Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Aktuelle Platten › Black Sabbath – 13
-
AutorBeiträge
-
Sehr schön, sparch! Deckt sich weitgehend mit meiner Beurteilung und Beobachtung. Mein Review aus Guitars Galore kopiere ich später noch hier rein.
--
Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!Highlights von Rolling-Stone.dePhil Collins im Interview: „Ich gehe nicht nach Hause und ärgere mich!“
Edgar Froese und Tangerine Dream: „Den Geruch von Krautrock mag ich nicht“
Die wichtigsten Alben der Sechziger nach Hunter S. Thompson
50 schreckliche Songs auf großartigen Alben
James Brown: Dies ist die Todesursache des Godfather of Soul
ABBA: 10 Fakten, die kaum einer über die schwedische Band kennt
WerbungMikkoMein Review aus Guitars Galore kopiere ich später noch hier rein.
Sehr schön, werde ich dann auch im ersten Beitrag verlinken.
--
Wann kommt Horst Lichter mit dem Händlerkärtchen und knallt mich ab?Wir sparch schon richtig schrieb, sollten diese Kindereien unterbleiben, deshalb habe ich die Posts gelöscht. Wenn eine Umfrage eingestellt wird, dann dürfen natürlich auch alle Möglichkeiten derselben genutzt werden.
--
there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you killsparch
Zeitschinderei höre ich nicht. Die Tracks sind zwar lang, aber es gibt halt auch viel Text. Unnötig lange Soli gibt es auch keine, Dear Father kommt sogar ganz ohne aus.
Zeitschinderei ist für mich z.B. dass Track 1 in seinem ersten Drittel nur Spuren von musikalischer Handlung oder Entwicklung aufweist. Mann, so darf man doch ein Album nicht beginnen! Und der Gesangspart entwickelt sich auch später überhaupt nicht. Minutenlang dieselbe Leier. Das einzig Interessante und Abwechslungsreiche an dem Stück ist für mich die Gitarre.--
Software ist die ultimative Bürokratie.DemonZeitschinderei ist für mich z.B. dass Track 1 in seinem ersten Drittel nur Spuren von musikalischer Handlung oder Entwicklung aufweist. Mann, so darf man doch ein Album nicht beginnen! Und der Gesangspart entwickelt sich auch später überhaupt nicht. Minutenlang diesele Leiebr. Das einzig Interessante und Abwechslungsreiche an dem Stück ist für mich die Gitarre.
So ähnlich ging es mir beim ersten Hören auch. Aber der Track hat einiges zu bieten und entwickelt sich durch wiederholtes Hören. Was Du als „Minutenlang dieselbe Leier“ hörst, ist im Grunde ein klassischer Spannungsaufbau, der sich dann in Iommis erstem Solo entlädt. Genau so muss dieses Album beginnen.
--
Wann kommt Horst Lichter mit dem Händlerkärtchen und knallt mich ab?pipe-bowlWir sparch schon richtig schrieb, sollten diese Kindereien unterbleiben, deshalb habe ich die Posts gelöscht. Wenn eine Umfrage eingestellt wird, dann dürfen natürlich auch alle Möglichkeiten derselben genutzt werden.
Hab’s jetzt nicht verfolgt, ob noch jemand auf meine Anmerkung reagiert hat. Bin auch nicht sauer, dass der post gelöscht wurde. Ich rege mich nur grundsätzlich über diese provokante Art und Weise auf. Sich nicht an einem Thema beteiligen, aber eine imo nur auf Provokation bedachte Bewertung abgeben. Mann muss nicht alles tolerieren! Weiterer Austausch gerne auch über PN.
--
It's only Rock'n Roll but I like it ---------------------------------------- Wenn die Sonne der Diskussions-Kultur niedrig steht, werfen selbst Zwerge einen langen Schatten. ---------------------------------------- Mein Konzertarchiv @ SONGKICKMC WeissbierSich nicht an einem Thema beteiligen, aber eine imo nur auf Provokation bedachte Bewertung abgeben.
Ob dem wirklich so ist, mag ich gar nicht beurteilen. Aber selbst wenn wäre es mir auch egal.
Vielmehr würde mich interessieren, was pinch zu seiner Bewertung zu sagen hat. Magst Du nicht noch 2, 3 Sätze dazu schreiben? Würde mich freuen.
--
Wann kommt Horst Lichter mit dem Händlerkärtchen und knallt mich ab?sparch..Rick Rubin sagte unlängst in einem Interview, dass er sich beim Hören dieses Albums wieder wie 14 fühle. Er könnte damit Recht haben…
Sehr gut. A work of love, sparch! Die Begeisterung ist auch mir fast kindlich, wir sind ja fast ein Jahrgang. Ich sah Sabbath erstmals bei Live Aid 85 u. war eher irritiert. Lange hatte ich Probleme mit dem okkulten Ruf der Gruppe u. z.B. der „Teufelsbeschwörung“ auf „Sabbath bloody Sabbath“. Meine katholische Herkunft machte mir hierbei ernshaft ein schlechtes Gewissen. Der moralische Widerstand wurde allerdings in den letzten 28 Jahren gebrochen u. fast jede Sabbathbesetzung hatte ihre Momente, nur dass die Band mit Ozzy jetzt wirklich nochmal alle schwächeren Platten der letzten Jahrzehnte vergessen macht grenzt wirklich an ein Wunder.
--
"And everything I know is what I need to know and everything I do's been done before."Ozzy habe ich zum ersten Mal Anfang 1987 wahrgenommen, als im Metal Schlafrock auf SDR3 die Speak Of The Devil Version von Black Sabbath gespielt wurde. Fand ich damals allerdings sehr bescheiden. Da konnte ich auch noch nicht ahnen, dass sich nur ca. ein 3/4 Jahr später alles ändern wird. „Schuld“ daran war ausgerechnet meine damalige Englisch Lehrerin, ihres Zeichens beinharter Heavy Metal Fan, die sich bei unseren monatlichen Disc Center Bestellungen eine 12″ mit Paranoid, Iron Man, Black Sabbath und War Pigs bestellt hatte. Mit dem okkulten Ruf hatte ich nie ein Problem. Auch Dank eines bigotten Musiklehrers, der uns das Buch Wir wollen nur Deine Seele austeilte.
--
Wann kommt Horst Lichter mit dem Händlerkärtchen und knallt mich ab?Ich bleibe auch nach dem zehnten Durchgang dabei, insgesamt gut, aber die Platte zwingt mich einfach nicht so, ich hätte mir etwas mehr „Vol.4“ Eingängigkeit und „Sabbath, Bloody Sabbath“ Songwriter-Raffinesse gewünscht. Interessanterweise wandert das zu Recht überall gepriesene „Age of Reason“ dann ja auch in diese Richtung.
--
I hunt alonegenosse schulzich hätte mir etwas mehr „Vol.4“ Eingängigkeit und „Sabbath, Bloody Sabbath“ Songwriter-Raffinesse gewünscht.
Das kommt dann beim nächsten Album, so es eines geben sollte.
--
Wann kommt Horst Lichter mit dem Händlerkärtchen und knallt mich ab?Irgendwie den ganzen Ärger hier mal wieder verpasst, aber egal, vielleicht auch besser so, ich bin anfällig für die üblichen Provokationsversuche
Der MM, Saturn, Best Buy… Bonus Bonus Track ist mMn bei weitem der lahmste Song der 13 Sessions, passt sich auch kaum in das Album ein, was den 3 Bonus Songs der Deluxe Version des Albums aber gelingt, gute Entscheidung, den nicht mit raufzupacken…
--
living is easy with eyes closed...sparchDas kommt dann beim nächsten Album, so es eines geben sollte.
Der Erfolg sollte doch etwas neue Kraft verleihen. Egal wo ich lese, wirklich überall wird die Platte abgekultet, kaum „Lahm, gähn“-Schreiber. Das RH wird in der Juli-Ausgabe wohl 10 Punkte zücken.
--
I hunt alonegenosse schulz…ich hätte mir etwas mehr „Vol.4“ Eingängigkeit und „Sabbath, Bloody Sabbath“ Songwriter-Raffinesse gewünscht. Interessanterweise wandert das zu Recht überall gepriesene „Age of Reason“ dann ja auch in diese Richtung.
Das ist auch mein Eindruck. Die Platte zeigt eine unerwartet starke Bandarbeit, bleibt aber unter den vermuteten Möglichkeiten. Es wäre Rick Rubins Aufgabe gewesen mehr musikalische Farbe einzubringen. Und wieso mit Methademic (wäre u.a. ein guter Albumopener geworden) und Pariah zwei Titel, die dem Fluss des Albums eine interessantere Dynamik gegeben hätten, aussen vor bleiben mussten und somit nur auf der Deluxe-Varianten auftauchen, kann ich nicht nachvollziehen.
--
DemonZeitschinderei ist für mich z.B. dass Track 1 in seinem ersten Drittel nur Spuren von musikalischer Handlung oder Entwicklung aufweist. Mann, so darf man doch ein Album nicht beginnen! Und der Gesangspart entwickelt sich auch später überhaupt nicht. Minutenlang dieselbe Leier.
sparchSo ähnlich ging es mir beim ersten Hören auch. Aber der Track hat einiges zu bieten und entwickelt sich durch wiederholtes Hören. Was Du als „Minutenlang dieselbe Leier“ hörst, ist im Grunde ein klassischer Spannungsaufbau, der sich dann in Iommis erstem Solo entlädt. Genau so muss dieses Album beginnen.
Hier kann man sicherlich streiten, ob der Beginn wirklich dem weiteren Verlauf des Songs dienlich ist oder aber doch zu lang geraten. Auch mir ging/geht es so, dass das Ganze erst nach 2:40 Min richtig durchstartet und es dieses Openings in der Ausführlichkeit nicht bedurft hätte.
Übrigens hat es die Band mit dem Titeltrack und Opener ihres Debutalbums in 1970 geschafft, dieses Schema der mangelnden Abwechslung über seine gesamte Länge durchzuziehen. Dieser Vergleich kam mir schon beim ersten Hören von „End of the beginning“ in den Sinn.
--
there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you kill -
Schlagwörter: 2013, Black Sabbath
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.