Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blues › Black Snake Moan / Elektrischer Blues
-
AutorBeiträge
-
Wer den Film gesehen hat bzw. den Soundtrack besitzt: Gibt es ähnlichen elektrischen, wolkenverhangenen und nur mit Gitarre (und Stampfen) begleiteten Blues wie im Titelsong des Films (gesungen und gespielt von Samuel J. himself in seinem Haus während des Gewitters)? Recherchen nach „electric blues“ brachten mich zwar zu Lightnin Hopkins, RL Burnside etc., aber das trifft es nicht ganz.
Danke für Tipps.
--
Highlights von Rolling-Stone.deLegendäre Konzerte: The Concert For Bangladesh 1971
The Beatles: Wie die Aufnahmen zu „Let It Be“ zum Fiasko wurden
Die besten Gitarristen aller Zeiten: Keith Richards
Immer gegen den Wind: Zum 80. Geburtstag von Bob Seger
Die 50 besten Songs von Willie Nelson
Priscilla Presley über Elvis‘ Tablettensucht: „Er wusste, was er tat“
WerbungVersuch es mal mit „It Serve You Right To Suffer“ (Impulse!, 1966) von John Lee Hooker.
--
Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...Nur am Rande: Samuel L. Jackson spielt den Gitarrentrack nicht selbst. Die Spur wurde im Studio von einem „professionellen“ Musiker eingespielt. (Übrigens auch mit ganz anderem Equipment als im Film gezeigt.) Allerdings hat Samuel gelernt diesen Song (sowie alle weiteren Songs die er im Film darbietet) zu spielen um eine authentische Performance abzuliefern. (Was ihm wahrlich gelungen ist)
Zu deiner Frage kann ich dir leider nicht weiterhelfen.
--
atomVersuch es mal mit „It Serve You Right To Suffer“ (Impulse!, 1966) von John Lee Hooker.
Muy bien, gerne mehr davon.
--
Nun, wenn es hier um E-Gitarre/Footstomping und Gesang allein geht, dürfte „It Serve You Right To Suffer“ ja nicht die richtige Scheibe sein.
Ich verweise hierzu auf folgende Hooker-Scheiben(z.B.):
Original Folk Blues (1964)
Don’t Turn Me From Your Door
Live At Sugar Hill
Alone--
asdfjklöNun, wenn es hier um E-Gitarre/Footstomping und Gesang allein geht, dürfte „It Serve You Right To Suffer“ ja nicht die richtige Scheibe sein.
Ich verweise hierzu auf folgende Hooker-Scheiben(z.B.):
Original Folk Blues (1964)
Don’t Turn Me From Your Door
Live At Sugar Hill
AloneAuch sehr gut, danke. Ich erweitere das Spektrum gerne um: staubtrocken, unbegleitet und den Tod umkreisend. Gibt es einen elektrischen Skip James?
--
AscensionAuch sehr gut, danke. Ich erweitere das Spektrum gerne um: staubtrocken, unbegleitet und den Tod umkreisend. Gibt es einen elektrischen Skip James?
Mir sind keine Aufnahmen bekannt…
--
AscensionAuch sehr gut, danke. Ich erweitere das Spektrum gerne um: staubtrocken, unbegleitet und den Tod umkreisend. Gibt es einen elektrischen Skip James?
Skip James dürfte es kaum elektrifiziert geben. Höchstens Bukka White mit einem Album. Aber da wird er auch von ner Band begleitet.
Hör dir auch mal den Soundtrack zu The Hot Spot an, da spielt Hooker zusammen mit Miles Davis… ganz großes Kino (nicht der Film, der taugt überhaupt nix).--
Mehr Blues, Soul und Swing auf www.wasser-prawda.deEin wenig abstrahiert, aber dir könnte der Dead Man OST gefallen.
Dann noch vllt der „Fat Man Blues“ von Marc Ribot auf „Silent Movies“. Der Rest des Albums ist nicht mehr allzu bluesig, hat aber noch genau das Feeling, das du beschrieben hast.
http://www.lastfm.de/music/Marc+Ribot/Silent+Movies
--
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.