Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Aktuelle Platten › Bloc Party – A Weekend in the City
-
AutorBeiträge
-
1. Uniform
2. Song For Clay
3. Kreuzberg
4. The Prayer
5. I Still Remember--
Und ich liege im Bett und ich muss gestehen ich habe große Lust mich noch mal umzudrehnHighlights von Rolling-Stone.de„Helter Skelter“ entstand, als die Beatles vollkommen betrunken waren
Fesselnde Bankraub-Serien auf Netflix: Achtung, das ist ein Überfall!
Die 50 besten Doppel-Alben aller Zeiten
Alle Schlagzeuger von The Who: Keith Moon, Zak Starkey und Co.
Die 100 besten Hardrock- und Metal-Alben: die komplette Liste
Der wilde, aber romantische Westen: „Der mit dem Wolf tanzt“
Werbung
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
MistadobalinaIch bin ganz froh, dass Bloc Party nicht da weiter gemacht haben, wo sie mit dem ersten Album standen. Diese Post Punk-Stakkato-Bands haben wir doch nun wirklich mehr als genug.
Das neue Album hat eine ganz eigene Atmosphäre, wirkt auf mich sehr geschlossen und auch der Stil ist nicht unbedingt mit anderen Bands vergleichbar. Bin bisher ganz angetan von der Platte, mal sehen wie sich das bei mir noch entwickelt.
da sind wir ja mal so richtig einer Meinung!
--
Dick Laurentebenso fehlt die vermeintliche stimmliche Ähnlichkeit zu Muse.
Davon war nie die Rede.
--
Bleibense Mensch. [/FONT][/I][/COLOR][/FONT]
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
BroscheDavon war nie die Rede.
ok, ich hatte das wohl automatisch auf die Stimme bezogen. Ich wüsste allerdings auch nicht, worauf ich es sonst beziehen sollte, es passt einfach nicht.
--
Dick Laurentda sind wir ja mal so richtig einer Meinung!
Ach du Schreck!
--
When I hear music, I fear no danger. I am invulnerable. I see no foe. I am related to the earliest time, and to the latest. Henry David Thoreau, Journals (1857)Dick Laurent
Zitat von Dead–Kennedys
ich würde eher sagen es fehlen Songs wie „Banquet“ oder „The Pioneers“.und das ist auch gut so!
eben.chocolate milkUm ehrlich zu sein, kann ich nicht nachvollziehen warum du exakt diesen Song für so herausragend hältst. Was hebt den Song deiner Meinung nach heraus? (Meiner Meinung nach ist er eher einer der schwächeren Songs des Debüts).
na ja, ich kann allgemein nicht viel mit dem album anfangen (kenne’s zu wenig, als dass ich da ins detail gehen könnte), find’s größtenteils nervig – aber „this modern love“ ist eben toll arrangiert, und das songwriting ist klasse.
--
Dirty, dirty feet from the concert in the grass / I wanted to believe that freedom there could last (Willy Mason)Hab’s gerade gehört: Recht gute Musik, unglaublich schlimme Texte. Insgesamt ziemlich überambitioniert.
--
Dick Laurentok, ich hatte das wohl automatisch auf die Stimme bezogen. Ich wüsste allerdings auch nicht, worauf ich es sonst beziehen sollte, es passt einfach nicht.
Kann sein. Dennoch bleibt die Musik von Song For Clay beispielsweise für mich äußerst grenzwertig. Bereits das herzzerreißende Gesangsintro ist ja eine Herausforderung und der schmachtende Gesang überzieht auch die übrigen Teile des Songs wie eine Zuckerglasur. Und was soll dieser ohhhooohhooo Chorus im letzten Drittel? Kitschiger geht es doch nicht. Mochtest du eigentlich das letzte Coldplay Album? Ich habe es vergessen.
--
Bleibense Mensch. [/FONT][/I][/COLOR][/FONT]
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
BroscheMochtest du eigentlich das letzte Coldplay Album? Ich habe es vergessen.
Nein, das war grauenhaft. Das hier ist aber was ganz anderes und sehr gut!
--
assoziationen zu coldplay werden bei mir auch nicht geweckt.
„a weekend in the city“ gefällt mir von mal zu mal besser. die texte sind mir bisher überhaupt nicht negativ aufgefallen. mag sein, dass die nicht besonders in die tiefe gehen, ist aber auch egal, da’s ja keine folk-platte oder so ist. mag das atmosphärische.
--
Dirty, dirty feet from the concert in the grass / I wanted to believe that freedom there could last (Willy Mason)@ cannonball
Die Kritik an den Texten verstehe ich überhaupt nicht. Ich finde sie sehr stimmig. Was hast du dagegen einzuwenden?
--
When I hear music, I fear no danger. I am invulnerable. I see no foe. I am related to the earliest time, and to the latest. Henry David Thoreau, Journals (1857)Technische, konstruierte, komplett seelenlose, melodiefreie und gänzlich uneinprägsame Musik. Zu dumm, dass der allgemeine Hype den Verstand vieler Musikkonsumenten (mal wieder) außer Kraft setzt.
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Mein Vinyl-Exemplar klingt – speziell die letzten beiden Stücke auf Seite 2 – nicht gut.
Hat jemand ähnliche oder andere Erfahrungen?--
Dick Laurentjedenfalls ist das Album besser als alles aus 2006.
Es ist schon ein Kreuz, wenn man die falschen Alben hört.
--
there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you killpipe-bowlEs ist schon ein Kreuz, wenn man die falschen Alben hört.
Viel fataler ist, wenn man den mantraartigen, hirnwaschenden Hypeparolen der einschlägigen Fachpresse blinden Gehorsam schenkt. Das bedingt dann auch, dass einem die wirklich guten Alben entgehen.
--
-
Schlagwörter: A Weekend In The City, Bloc Party, Kele
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.