war sie nie dabei. Sie heißt jetzt Fayssoux McLean.
Hier zusammen mit Emmylou Harris.
--
What's a sweetheart like me doing in a dump like this?Kathy Chiavola:Harvest
Ganz wundervolle Country/Bluegrass Songs der Amerikanerin. Mit tollen Gästen: Bela Fleck, Emmylou Harris, Vince Gill und gar Bill Monroe! „Wurde Aretha Franklin ein Bluegrass-Album machen, müßte es ungefähr so klingen wie The Harvest von Kathy Chiavola, die auch bei ihrer Songauswahl den Blick gern über die Genre-Tradition hinausschweifen lässt.“ (Rolling Stone. 4 Sterne)gibt’s bei Glitterhaus für 7,95 Euro eines meiner Lieblings Bluegrass-Scheiben… unbedingt kaufen….!
--
Dickel Brothers – Volume One
Das schwer auf Retro getrimmte Cover-Foto und der Bandname rufen natürlich sofort Assoziationen an die Blütezeit des Bluegrass hervor. Man debkt unweigerlich an die Stanley Brothers und andere, schon durch den Namen erkennbar, verwandschaftlich verknüpfte Gruppierungen.
Alles Lüge! Alles Fälschung! Das Album stammt aus dem Jahr 1999, keines der Bandmitglieder heißt mit Nachnamen Dickel, und sie sind untereinander so eng verwandt wie Walker Brothers und Blues Brothers. Da jeder Bericht über die Dickel Brothers mit dem Verweis Punk aufwartet, soll er auch hier nicht fehlen. Hauptsächlicher Grund dafür dürfte die Tatsache sein, dass ihr Debüt bei einem kleinen Punk-Label aus Seattle veröffentlicht wurde. Wer sich aufgrund dieser Referenz eine Bluegrass-Destruktion erwartet, dürfte ebenso enttäuscht werden wie Bluegrass-Puristen. Eine gewisse Punk-Attitüde kann man nicht abstreiten, aber die Dickel Brothers gehen mit ihre Bluegrass-Adaption nicht einmal halb so weit wie die Pogues in der Relation zum Irish Folk. Und damit Schluss mit den Analogien.
Dass die Dickel Brothers kein Fun-Projekt á la Hayseed Dixie sind, zeigt sich schon in der Songauswahl mit dem Fokus auf noch nicht totgenudelte Traditionals, neben gerade zwei Eigenkompositionen, die sich nahtlos einreihen in den Stil der Band, den man am Besten so umschreiben kann:
“A guitar plunks out a rhythm
A fiddle scratches out a tune
A banjo bubbles over with its rolling notes
and
A bass thumps like the beater of a loom weaving the rug on which the players play.”
Mangelndes instrumentales Können sollte man den Bandmitgliedern nicht unterstellen, aber es ist kein zur Schau gestelltes Virtuosentum – filigranes Picking ist nicht ihr Ding. Das Ganze hat einen DIY-Charakter – und damit bin ich doch wieder beim Punk gelandet. Oder auch bei ganzen anderen Bands. Bei „House Of Carpenter” fühle ich mich spontan an Velvet Underground erinnert: die Dickel Brothers türmen mit ihren Saiteninstrumenten eine Wall Of Schrammel auf. Angeführt von einer kratzigen Fiddle entwickelt der Song einen Sog, dem man sich nur schwer entziehen kann. Obwohl formal alles dem Bluegrass-Idiom entspricht, habe ich so etwas in diesem Genre noch nicht gehört. Wie im übrigen die meisten Songs nicht vordergründig catchy sind, bohren sie sich mit der Zeit hartnäckig fest.
Der Gesang ist kein kontrastreicher Wechselgesang in Bariton- und Tenorlage á la Seldom Scene, sondern ist klassischer kratziger mehrstimmiger Gesang mit Lead und Background Vocals, immer leicht gegeneinander versetzt, wenn auch nicht so extrem und ruppig wie bei der Old Crow Medicine Show. Der Wiedererkennungswert ist jedenfalls gegeben.
Alles Lüge? Alles Fälschung? Ganz sicher nicht. Die Dickel Brothers spielen traditionellen Bluegrass mit Rocksozialisation im Hinterkopf, als Einstieg zusammen mit der Old Crow Medicine Show und den Bad Livers absolut empfehlenswert. Mag die Medicine Show vielleicht die besseren Songs, die Bad Livers den abwechslungsreicheren Sound haben, ätzender und gehirnwindungsdurchdringender sind ganz klar die Dickel Brothers.
Die Vinyl-Edition enthält im Übrigen noch zwei zusätzliche Tracks, worauf im CD-Booklet auch überdeutlich hingewiesen wird.--
What's a sweetheart like me doing in a dump like this?Die aktuelle Top Ten
1 The Seldom Scene – Act 1
2 Old Crow Medicine Show – O.C.M.S.
3 Dickel Brothers – Volume One
4 J.D. Crowe & The New South – J.D. Crowe & The New South
5 Bad Livers – Hogs On The Highway
6 Steve Earle & The Del McCoury Band – The Mountain
7 Nitty Gritty Dirt Band – Will The Circle Be Unbroken
8 Jim And Jenny And The Pinetops – Rivers Roll On By
9 Tim O’Brien – Red On Blonde
10 Ralph Stanley & Friends – Clinch Mountain Sweethearts--
What's a sweetheart like me doing in a dump like this?Sehr informativer Beitrag, wa. Hat mich neugierig gemacht. Nach der Scheibe werde ich Ausschau halten. „Rocksozialisation“ klingt für mich schon mal nicht verkehrt.
--
Das Alben- und Singles-Archiv[/URL] des Rolling Stone Forums[/COLOR] Skraggy's Gamer TagsSkraggySehr informativer Beitrag, wa.
Danke. Puuh, da fällt mir ein Stein vom Herzen, daß ich nicht durch das gefürchtete Skraggy-Raster gefallen bin.
--
What's a sweetheart like me doing in a dump like this?waDanke. Puuh, da fällt mir ein Stein vom Herzen, daß ich nicht durch das gefürchtete Skraggy-Raster gefallen bin.
Öhm, gefürchtet? Kam ich in meiner PN von neulich so despotisch rüber?:zitter:
--
Das Alben- und Singles-Archiv[/URL] des Rolling Stone Forums[/COLOR] Skraggy's Gamer TagsBin seitdem ein nervliches Wrack.
--
What's a sweetheart like me doing in a dump like this?waBin seitdem ein nervliches Wrack.
Das lag nicht in meiner Absicht. :bier:???
--
Das Alben- und Singles-Archiv[/URL] des Rolling Stone Forums[/COLOR] Skraggy's Gamer TagsProst!
--
What's a sweetheart like me doing in a dump like this? -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.